Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - MWST auf Versandkosten ???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

MWST auf Versandkosten ???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Apothekenrecht / Versand / Internetapotheke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
djandy
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.03.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.03.05, 10:46    Titel: MWST auf Versandkosten ??? Antworten mit Zitat

Hallo,

wir haben einen Internetshop und versenden unsere Artikel nur mit der Dt.Post.
Ein Paket kostet dort 7 Euro (keine MwSt). Wenn ich nun dem Kunden eine Pauschale von 6 Euro für den Versand berechne will das Finanzamt 16% MwSt haben.
Warum????? Dann ist das nochmal einen guten Euro. Das heißt ich bezahle 2 Euro pro Sendung drauf.
Oder ich sage den Kunden das Sie zukünftig 8 Euro für ein Paket zahlen müssen das eigentlich nur 7 Euro kostet und MwSt befreit ist.

Warum ist das so???Ich habe keine Lust Pleite zu machen weil das Finanzamt abkassieren will. Ich sehe das nicht als gerecht an.

Vielen Dank für die Hilfe
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holger Drews
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: 10.03.05, 00:24    Titel: Re: MWST auf Versandkosten ??? Antworten mit Zitat

djandy hat folgendes geschrieben::
Warum ist das so???Ich habe keine Lust Pleite zu machen weil das Finanzamt abkassieren will. Ich sehe das nicht als gerecht an.


Na ja ... "Lust" hat darauf sicher keiner ... und der Begriff der "Gerechtigkeit" war auch schon immer sehr subjektiv geprägt ... Winken

Wenn Dich Paragraphen und Verodnungen interessieren - das hier hab ich in einem anderen Forum dazu gefunden:

Gemäß § 4 Nr. 8 i) (UStG) sind die Umsätze der im Inland gültigen amtlichen Wertzeichen zum aufgedruckten Wert steuerfrei.
Das heißt, nicht nur die Post darf z.B. Briefmarken umsatzsteuerfrei verkaufen, sondern auch der Kiosk an der Ecke.
Wichtig ist nur: Der Verkauf hat zum aufgedruckten Wert zu erfolgen.

Gemäß § 4 Nr. 11 b) sind die unmittelbar dem Postwesen dienenden Umsätze der Deutschen Post AG steuerfrei.
Dies hat nichts mit ehemaligem Staatsunternehmen zu tun, sondern mit der 6. EG-Richtlinie. Darin heißt es im Art 13 Abschn A Satz 1a, daß Postdienstleistungen in den Mitgliedstaaten von der Umsatzsteuer freizustellen sind.


Wie auch immer ... seh es mal so: Es gibt Sachen, die Du einfach nicht ändern kannst! Nimm es hin, daß Deine Versandkosten nicht dem entsprechend, was Du der Post bezahlst ... sondern daß da eben noch USt drauf muss!
Insofern wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als Deine VK-Pauschale anzuheben. Was ich im übrigen so oder so empfehlen würde ... da Du ja so auch schon mehr als 1 Euro Minus machst - wenn man berücksichtigt, daß Du ja außer den reinen Portokosten auch noch andere Kosten hast, die Du dann drauflegst! Oder evtl. eine Alternativüberlegung: Leg Dir doch einfach Freeway-Paketmarken zu ... allerdings nicht von der Post, sondern bei Internetauktionshaus [Name geändert] bzw. den Shops dort agierender Anbieter. Die kriegste dann zwar meist auch ohne ausgewiesene USt. (wenn Du Glück hast auch MIT) ... aber wenn Dich ne Paketmarke im Schnitt 4,- oder 4,50 Euro kostet, kannste bei 6 Euro Pauschale auch locker dem FA noch die Steuer abdrücken ... Cool [/url]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
christopher
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.04.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 13.04.05, 11:17    Titel: Alternativen zu Post/(Wortsperre: Firmenname) Antworten mit Zitat

Hi djandi,

dann verschick deine Pakete doch einfach mit GLS oder Hermes. Die kosten dann bei mittlerer Größe 5,90, bei kleiner 3,90 und da ist sogar MwSt. drin enthalten. Dann zahlst du selbst bei 6,- nicht drauf.

(Wortsperre: Firmenname) ist einfach unverschämt. Unsere Pakete wiegen ca. 200-500g und sollen versichert 7,- kosten. Also wir unterstützen das nicht mehr.

Schöne Grüße
Christopher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djandy
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 01.03.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 13.04.05, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

danke für den Tipp. Wir haben jetzt jemanden gefunden der uns (Wortsperre: Firmenname)-Paketscheine günstig anbietet. Da kommen wir dann hin.

Das Problem sind weiterhin die Briefe (Maxibriefe). Kosten 2,20 Euro und ich muss 2,55 berechnen (ohne Versandmaterial einzurechnen)
Und bei den Briefen hab ich leider keine Möglichkeit umzusteigen.

Aber sollen Sie es uns nur alles nehmen. Sie wollen doch nur unser Bestes Smilie

Viele Grüße
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
R.Wolf
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 13.05.05, 19:54    Titel: Re: MWST auf Versandkosten ??? Antworten mit Zitat

djandy hat folgendes geschrieben::
Hallo,

wir haben einen Internetshop und versenden unsere Artikel nur mit der Dt.Post.
Ein Paket kostet dort 7 Euro (keine MwSt). Wenn ich nun dem Kunden eine Pauschale von 6 Euro für den Versand berechne will das Finanzamt 16% MwSt haben....
Warum ist das so???Ich habe keine Lust Pleite zu machen weil das Finanzamt abkassieren will. Ich sehe das nicht als gerecht an.
s


Hi Djandy,

meines Wissens kommt es einfach darauf an, wie Du es in Deiner Rechnung fakturierst. Fakturierst Du nur Porto, so ist es USt. frei. Nennst Du es aber Versandkosten, so ist USt. abzuführen. Versandkosten ist nämlich die Summe aus Porto und sonstige Kosten wie Verpakung ect.

Gruß
Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Apothekenrecht / Versand / Internetapotheke Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.