Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - anwaltswechsel
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

anwaltswechsel

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
peterle
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 18.04.05, 23:43    Titel: anwaltswechsel Antworten mit Zitat

:wer kann mich beraten
seit über 3 jahren läuft nun unser scheidungsprozeß und ich komme von einem anwaltsbesuch zum nächsten immer mehr zur überzeugung, daß mein anwalt zu wenig für mich tut. Er verlangt keine Unterlagen, die unterlagen, die ich bräuchte, händigt er erst nach 3maliger aufforderung aus. bei der angelegenheit bezüglich des mir zustehenden kindergeldes wurde versäumt, es einzutreiben - und so gibt es noch viele beispiele. ich sehe dem ausgang der scheidung ziemlich negativ entgegen.
Bei meiner letzten besprechung habe ich meinen bruder als zuhörer hinzugezogen, er hat denselben eindruck. Nun habe ich eine horrente rechnung erhalten,
1 Frage: lohnt sich ein anwaltswechsel?
2. Wird sich dieser dann in den ganzen unterlagen zurechtfinden, oder ist das dann auch wieder zu bezahlender Mehraufwand?
3. Wo kann ich einen guten anwalt finden ( ich kann ja nicht auf der straße eine umfrage machen)
peterle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernhard Diener
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 465

BeitragVerfasst am: 20.04.05, 08:44    Titel: Antworten mit Zitat

1. Das können nur sie alleine entscheiden- wenn sie sich nicht ausreichend vertreten sehen, dann wechseln sie. Eine Möglichkeit wäre jedoch auch, den Anwalt darauf anzusprechen und ihm zu sagen, dass sie mit seinem Engagement nicht ganz zufrieden sind. Auch sollten sie mal überdenken, ob ihre Ansprüche eventuell etwas zu hoch angesetzt sind?
2. Das schafft der sicherlich- allerdings wirst Du vermutlich schon höhere Kosten haben, als wenn Du bei Deinem Anwalt bleibst.
3. Was verstehst Du unter "guter Anwalt"??? Das ist eine sehr subjektive Einschätzung was einer für gut hält gefällt dem anderen überhaupt nicht. Kannst Dich ja mal im Bekanntenkreis umhören, ob jemand was weiss. Mit einem Fachanwalt für Familienrecht dürftest Du aber nicht so falsch liegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
peterle
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 25.04.05, 21:25    Titel: anwaltswechsel Antworten mit Zitat

durch den verkauf der gemeinsamen wohnung werde ich wahrscheinlich in eine andere stadt ziehen. bei dieser gelegenheit wäre es sinnvoll, den so -für mich nicht mehr tragbaren -anwalt zu wechseln.
wird die noch ausstehende scheidung dann am bisherigen wohnort weitergeführt, oder ist es möglich, den gerichtsort zu verlagern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
saka
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.04.2005
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 04.05.05, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

also bezüglich des Anwaltwechsels würde ich es erst einmal versuchen mich mit dem Anwalt zu unterhalten und wenn dies nichts bewirkt würde ich mich an den Anwaltsverein wenden. In jeder Stadt befindet sich beim Gericht auch ein Anwaltsverein. Dieser kann bei Schwierigkeiten mit Anwälten und auch bei der Suche eines kompetenten Anwaltes helfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biggi33
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 1388

BeitragVerfasst am: 07.05.05, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn man einen Rechtsanwalt beauftragt hat, muss man in jedem Fall immer selbst die Termine überwachen, ob der Anwalt diese auch einhält. Besteht denn Anwaltszwang? Hätten Sie die Eintreibung des Kindergeldes nicht selbst in die Wege leiten können, wenn der Anwalt das verpasst hat? Sie könnten doch in jedem Fall aufrechnen. Ein Anwaltswechsel ist schwierig und teuer. Sollte kein Anwaltszwang bestehen, machen Sie selbst weiter, bevor Sie noch weitere Verluste haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.