Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Darf Polizei Infos an 3. rausgeben?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Darf Polizei Infos an 3. rausgeben?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Polizeirecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dieter_P
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.05.2005
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 15.05.05, 00:55    Titel: Darf Polizei Infos an 3. rausgeben? Antworten mit Zitat

Hallo,

was kann mit einem Polizisten passieren, der Informationen an einen Verwandten rausgibt?
Zum Fall: Es wurde die Polizei wg. Ruhestoerung gerufen. Sie kam auch vorbei. Der Ruhestoerende hat einen Verwandten bei der Polizei der ihm gesagt hat wer die Polizei gerufen hat und ihm auch die Telefonnummer von dem Anrufer gegeben hat.
Der Anrufer findet das natuerlich ueberhaupt nicht lustig...und will das der Polizei melden. Hat der Polizist mit Folgen zu rechnen? Werden solche Abfragen bei der Polizei gespeichert (also wer hat wann dieses Aktenzeichen aufgerufen)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uiffi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.03.2005
Beiträge: 155

BeitragVerfasst am: 15.05.05, 07:55    Titel: Antworten mit Zitat

die weiterreichung personengebundener daten an 3. ist keiner behörde gestattet
in der regel werden telefon und funkgespräche gespeichert, evtl. je nach dem wie modern die technik der polizeidienststelle auch der zugriff auf bestimmte dateien

ich würde dem anrufer raten sich bei dem chef der polizeidienststelle zu beschweren

der polizist hat übrigens ein mitwirkungsverbot, wenn es sich im sachverhalt um verwandte handelt

es wird sicher folgen für den polizisten haben, aber in welchem umfang das bestimmt die behörde


grüße
uiffi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dieter_P
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.05.2005
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 15.05.05, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, eigentlich wird es ja nur Folgen fuer den Polizisten haben, wenn der Zugriff auf diese Datei gespeichert wurden ist, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mano
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2664

BeitragVerfasst am: 15.05.05, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Dieter_P

mal ganz abgesehen von der rechtlichen Bewertung.
Woher wissen Sie eigentlich, das der Störer die Infos von seinem Verwandten bei der Polizei hat?
Hat er Ihnen das gesagt oder vermuten sie das nur?

Wo liegt das Problem? Hat der AE Angst davor als solcher benannt/bekannt zu werden?
Solcherlei Daten sind als Einsätze dokumentiert und werden im allgemeinen nicht ohne weiteres herausgegeben.

Mano
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hamster
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: 17.05.05, 09:59    Titel: Antworten mit Zitat

Frage mich sowieso weshalb sich hier aufgeregt wird, wäre derjenige zum Anwalt und der hätte Akteneinsicht genommen, wäre der Anzeigende auch namentlich bekannt geworden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kunne60
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: 17.05.05, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Für den Polizeibeamten kann das erhebliche Probleme nach sich ziehen, wenn man die Weitergabe der Daten an 3. in einem rechtsstaatlichen Verfahren nachweisen kann.
Da wäre erst einmal die strafrechtliche Seite zu sehen, so dass gegen den Polizeibeamten zumindestens wegen verschiedener Straftatsbestände ermittelt werden kann.

Ebenfalls wäre aber auch ein innerdienstliches Verfahren ( hier Disziplinarverfahren ) möglich, welches dann mit großer Sicherheit folgen hat, je nachdem, wie hoch man das ganze anbindet.

Aber wie bereits gesagt, man muß es nachweisen können.

Dabei spielt es keine Rolle, ob über Akteneinsicht ein RA ebenfalls an die Daten gekommen wäre und diese dann dem Ruhestörer übergeben hätte.

Richtig ist, die Polizei ist nicht befugt Daten an unberechtigte Dritte weiterzugeben

mfg

Kunne60
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dieter_P
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.05.2005
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 17.05.05, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, aber ist der Ruhestoerende ein 'unberechtiger Dritter'?
Darf er nicht wissen wer die Polizei gerufen hat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mano
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2664

BeitragVerfasst am: 17.05.05, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Dieter_P

das isser. DiePolizei darf ihm das nicht mitteilen.

Mano
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dieter_P
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.05.2005
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 17.05.05, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

oh, naja.. dann bleibt zu hoffen, dass solche zugriffe nicht geloggt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hamster
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 377

BeitragVerfasst am: 18.05.05, 08:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kunne, bisher sehe ich nur Luftfischereien, aber keine konkrete Bestätigung, daß die Infos tatsächlich von dem Beamten stammen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Polizeirecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.