Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rechtmäßigkeit von (...) Inkasso
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rechtmäßigkeit von (...) Inkasso

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Panthera
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.04.2005
Beiträge: 21
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 29.04.05, 18:09    Titel: Rechtmäßigkeit von (...) Inkasso Antworten mit Zitat

Ich bin durch Zahlungsunfähigkeit an das (...) inkasso mit Sitz in (...) geraten.
Ich hatte beantragt, die mtl. Rate jeweils zum Monatsletzten (da ein Geldeingang vorhanden ist) zu entrichten, Das Inkassobüro hat dies auch mir 2 x schriftlich bestätigt.
Jetzt kam ein Brief, mit der Maßgabe die Rate zum 15. jeweils zu entrichten, wenn dies nicht geschieht, wird die Abtretungserklärung offengelegt und die Sache an einen deutschen Rechtsanwalt übergeben.
Das die Abtretungserklärung offengelegt wird, möchte ich nicht. (es gibt außerdem nichts mehr zu holen,, der ges. pfändbare Betrag ist schon abgetreten.)
Wie soll ich mich hierbei verhalten ?
Ich bitte um Rat.


mfg panthera
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alfons2005
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 29.05.05, 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

Am besten überhaupt nicht mit Inakassobüros verhandeln oder irgend etwas ausmachen!
Es ist mit Inkassobüros so gut wie nie eine Einigung zu erzielen!Ich persönlich würde nie etwas an derartigen Büros zahlen.
Niemals etwas bei derartigen Unternehmen unterschreiben!
Sollen sie doch ein Mahnbescheid beantragen, wenn sie dazu eine Berechtigung haben
Wie hoch sind dann die Gebühren bei diesem Inkassohunzel?
Garantieret zu hoch, ab zur Verbraucherzentrale!
Mahnbescheid widersprechen,das bringt die nötige Zeit.
Anbsonsten werden sie sich wundern,wenn sie vielleicht mal die Frechheit nach zwei Jahren haben, und den noch offenen Schuldenstand wissen möchten.
Der ist dann nämlich noch genauso hoch wie vorher, weil die Raten alle für Inkassogebühren drauf gegangen sind!
Ab in den Papierkorb diese albernen Schreiben!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danyb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.03.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: frankfurt

BeitragVerfasst am: 02.06.05, 18:24    Titel: inkassogebühren Antworten mit Zitat

Inkassofirmen gelten als extrem klagescheu !
Es wird nur gedroht und selten geklagt.
das hat auch einen grund : OLG NL 1994 ,107,108
Inkasso ODER RA ...Selten Beides

Keine Kommunikation mit Inkassofirmen.

Überprüfe mal die Inkassogebühren !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.