Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - pkh für unterlassungsklage?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

pkh für unterlassungsklage?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
angieneu
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 19:42    Titel: pkh für unterlassungsklage? Antworten mit Zitat

hallo liebe forumteilnehmer,
welche bedingung muß man erfüllen , damit man pkh für die unterlassungsklage
bekommt?
ich habe die unterlassungsklage alleine beantragt.jetzt bin ich gescgieden.mein anwalt
ist somit entlassen.(?) oder?
jedenfalls möchte ich sowieso ,meinen anderen anwalt nehmen. geht das so einfach?
oder kann das gericht , pkh verweigern?
um alleine umgangsrecht , durchzuziehen , bin ich nicht informiert genug.
was rät ihr?
deine angela
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lady_20
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 127

BeitragVerfasst am: 02.08.05, 19:58    Titel: hi Antworten mit Zitat

Die Unterlassungklage muss aussicht auf erfolg haben

und du musst nachweisen, dass du für die prozesskosten nicht
aufkommen kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
angieneu
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 31.07.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.08.05, 16:16    Titel: aus der unterlassungsklage wurde der umgang beantragt. Antworten mit Zitat

hallo und guten tag,
vielen dank erstmal für die antwort von lady 20.
nochmal berichtigen wollte ich den sachverhalt.
al ich bi gericht war , um eine unterlassungsklage zu stellen , gegen meinen jetzt geschiedenen mann , da hat mir der sachbearbeiter empfohlen , lieber eine klage
wegen umgangsrecht einzureichen.
das tat ich auch.
beim scheidungstermin ,als alle anwesend waren , überlegten sie was sie nun mit der klage anfangen sollten, sie beschlossen , die scheidung vom umgang abzutrennen.
nun habe ich erstmal wieder ein bisschen ruhe.
war es überhaupt geschickt , eine klage einzureichen?
ich sehe meine kinder drei tage in der woche.
dafür aber an keinem wochenende.ist das viel oder wenig?
um eine antwort von euch wäre ich sehr dankbar.
mfg angieneu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.