Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Betriebskosten umfassen eben mehr, als nur Heiz- und Wasserkosten.
Darin liegt vielleicht das Unverständnis.
Also noch mal der Reihe nach:
Zuerst muss die Heizung von irgendjemandem abgelesen werden, da hier der Verbrauch festgestellt werden muss. Danach macht sich ein findiger Kopf ans ausrechnen, was jeder Mieter anteilig zu zahlen hat (Das ist die "Kostenaufschlüsselung"). Die Kosten hierfür sind vom Mieter zu zahlen - sie fallen unter die Heizkosten.
Das gleiche dann nochmal für den Wasserverbrauch. Auch hierfür zahlt der Mieter.
Am Ende werden diese Posten, neben anderen (Hausmeister, Grünanlagen... ) in die Betriebskostenabrechnung übernommen. Diese zu erstellen ist Sache des Vermieters und wenn dabei Kosten anfallen, weil der Vermieter dies durch andere erledigen läßt, dann braucht diese der Mieter nicht zu zahlen
Deine Rechung ist also von dir zu zahlen, da diese Kosten sehr wohl umlagefähig sind.
Vielen Dank Karsten, das war klar ausgedrückt, vielen Dank! Habs jetzt auch kapiert, hatte es mir eigentlich auch so gedacht nur war ich etwas irritiert...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite Zurück1, 2
Seite 2 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.