Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
divemaster2603 Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 02.09.05, 16:07 Titel: Gartenarbeit auf Mieter umlegbar? |
|
|
Unser Vermieter fordert das Schneiden einer riesigen Hecke.Mehr als 3 Meter hoch..
Im Mietvertrag steht die Klausel : Mieter übernimmt die Gartenpflege. Nun, Rasenmähen und allgemeine Sauberkeit ist meiner Meinung nach o.k. Aber kann der Vermieter wirklich das Schneiden der riesigen Hecke verlangen, zumal dafür auch keinerlei Geräte bereitgestellt wurden?
Danke für eure Meinung !! |
|
Nach oben |
|
 |
wherrmann FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge: 279
|
Verfasst am: 02.09.05, 17:48 Titel: Gartenhecke |
|
|
Wäre der Garten Dein Eigentum würdest Du sie doch wohl auch schneiden oder ?
Wenn man einen Garten mietet und die Pflege übernimmt gehört das also dazu.
Alternativ könnte der Vermieter einen Gärtnerservice bestellen und Dir die Kosten in Rechnung stellen ? Dem muß man auch kein Werkzeug zur Verfügung stellen.
Wär Dir das lieber ? Dann bestell doch einfach selbst einen.
Eine elektrische Heckenschere gibts in jedem Baumarkt für ca. 30 EUR.
Eine entsprechende Leiter leiht man sich bei einem netten Nachbarn oder investiert nochmal 60 Eur für eine eigene. Kein Vergleich zu den Kosten eines Profis. |
|
Nach oben |
|
 |
divemaster2603 Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 02.09.05, 17:54 Titel: Re: Gartenhecke |
|
|
wherrmann hat folgendes geschrieben:: | Wäre der Garten Dein Eigentum würdest Du sie doch wohl auch schneiden oder ?
Wenn man einen Garten mietet und die Pflege übernimmt gehört das also dazu.
Alternativ könnte der Vermieter einen Gärtnerservice bestellen und Dir die Kosten in Rechnung stellen ? Dem muß man auch kein Werkzeug zur Verfügung stellen.
Wär Dir das lieber ? Dann bestell doch einfach selbst einen.
Eine elektrische Heckenschere gibts in jedem Baumarkt für ca. 30 EUR.
Eine entsprechende Leiter leiht man sich bei einem netten Nachbarn oder investiert nochmal 60 Eur für eine eigene. Kein Vergleich zu den Kosten eines Profis. |
Wahrscheinlich bist Du Vermieter...!! Hätte gerne eine Meinung zur -Rechtlichen Seite- gehört.
Trotzdem, vielen Dank. |
|
Nach oben |
|
 |
divemaster2603 Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 02.09.05, 17:54 Titel: Re: Gartenhecke |
|
|
Wahrscheinlich bist Du Vermieter...!! Hätte gerne eine Meinung zur -Rechtlichen Seite- gehört.
Trotzdem, vielen Dank. |
|
Nach oben |
|
 |
moro FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 1438
|
Verfasst am: 02.09.05, 18:35 Titel: |
|
|
Wieso soll das Schneiden der Hecke nicht zur "Gartenpflege" gehören? (Wobei ich davon ausgehe, dass die Hecke im Garten steht oder den Garten begrenzt.)
Gruß,
moro |
|
Nach oben |
|
 |
Jade FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 386
|
|
Nach oben |
|
 |
divemaster2603 Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.09.2005 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 02.09.05, 20:58 Titel: |
|
|
[ Danke, Jade- das war sehr hilfreich.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Ivanhoe190 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.01.2005 Beiträge: 354
|
Verfasst am: 03.09.05, 12:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Ohne spezielle Absprachen sind mit Gartenarbeiten allerdings nur einfache Arbeiten wie Rasenmähen oder das Umgraben von Beeten gemeint. Das Beschneiden der Bäume und Büsche sowie das Vertikutieren des Rasens fallen nicht darunter. |
dürfte der vermieter die kosten des heckeschneidens denn auf die mieter umlegen? |
|
Nach oben |
|
 |
Jade FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 386
|
Verfasst am: 03.09.05, 13:30 Titel: |
|
|
Ivanhoe190 hat folgendes geschrieben:: | ...dürfte der vermieter die kosten des heckeschneidens denn auf die mieter umlegen? |
Wenns im Mietvertrag vereinbart ist, ja.
Gruß, Jade |
|
Nach oben |
|
 |
|