Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kann ein Anwalt auf Verleumdung verklagt werden ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kann ein Anwalt auf Verleumdung verklagt werden ?
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 16.09.05, 15:28    Titel: Re: Kann ein Anwalt auf Verleumdung verklagt werden ? Antworten mit Zitat

killefiz hat folgendes geschrieben::


...sag ich doch, die Gegenseite muß sich halt auch was ausdenken und über seinen Anwalt verberbreiten lassen (der wahrheitsgehalt spielt keine Rolle, das Gericht muß ja die Wahrheit rausfinden), jetzt habe ich das Spielchen verstanden, man braucht eigentlich nur einen Dritten der wider besseren Wissens ist, der kann dann "Schrott" verbreiten. - toller Beruf so ein Anwalt, oder ?


Manchmal frage ich mich, ob man nicht das Denken als solches von einer staatlichen Prüfung abhängig machen sollte....

Dann wird mir allerdings immer wieder kbewußt, dass es leider nicht am Können, sondern am Wollen scheitern.

Eine sachliche Diskussion erübrigt sich dann wohl endgültig.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
killefiz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 383
Wohnort: im wilden Süden

BeitragVerfasst am: 16.09.05, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Berni210 hat folgendes geschrieben::
Moien,

du kannst davon ausgehen, das ein anwalt weiß wie weit er gehen kann und den Gegnern passt selten der Inhalt weil es vielfach wie ein Spiegel ist....

Gruß

Bernd

du vergisst dabei, ein Spiegel lügt nicht und gibt nur die Wahrheit wieder - gegen diese ist ja nichts einzuwenden. Somit kann ein Anwalt kein Spiegel sein, zumindest nicht alle.


Zuletzt bearbeitet von killefiz am 16.09.05, 16:02, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
killefiz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 383
Wohnort: im wilden Süden

BeitragVerfasst am: 16.09.05, 15:45    Titel: Re: Kann ein Anwalt auf Verleumdung verklagt werden ? Antworten mit Zitat

questionable content hat folgendes geschrieben::
killefiz hat folgendes geschrieben::


...sag ich doch, die Gegenseite muß sich halt auch was ausdenken und über seinen Anwalt verberbreiten lassen (der wahrheitsgehalt spielt keine Rolle, das Gericht muß ja die Wahrheit rausfinden), jetzt habe ich das Spielchen verstanden, man braucht eigentlich nur einen Dritten der wider besseren Wissens ist, der kann dann "Schrott" verbreiten. - toller Beruf so ein Anwalt, oder ?


Manchmal frage ich mich, ob man nicht das Denken als solches von einer staatlichen Prüfung abhängig machen sollte....

Dann wird mir allerdings immer wieder kbewußt, dass es leider nicht am Können, sondern am Wollen scheitern.


Eine sachliche Diskussion erübrigt sich dann wohl endgültig.


kein Grund flapsig zu werden, ich sag ja auch nicht Gott weiß alles, du alles besser.
- sorry ich habe nur die Situation auf den Punkt gebracht, daß jeder den Unsinn im Gesetz versteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdtimm
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 09.09.2005
Beiträge: 1858
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 16.09.05, 15:45    Titel: Re: Kann ein Anwalt auf Verleumdung verklagt werden ? Antworten mit Zitat

killefiz hat folgendes geschrieben::
toller Beruf so ein Anwalt, oder ?


Weiß nicht.

Könnte mir aber gut vorstellen, dass somancher RA, ob seiner Klientel, von seine Beruf ziemlich desillusioniert ist...

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 1438

BeitragVerfasst am: 16.09.05, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

@ killefiz:

bitte so zitieren, dass keine falschen Zuordnungen entstehen. In Ihrem Posting von 16.23 Uhr ist der letzte Absatz ("... sag ich doch") nicht von mir.

Gruß,
moro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.