Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Insolvenz des Leasinggebers - was tun?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Insolvenz des Leasinggebers - was tun?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Leasingrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Happysale1985
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 29.10.05, 19:01    Titel: Insolvenz des Leasinggebers - was tun? Antworten mit Zitat

Guten Tag,
ich habe vor etwas einem Jahr einen Leasingvertrag über eine Autofirma abgeschlossen, der über 2 Jahre läuft. Ich hab eine Anzahlung geleistet und zahle Leasingraten, der Leasinggeber übernimmt die Versicherung (Vollkasko und Haftpflicht) sowie die Endinspektion. Letzteres ist handschriftlich mit Unterschrift auf dem Standardvertrag ergänzt.

Nun erhalte ich ein Schreiben der Versicherung, dass sie den Vertrag mit dem Leasinggeber gekündigt hat, gleichzeitig weist sie mich daraufhin, dass ich als Halterin des Fahrzeugs gesetzlich verplichtet bin, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Durch Recherchen im Internet erfahre ich, dass der Leasinggeber offenbar Insolvenz angemeldet hat.

Nun meine Frage:
Was hab ich für Möglichkeiten? Kann ich wg. Nichterfüllung von Plfichten des Leasingsgebers vom Vertrag zurücktreten? Kann ich Raten einbehalten um die Zusatzkosten zu decken?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Christoph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 2674
Wohnort: Lüpiland

BeitragVerfasst am: 29.10.05, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Gesellschaft tatsächlich Insolven angemeldet hat, würde ich sofort den Insolvenzverwalter anrufen, wie weiter zu verfahren ist. Das aber in der Leasingrate die Versicherung mit enthalten ist, ist schon ungewöhlich. Die LG scheint aber nichts mehr an die Versicherung gezahlt zu haben, denn deswegen hat die Versicherung wohl den Vertrag gekündigt.

Auf jeden Fall solltest Du auch sehr kurzfristig das Fahrzeug anderweitig versichern. Ob Du diese zusätzlichen Kosten allerdings von der Leasingrate abziehen kannst, weiß ich nicht. Denn die Forderung in Höhe der Leasingrate steht nun dem Insolvenzverwalter zu.

Am besten den sofort anrufen und fragen was Sache ist.

Meistens werden aber die Vertragsbestände einer insolventen Leasinggesellschaft von einer anderen Leasinggesellschaft aufgekauft und weitergeführt.

Ob tatsächlich Insolvenz vorliegt, kann ev. hier nachgeschlagen werden:

https://www.insolvenzbekanntmachungen.de
_________________
Dieser Beitrag ist meine persönliche Meinung und stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar.

Falls Ihnen mein Beitrag weitergeholfen hat, können Sie mich gerne bewerten. Einfach auf den grünen Punkt links unter meinem Namen klicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Leasingrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.