Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vertragsvorlagen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vertragsvorlagen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
iul
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 25.11.05, 21:18    Titel: Vertragsvorlagen Antworten mit Zitat

hallo,

frage: A und B möchten ein ingenieurbüro resp. ein ingenieurdienstleistungsunternehmen eröffnen, das ingenieure je nach bedarf zeitweilig an firmen/ unternehmen vermittelt.

A und B wollen sich sowohl gegenüber den firmen (mindestlaufzeiten, bezahlung) als auch gegenüber von zukünftigen arbeitnehmern / ing.`s (verdienst, zahlung bei nicht-vermitttlung, probezeiten) absichern. A, B denken daran zur vorabinfo bereits existierende verträge in dieser richtung "abzukupfern".

wie kommt man an solche heran? anm.: bei den verträgen mit den arbeitnehmern denken A und B daran sich selbst in einem ing.-dienstleister vorzustellen und so an verträge heranzukommen. bei den verträgen zur absicherung gegenüber kunden/firmen wissen sie nicht weiter.

kann einer einen rat geben?

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 26.11.05, 02:07    Titel: Re: Vertragsvorlagen Antworten mit Zitat

iul hat folgendes geschrieben::
hallo,

frage: A und B möchten ein ingenieurbüro resp. ein ingenieurdienstleistungsunternehmen eröffnen, das ingenieure je nach bedarf zeitweilig an firmen/ unternehmen vermittelt.

A und B wollen sich sowohl gegenüber den firmen (mindestlaufzeiten, bezahlung) als auch gegenüber von zukünftigen arbeitnehmern / ing.`s (verdienst, zahlung bei nicht-vermitttlung, probezeiten) absichern. A, B denken daran zur vorabinfo bereits existierende verträge in dieser richtung "abzukupfern".

wie kommt man an solche heran? anm.: bei den verträgen mit den arbeitnehmern denken A und B daran sich selbst in einem ing.-dienstleister vorzustellen und so an verträge heranzukommen. bei den verträgen zur absicherung gegenüber kunden/firmen wissen sie nicht weiter.

kann einer einen rat geben?

danke



es ist schon erstaunlich, auf welche abstrusen ideen man kommen kann.

in welchem land wollen sie eigentlich tätig werden? d oder ch ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iul
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 26.11.05, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

wieso abstruse ideen?

A und B wollen vorerst i.d. ch, später dann in d tätig werden..[/list]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 26.11.05, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Möglicherweise gibt es einen Berufsverband der Unternehmen für Leiharbeit. In Deutschland gibt es so etwas.

Diese Berufsverbände halten Musterformulare bereit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iul
Interessierter


Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 26.11.05, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

danke mal vorab; werde mal schauen, ob es so etwas auch i.d. ch gibt..

gruss julius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 27.11.05, 01:26    Titel: Antworten mit Zitat

iul hat folgendes geschrieben::
wieso abstruse ideen?

A und B wollen vorerst i.d. ch, später dann in d tätig werden..[/list]



die idee, sich bei einem unternehmen vorzustellen, um an vertragsvorlagen zu kommen, ist schon sehr ungewöhnlich und scheint auf einem ausgeprägten Sparzwang zu beruhen. den zeitlichen aufwand hierfür kann man sich sparen, in dem man sich von einem rechtsanwalt ein individuell gestalteten vertrag erstellen läßt.

in deutschland werden sie für ihre tätigkeit vermutlich eine erlaubnis der bundesanstalt für arbeit benötigen. aber auch das wird ein rechtsanwalt verbindlich klären können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.