| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
mayobrain Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 16 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 18.03.06, 11:14 Titel: Anwalt JA oder NEIN? |
|
|
Gibt es denn überhaupt Spielregeln, wann ich einen Anwalt einschalten kann, sollte usw.
Es gibt Probleme, die mit einem Telefongespräch ein Fax oder einen Brief geklärt werden können. Muss da erst ein Anwalt eingeschalten werden. Es werden doch unnötig Kosten produziert.
Es kann ja gut sein, dass jemand keine Briefe schreiben kann, dann darf aber der vermeindliche Gegner doch nicht die Anwaltsgebühren auferlegt bekommen ? oder?[/i] |
|
| Nach oben |
|
 |
mano FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 30.12.2004 Beiträge: 2664
|
Verfasst am: 18.03.06, 11:22 Titel: |
|
|
Moin,
Sie können Ihr Problem hier mal abstrakt darstellen.
Also: X hat folgendes Problem.....
mano |
|
| Nach oben |
|
 |
mayobrain Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 16 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 18.03.06, 11:27 Titel: |
|
|
Also X bekommt einen Brief, dass er etwas unterlassen soll. X hat bis dahin keine Ahnung davon, hat nicht schuldhaft oder sonst irgend wie bewußt gemacht.
Y schreibt nicht direkt an X sonder nimmt sich einen Anwalt und verursacht somit knapp 1000 EUR Kosten. Dies soll jetzt X bezahlen Warum?
X hat den Sachverhalt verstanden, zwar kann er ihn nicht so ohne weiteres akzeptieren, aber er unterlässt es trotzdem, weil er jedem Streit aus dem Wege gehen will. Weil es sich auch nicht lohnt.
Was nun? |
|
| Nach oben |
|
 |
Milo FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 13.12.2004 Beiträge: 1572 Wohnort: Neu-Ulm
|
Verfasst am: 18.03.06, 19:53 Titel: |
|
|
Das Ganze nennt sich Abmahnung. In der Regel macht der Abgemahnte etwas, was dem Abmahner schadet. Notwendige Aufwendungen des Geschädigten zur Beseitigung des Schadens muss der Schädiger ersetzen. Anwaltskosten sind anerkannter Maßen ersatzfähiger Schadensersatz.
Hier hat der Gegner sogar noch den Schaden gering gehalten. Er hätte nämich auch gleich auf Unterlassung klagen dürfen. |
|
| Nach oben |
|
 |
mayobrain Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 16 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 20.03.06, 11:20 Titel: |
|
|
Aber gilt es nicht den Schaden bzw. den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Demnach könnte die Abmahnung doch ganz einfach per Post erfolgen.
Mit einem Anwalt werden Kosten "produziert", die doch unnötig sind. |
|
| Nach oben |
|
 |
Michael A. Schaffrath FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
|
Verfasst am: 20.03.06, 12:34 Titel: |
|
|
| mayobrain hat folgendes geschrieben:: | | Mit einem Anwalt werden Kosten "produziert", die doch unnötig sind. |
Nö. Wie soll denn ein Laie eine rechtlich unangreifbare Abmahnung aussprechen, wenn man dabei so viele Fehler machen kann? Möglicherweise mit dem Resultat, daß eine negative Feststellungsklage des Abgemahnten gegen die falsch ausgesprochene Abmahnung erfolgreich ist (mit entsprechenden Gerichtskosten) oder daß die abgegebene Unterlassungserklärung unzureichend ist, sodaß der Abgemahnte die Rechtsverletzung problemlos fortsetzen könnte. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. |
|
| Nach oben |
|
 |
mayobrain Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 16 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 20.03.06, 17:09 Titel: |
|
|
Der s.g. Laie ist ein Geschäftsführer einer GmbH und somit kann man wohl entsprechendes Wissen vorraus setzten. Oder nicht?
Was spricht gegen ein entsprechendes Schreiben vorab ohne Anwaltskosten.
Und wenn es doch den Anwalt braucht, braucht er den ja wegen seiner Unwissenheit. Oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
questionable content FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 6312 Wohnort: Mein Körbchen.
|
Verfasst am: 20.03.06, 17:46 Titel: |
|
|
| mayobrain hat folgendes geschrieben:: |
Der s.g. Laie ist ein Geschäftsführer einer GmbH und somit kann man wohl entsprechendes Wissen vorraus setzten. Oder nicht?
Was spricht gegen ein entsprechendes Schreiben vorab ohne Anwaltskosten. |
Gegenfrage: Warum sollte er? Wenn ein Laie in Rechtsangelegenheiten tätig wird, holt es sich einen Experten. Ein Gmbh-Geschäftsführer ist nicht automatisch ein Experte für Rechtsfragen
| mayobrain hat folgendes geschrieben:: |
Und wenn es doch den Anwalt braucht, braucht er den ja wegen seiner Unwissenheit. Oder?
|
Nein, sondern weil ein anderer unfreundlicher Mitbürger die Rechte der GmbH nicht berücksichtigt hat. Ihr Schwachsinnsargument a la "Die Frau ist Schuld, wenn Sie vergwaltigt wird, denn Sie hätte ja Selbstverteidigung lernen können" ist allenfalls für Dummenfang geeignet. _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions. |
|
| Nach oben |
|
 |
mayobrain Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.01.2006 Beiträge: 16 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 20.03.06, 18:51 Titel: |
|
|
Das beispiel mit der Frau ist primitiv und unpassend!!!
Da gibt es ja auch noch folgendes:
Grundsatzurteil des BGH vom 12.04.1984 (vgl. NJW 1984, S. 2525), das laut AG München am 13.07.1993 (161 C 4781/93) feststellt:
"Ein allgemeiner Grundsatz, wonach die Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes immer notwendig sei, bestehe nicht."
Ergo - vorher prüfen, inwieweit ein Anwalt nötig ist.
Im Falle einer Abmahnung reicht zunächst ja wohlk ein Brief und den kann wohl ein GmbH-Geschäftsführer schreiben und darin um Beseitigung eines Fehlers usw. verlangen. |
|
| Nach oben |
|
 |
Milo FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 13.12.2004 Beiträge: 1572 Wohnort: Neu-Ulm
|
Verfasst am: 21.03.06, 00:07 Titel: |
|
|
| mayobrain hat folgendes geschrieben:: |
Ergo - vorher prüfen, inwieweit ein Anwalt nötig ist.
Im Falle einer Abmahnung reicht zunächst ja wohlk ein Brief und den kann wohl ein GmbH-Geschäftsführer schreiben und darin um Beseitigung eines Fehlers usw. verlangen. |
Wenn Sie es ohnehin besser Wissen als alle hier im Forum, wozu dann der Thread?
Diese Urteile darf man nur in Verbindung mit der Gesamtrechtsprechung sehen. Dies mag wohl bei einer Serienabmahnung (Stichwort: Abmahnwelle) im geprüften Einzelfall zur Verteidigung eingesetzt werden. Bei Abmahnungen im kleinen Rahmen sieht es anders aus. |
|
| Nach oben |
|
 |
questionable content FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 6312 Wohnort: Mein Körbchen.
|
Verfasst am: 21.03.06, 01:16 Titel: |
|
|
| mayobrain hat folgendes geschrieben:: | Das beispiel mit der Frau ist primitiv und unpassend!!!
. |
Ebenso wie Ihre primitive Argumentation. Was Sie offensichtlich nicht gehindert hat, den Rest der Welt damit zu belästigen, richtig?
Btw.: Ihr "Zitieren" des Urteils ist das beste Gegenargument gegen Ihre Position. Ich könnte nun auch argumentieren, dass ja offensichtlich "jeder Idiot" dieses Urteil richtig verstehen wird und deshalb keinen Anwalt/kein forum konsulitieren muss.
Wieso also haben Sie es bloß nicht kapiert? ...
Ergo: Wieso sollte ein GmbH - Geschäftsführer sich kostenlos in die Materie einarbeiten? _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions. |
|
| Nach oben |
|
 |
|