Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Einspruch gg. Einstweilige Verfügung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Einspruch gg. Einstweilige Verfügung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hannes1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 14:27    Titel: Einspruch gg. Einstweilige Verfügung Antworten mit Zitat

Hallo,

gestern habe ich im Briefkasten einen grossen Umschlag (Einwurfeinschreiben) für meinen Vater vorgefunden und den geöffnet. Es ist eine Einstweilige Verfügung des LG der Kammer für Handelssachen. Der "Verband A" hat diese veranlasst. Leider ist mein Vater für 2 Wochen im Urlaub.
Gibt es hier so etwas wie eine Einspruchsfrist? Wie lange ist die? Ab wann greift die Verfügung (per sofort?)? Was kann ich machen?

Vielen Dank für die Antworten und Gruß

Hannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sie koennten erstmal ihre drei anderen Postings loeschen (ja, das kann man selber machen).
Sie koennten der EV gehorchen.
Sie koennten ihren Anwalt fragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hannes1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und danke für die Antwort,

ich glaube aber Sie haben mich mit dem User "elchtest" verwechselt. Der hatte seinen beitrag insgesamt 4 mal gepostet.
Falls nicht: sorry

Gibt es bei einer EV keine Standard-Frist?

Gruß und danke

Hannes1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julius
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 91

BeitragVerfasst am: 17.03.06, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Die einstweilige Verfügung wird mit Zustellung wirksam. Eine Frist für den Widerspruch gibt es nicht, er kann aber verwirkt sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gerd aus Berlin
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 3021
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

In den meisten Fällen, in denen man eine Frist versäumt, weil man in Urlaub ist oder im Krankenhaus. kann zur Fristwahrung danach eine "Einsetzung in den bisherigen Stand" mit Erfolg beantragen.

Gegen eine einstweilige Verfügung gibt es normalerweise das Rechtsmittel der Beschwerde, glaube ich, selten aber in der 2. Instanz, wie hier wohl. Steht aber drin. Die Fristen kenne ich auch nicht. Ansonsten kann man diese runderneuern lassen, wenn man seine Ortsabwesenheit glaubhaft macht.

Gruß aus Berlin, Gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 01:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ZPO § 924 Widerspruch
(1) Gegen den Beschluss, durch den ein Arrest angeordnet wird, findet Widerspruch
statt.
...

ZPO § 936 Anwendung der Arrestvorschriften
Auf die Anordnung einstweiliger Verfügungen und das weitere Verfahren sind die
Vorschriften über die Anordnung von Arresten und über das Arrestverfahren
entsprechend anzuwenden, soweit nicht die nachfolgenden Paragraphen abweichende
Vorschriften enthalten.

Keine Frist, also auch keine Wiedereinsetzung. Aber Grenze: Rechtsmißbrauch (Verwirkung) - siehe schon Julius.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Pünktchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2634

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 01:13    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es in dem Beschlussschreiben keine Rechtsmittelbelehrung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 20.03.06, 01:32    Titel: Antworten mit Zitat

Pünktchen hat folgendes geschrieben::
Gibt es in dem Beschlussschreiben keine Rechtsmittelbelehrung?

Nein, gibt es bei einstweiligen Verfügungen des LG nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Metzing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kuaja
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.05.2005
Beiträge: 1606

BeitragVerfasst am: 21.03.06, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Metzing hat folgendes geschrieben::
Pünktchen hat folgendes geschrieben::
Gibt es in dem Beschlussschreiben keine Rechtsmittelbelehrung?

Nein, gibt es bei einstweiligen Verfügungen des LG nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Metzing


Ich hatte mal gegen einen Betreiber einer Internetseite eine Verfügung vorm Amtsgericht erfolgreich erwirkt. Ich musste diese natürlich selber zustellen lassen.

Will sagen:
Vorm Amtsgericht kriegt man, als Schuldner, doch auch keine Rechtsmittelbelehrung mit Beschluss, da die Zustellung des Beschlusses vom Gläubiger veranlasst wird, oder heftet der Gerichtsvollzieher von Amts wegen noch eine Belehrung bei einem ev-Beschluss von einem AG bei?
_________________
Du kommst eigentlich mit jedem zurecht, auch wenn manche Situationen mitunter schwierig sind, weil deine Mitschüler dich sehr mögen und dich mit ihrer Zuneigung gar nicht in Ruhe lassen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hannes1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 21.03.06, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und danke für die Antworten,

Naja jedenfalls war wie von Ihnen vermutet, keine Rechtsmittelbelehrung dabei.
Wenn die betreffende Person Einspruch gg. die EV einlegt. Gäbe es überhaupt Chancen?
Es geht um werbetechnische Aussagen, welche physikalisch gesehen vollkommen richtig sind (es gibt Gutachten darüber). Würde ein Einspruch etwas bringen, welcher die Fähigkeiten des Richters in Frage stellt?

Danke und Gruß

Hannes1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kuaja
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.05.2005
Beiträge: 1606

BeitragVerfasst am: 21.03.06, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kurze Bemerkung am Rande:
Das Rechtsmittel nennt sich Widerspruch, nicht Einspruch.

Da es sich hierbei um einen Prozess vor dem Landgericht handelt, kann nur ein Anwalt gegen die Verfügung Widerspruch einlegen, der Ihnen dann natürlich den Rat geben wird, Rechtsmittel einzulegen oder eben nicht.

Wenn Widerspruch eingelegt wird, folgt zwangsweise eine mündliche Verhandlung.
_________________
Du kommst eigentlich mit jedem zurecht, auch wenn manche Situationen mitunter schwierig sind, weil deine Mitschüler dich sehr mögen und dich mit ihrer Zuneigung gar nicht in Ruhe lassen können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22.03.06, 03:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hannes1 hat folgendes geschrieben::
Wenn die betreffende Person Einspruch gg. die EV einlegt. Gäbe es überhaupt Chancen?
Es geht um werbetechnische Aussagen, welche physikalisch gesehen vollkommen richtig sind (es gibt Gutachten darüber). Würde ein Einspruch etwas bringen, welcher die Fähigkeiten des Richters in Frage stellt?

Der Sachverhalt ist etwas sehr dünn, um eine Einschätzung der Erfolgsaussichten eines Widerspruchs gegen die eV beurteilen zu können... Winken

Mit freundlichen Grüßen

Metzing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.