Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Warum nicht der Verursacher
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Warum nicht der Verursacher

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
laronne
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 35
Wohnort: Tholey

BeitragVerfasst am: 23.03.06, 13:13    Titel: Warum nicht der Verursacher Antworten mit Zitat

Während unseres Trennungsjahres,
ich lebte in Ludwigshafen, arbeitete auf der Intensivstation,
er in verhererenden Verhälktnissen, warf das Geld raus, hatte Grössenwahn,

ich zahlte Gerichtsvollzieher,
er fuhr mit Chaffeur von einem Geschäftsessen zum Anderen
und
lies das Geschäftskonto zum prov. Konto überschreiben.
Für das private hatte ich Bürgschaft.

Aufeinmal war ich Bürge für Alles


Stellte die BAnk zur Rede, bekam aber nur gesagt, Lohnpfändung von Ihnen
daher,
weil wir wissen, wo Sie wohnen, wo Sie zu finden sind
es ist einfacher für uns
aber bei ihrem Mann wissen wir es nicht, ist zuviel Arbeit.
Ausserdem verdient er ja nichts, hat seine jeztige Verlobte, seine Chefin bestätigt.
Aber
er verdient Heute noch an seinen Büchern, die sind alle noch im Handel,
es würde mich nicht wundern wenn er neuen Namen hat,

darf die Bank das machen?
laronne
_________________
Jeder Mensch hat das Recht auf qualitatives Leben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 23.03.06, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

langes posting, 2 kurze Antworten.

Ja, wenn die Bank mehrere Schuldner hat, kann sie sich einen aussuchen und sucht sich natürlich den aus, bei dem etwas zu holen ist.

Wenn der andere Schuldner Einkünfte aus Provisionszahlungen hat, kann die Bank (oder der andere von der Bank in Anspruch genommene Gläubiger) diese pfänden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
laronne
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 35
Wohnort: Tholey

BeitragVerfasst am: 23.03.06, 15:03    Titel: lb. Karsten Antworten mit Zitat

das tut die Bank aber nicht.
Sie hat nun eher versucht, die Restschuld bei mir özu pfänden,
und zwar vom Pflegegeld meines Sohnes.

Da er aber keiner PV angehörig ist, weil er aufgrund seiner multiplen Erkrankung nicht einstufbar ist, können sie auch vom Pflegegeld nicht pfänden.
Von mir auch nicht mehr, da ich nur noch vom Minimum lebe, weil ich in meinem Beruf aufgrund der Pflege nicht mehr vermittelbar bin.

laronne
_________________
Jeder Mensch hat das Recht auf qualitatives Leben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.