Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ist das Umkippen straffrei?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ist das Umkippen straffrei?
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kuaja
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.05.2005
Beiträge: 1606

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 11:44    Titel: Ist das Umkippen straffrei? Antworten mit Zitat

Hans geht zum Supermarkt.
Hans geht zur Getränkeabteilung.
Hans schüttelt viele Getränke so sehr, dass die Kohlensäure verloren geht.

Ist das straffrei oder sowas ähnliches wie Diebstahl?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Is it this time of the month again? Sehr böse
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)


Zuletzt bearbeitet von Biber am 03.04.06, 12:55, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 12:33    Titel: Re: Ist das Umkippen straffrei? Antworten mit Zitat

kuaja hat folgendes geschrieben::

Ist das straffrei oder sowas ähnliches wie Diebstahl?


Wenn die Flasche bei dieser Aktion platzt und die Halsschlagader der Kassiererin durchtrennt und diese dann verblutet, kann das sogar Mord oder etwas ähnliches sein.

Ansonsten wäre es Sachbeschädigung. Es sei denn, Hans fängt die Kohlensäure ein, eignet sie sich zu und entfernt sich damit.
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 03.04.06, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

"Wenn die Flasche bei dieser Aktion platzt und die Halsschlagader der Kassiererin durchtrennt und diese dann verblutet, ..."

Wäre nicht überrascht wenn diese konstellation zu Ohren eines für abstruse Fälle berüchtigten Professors gelangt und in den nächsten Monaten Prüfungsaufgabe wird. Und dann steht da auch noch, dass H diese Verletzung, nicht aber den Tod der Kassiererin billigend in Kauf genomen hat!

:)
Nach oben
ralf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.09.2004
Beiträge: 652
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 12:58    Titel: Re: Ist das Umkippen straffrei? Antworten mit Zitat

kuaja hat folgendes geschrieben::
Hans schüttelt viele Getränke so sehr, dass die Kohlensäure verloren geht.


Wenn Hans die Flaschen nicht öffnet, kann auch keine Kohlensäure verloren gehen, wo soll sie denn auch hin?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kuaja
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.05.2005
Beiträge: 1606

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 13:03    Titel: Re: Ist das Umkippen straffrei? Antworten mit Zitat

ralf hat folgendes geschrieben::
kuaja hat folgendes geschrieben::
Hans schüttelt viele Getränke so sehr, dass die Kohlensäure verloren geht.


Wenn Hans die Flaschen nicht öffnet, kann auch keine Kohlensäure verloren gehen, wo soll sie denn auch hin?


Dann eben kurz öffnen und schließen, oder wie auch immer Cool Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 03.04.06, 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Dann geht aber die Kassiererin nicht tot.
Nach oben
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Rechtswahrer hat folgendes geschrieben::
Dann geht aber die Kassiererin nicht tot.
Naja, vielleicht ist dann plötzlich so viel Kohlensäure im Laden, daß sie an Kohlensäureüberversorgung (Kohlenübersäuerung?) verstirbt. Oder sie kriegt 'nen Herzkasper, wenn sie Hans zusieht.

Gehört der ganze Thread nicht eigentlich in die Speakers Corner?
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::

Gehört der ganze Thread nicht eigentlich in die Speakers Corner?


Den muß man sich bei den von kuaja eröffneten Treads immer dazudenken.
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asphaltsurfer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2005
Beiträge: 2023
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Kohlenübersäuerung
Sehr glücklich

...könnte mir ruhig auch mal passieren... Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

kuaja hat folgendes geschrieben::
Dann eben kurz öffnen und schließen, oder wie auch immer Cool Winken
Das wäre Sachbeschädigung.

"Umkippen" im Sinne von in Ohnmacht fallen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Abrazo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2005
Beiträge: 5941
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 03.04.06, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Muss man aber sorgfältig argumentieren.

Denn es ist fraglich, ob das Entweichen der Kohlensäure eine Beschädigung der Substanz ist. Tatsächlich wird die Kohlensäure dadurch nicht beschädigt, ähnlich, wie beim Luftrauslassen aus einem Autoreifen: die Luft wieder einzufangen ist zwar nicht möglich, man kann diese Substanz aber problemlos durch Aufpumpen ersetzen. Das gleiche gilt für die Kohlensäure.

Allerdings ist die gehaltvolle Flasche in ihrer Gesamtheit dadurch beschädigt. Zum einen dadurch, dass sie durch Öffnen des Verschlusses - welches an sich ja auch keine Sachbeschädigung ist - nicht mehr den lebensmittelrechtlichen Vorschriften entspricht, zum anderen, weil eine Flasche kohlensäurehaltiges Mineralwasser ohne Kohlensäure nun mal kein kohlensäurehaltiges Mineralwasser ist, sondern nur noch ein Mineralwasser, also ein sog. stilles Wasser oder bestenfalls kohlensäurereduziertes Wasser. Selbiges widerspricht aber der Aufschrift, so dass ein Käufer die fehlende Kohlensäure als Mangel reklamieren kann - und das, obwohl das allfällige Rülpsen dadurch weitgehend verhindert wird, was zweifellos eine positive soziale Komponente hat - und auf Wandel dringen kann, was zur Folge hätte, dass der wesentliche Inhalt der Flasche im Klo untergeht, so dass das Fehlen einer Substanz notwendigerweise den Untergang des wesentlichen Teils der Flasche zur Folge hätte, obwohl die Wiederbeschaffung des Mineralwassers aus der Kanalisation theoretisch auch möglich wäre, jedoch mit unzumutbar hohem Aufwand verbunden.

Das heißt: insofern man die Kohlensäure betrachtet, handelt es sich nicht um Sachbeschädigung. Insofern man aber die Funktionstüchtigkeit der zusammengesetzten Sache als verkaufsfähige Ware betrachtet aber eben doch.
Winken
_________________
Grüße,
Abrazo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chipsfrysch
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.04.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 04.04.06, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

wenn Hans jetzt aber in den Laden geht, sich im Tiefkühlfach was ankuckt, und die Schiebeklappe nicht wieder schließt - absichtlich -- was ist dann ?


((Hat neulich ein Bekannter von mir gemacht))
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 04.04.06, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

chipsfrysch hat folgendes geschrieben::
wenn Hans jetzt aber in den Laden geht, sich im Tiefkühlfach was ankuckt, und die Schiebeklappe nicht wieder schließt - absichtlich -- was ist dann ?
Dann sammelt sich die im Laden frei flotierende Kohlensäure aus den von Hans geschüttelten und dann kurz auf- und zu gemachten Flaschen in dem Tiefkühlfach (weil: die Flaschen werden ja üblicherweise gekühlt, die Kohlensäure kennt also die Kälte und will deshalb wieder in die Kälte zurück). Deshalb kriegt die Kassiererin dann auch keinen Herzkasper wg. Kohlübersäuerung und kann die Schiebeklappe schließen, wenn das Kühlfach voll ist. Auf den Arm nehmen
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Winrich
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.04.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 09.04.06, 21:00    Titel: Euer Antworten mit Zitat

Scharfsinn macht mir Angst Cool Lachen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.