Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 04.04.06, 11:11 Titel: "Der Computer hat Ihre Nummer errechnet und gewählt...&
Hallo zusammen,
Ist es rechtens, dass man des öfteren von einem/diversen Marktforschungszentren zwischen 20 und 21 Uhr angerufen wird und dann auf die Frage "woher haben Sie denn meine Nummer eigentlich?" den im Topic genannten Satz als Antwort bekommt?
Angeblich würden die Nummern per Zufallsgenerator ermittelt und dann einfach gewählt.
Ich glaube kaum, dass es unrechtens ist, wenn auch die renommiertesten Marktforschungsinstitute seit Jahren tagtäglich auf diese Art und Weise arbeiten.
Ich habe selbst mal ein paar Monate für eins der bekanntesten Institute hier in Deutschland an der Strippe gesessen und kenne daher die technische Seite und die Hintergründe. Uhrzeit kommt übrigens gut hin, da abends doch die Wahrscheinlichkeit, die Privatleute auch daheim anzutreffen, größer ist als tagsüber.
Man kann sich das ungefähr so vorstellen: der Agent sitzt mit Headset am Computer, das klassische Telefon ist nicht im Spiel. Der Computer generiert eine Nummer irgendwo aus Deutschland, die dann angewählt wird. Über den Computer werden dann auch die Fragen zum Teil je nach Antwortverhalten dynamisch eingespielt bzw. Antworten eingetippt. So schwer ist das nicht, das System einmal mit allen möglichen Vorwahlen zu füttern und dann weitere Ziffern generieren zu lassen (falls nur noch eine Gegend gebraucht wird, dann werden eben nur noch Vorwahlen aus der Gegend eingespielt). Daher kommt es auch sehr häufig vor, dass die Nummer gar nicht vergeben ist oder man den fiependen Ton eines Faxgerätes im Ohr hat - was man dann im System vermerkt, damit die Nummer rausfliegt. Ebenso "erwischt" man aber auch Geheimnummer, auch Ferienhäuser bzw. Hotelzimmer hab ich schon erwischt, und die hat wohl kaum mal jemand irgendwo angegeben, geschweige denn, dass die im Telefonbuch stehen.
Also, das kann man ruhig glauben mit dem Zufallsgenerator!
Wenn wirklich jemand nie mehr angerufen werden möchte, dann kann man ihn in eine Blacklist setzen lassen, dann fliegt die Nummer ebenfalls dauerhaft aus dem System. Kommt immer auch mal vor, dass ein paar Leute die Umfrage rechtlich mit Telefonmarketing verwechseln und meinen, man dürfte das nicht.
Ein paar Umfragen gibt es allerdings auch, wo tatsächlich die Nummern nicht zufällig generiert werden, und zwar dann, wenn es um Kundenzufriedenheit geht, logo, denn um da ein Urteil abgeben zu können, sollte man schon Kunde sein. Dann allerdings wurden die Befragten schon vom Auftraggeber im Vorfeld informiert, dass derartige Umfragen durchgeführt werden *g* ach ja, und Stammkunden kennen die Prozedur dann schon (dürfen aber auch nicht ständig teilnehmen), das war dann immer recht angenehm.
Verfasst am: 04.04.06, 17:42 Titel: Re: "Der Computer hat Ihre Nummer errechnet und gewählt
rvi hat folgendes geschrieben::
Angeblich würden die Nummern per Zufallsgenerator ermittelt und dann einfach gewählt.
So viel ich weiß ist das nicht rechtens. Das habe ich von jemandem, der berufsmäßig solche Anrufe macht (nur daß er eben nicht einfach irgendwelche Nummern wählt). Da Meinungsforscher i.d.R. auch kommerzielle Interessen haben, sollte das ähnlich liegen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.