Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
A hat vor 2 Jahren eine Tochter entbunden und befindet sich bis Anfang 2007 in Elternzeit, allerdings hat sie in der Zwischenzeit mit ihrem AG einen Aufhebungsvertrag mit Wirkung zum Ende der Elternzeit 2007 vereinbart, da sie die überaus lange Strecke zur Arbeit mit Kleinkind nicht bewältigen kann. Nun ist sie wieder schwanger, ET im Oktober. WAs passiert nun? Ist der Aufhebungsvertrag noch gültig? Wie soll sie sich jetzt verhalten?
Na ja, dann hat man das Problem, dass nach Ende des VErtrages die Frau nicht mehr beitragsfrei krankenversichert ist. Sie müsste sich dann freiwillig versichern und das/die Kind'/er müsste/n wohl zum Vater privat versichert werden.
MfG
Matthias
Na ja, dann hat man das Problem, dass nach Ende des VErtrages die Frau nicht mehr beitragsfrei krankenversichert ist. Sie müsste sich dann freiwillig versichern und das/die Kind'/er müsste/n wohl zum Vater privat versichert werden.
MfG
Matthias
Das Kind kann unter Umständen auch weiterhin bei der Frau familienversichert bleiben. Dies hängt jedoch vom Einkommen des Ehemannes ab. Wenn jetzt die Voraussetzungen für die Familienversicherung erfüllt sind und die Frau kein Einkommen hat, werden die Voraussetzungen vermutlich auch weiterhin erfüllt sein.
Die Krankenkasse wird jedoch sowieso in regelmäßigen Abständen prüfen (vermutlich einmal jährlich), ob die Voraussetzungen noch erfüllt sind.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.