Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Datenschutz, externe Festplatte & Garantie
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Datenschutz, externe Festplatte & Garantie

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Habbeldibaffdi
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.04.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 13:17    Titel: Datenschutz, externe Festplatte & Garantie Antworten mit Zitat

Ein Kunde hat von einem Händler eine externe Festplatte gekauft.
Nach 11 Monaten ist die Festplatte defekt und der Kunde wendet sich an
den Händler wegen der Garantie.
Der Händler sieht kein Problem und würde dem Kunden die externe Festplatte
ersetzen.
Da der Kunde vertrauliche Daten auf der Festplatte gespeichert hat möchte er diese nicht aus der Hand geben. Er bittet den Händler das Gerät in seinem Beisein zu testen und den Defekt zu bestätigen.
Anschl. würde der Kunde gerne einen Fachbetrieb beauftragen um eine Datenrettung durchzuführen, bei der natürlich das Gerät geöffnet wird.
Der Kunde möchte nun vom Händler die Sicherheit, das die Garantie nicht erlischt.
Der Händler ist ratlos und verspricht sich beim Kunden zu melden.
Die Wochen vergehen und nach mehrmaligem Nachfragen bekommt der Kunde endlich eine Antwort.
Der Händler erzählt ihm er könnte eine Datensicherung veranlassen, aber nur von einem,
vom Hersteller der externen Festplatte autorisierten Fachbetrieb.
Schriftlich könne er das dem Kunden nicht geben, dazu muss er sich direkt an den Hersteller wenden (hat seinen Firmensitz natürlich nicht in Europa).
Mit der Rechnung und der nun geöffneten Festplatte würde er dann Garantie/Ersatz bekommen.
Der Kunde hatte sich inzwischen über die Kosten der Datensicherung informiert und als zu kostspielig abgelehnt.
Er bittet den Händler die Festplatte in seinem Beisein zu zerstören um dann Ersatz zu bekommen, dies lehnt aber der Händler ab!
Gibt es relevante Entscheidungen zum Sachverhalt?


Vielen Dank vorab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn in den Garantiebestimmungen steht, dass die alte Festplatte zurueck zum Hersteller geht, dann muss man das so akzeptieren. Vertrauliche Daten haette man verschluesselt ablegen koennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Habbeldibaffdi
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.04.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Richard,
der Hersteller kann ja gerne die Festplatte wieder haben, nur ohne die Daten/Dateien!!!
Wie diese Daten zerstört werden ist dem Kunden egal, ob mit dem Hammer oder einem Magneten. Hauptsache ist, dass die Daten nicht in fremde Hände gelangen!
Stellen Sie sich vor der Kunde gibt dem Händler diese defekte, externe Festplatte zurück.
Ein mit krimineller Energie angehauchter Servicetechniker zieht sich diese Daten von der Festplatte und treibt damit seinen Unfug.
Oder die Festplatte landet auf dem Müll und so ein jugendliches Computergenie kommt an die Daten ran, vielleicht ist sie ja auch nur leicht defekt!?
Der Kunde hat sich vielleicht auch gegenüber seinen Kunden zum Datenschutz verpflichtet als er ihre Daten auf der Festplatte abspeicherte?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

Dann ist es doch sehr einfach. Die Festplatte wird mit den Daten zerstoert. Eine Garantieleistung bekommt man dann natuerlich nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Habbeldibaffdi hat folgendes geschrieben::
der Hersteller kann ja gerne die Festplatte wieder haben, nur ohne die Daten/Dateien!!!
Wie diese Daten zerstört werden ist dem Kunden egal, ob mit dem Hammer oder einem Magneten. Hauptsache ist, dass die Daten nicht in fremde Hände gelangen!
Was bringt Sie auf die Idee, das sei ein Problem des Händlers / Herstellers? Geschockt
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Habbeldibaffdi
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.04.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Auf die Idee brachte mich mein vielleicht zu naives Rechtsempfinden.....*g
Was hat der Kunde denn für Möglichkeiten?
Er kann die Daten selbst nicht mehr löschen da er durch den Defekt keinen Zugriff mehr auf die Festplatte hat, durch öffnen erlischt die Garantie.
Er darf zwar eine vom Hersteller autorisierte Fachwerkstatt beauftragen die seine Daten löscht, für diese Kosten könnte er sich aber locker 5 neue Festplatten kaufen.
Mal davon abgesehen das er keine Fachwerkstatt seines Vertrauens wählen darf!
Es wäre so einfach, Gehäuse auf, starkes Magnet drüber, Gehäuse zu, fertig!
Der Kunde muss sich wohl damit abfinden das evtl. seine neue Festplatte,
die vielleicht nach einer Woche wieder defekt ist nicht ersetzt bekommt und wieder
200,- € in den Sand setzt.
Trotzdem vielen Dank für Ihre Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SV Hoppe
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2005
Beiträge: 538

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Die Lösung für das Problem haben Sie doch erhalten:

Daten verschlüsseln. Entweder per Software oder per Dateisystem. Unixe bieten da hervorragende Möglichkeiten. Wie es mit [Wortsperre: Produktname] aussieht, weiß ich nicht.

Grüße

Andreas
_________________
Dies ist nur meine Meinung. Smilie

Falls mein Posting hilfreich war, bewerten Sie es bitte durch einen Klick auf den grünen Punkt unter meinem Namen. Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Nehmen wir doch mal wieder eine richtig blöde Analogie:

Der A kauft sich einen Benz und legt einen Aktenkoffer mit streng vertraulichen Unterlagen in den Kofferraum. Am Zielort geht der Kofferraumdeckel nicht mehr auf: technischer Mangel. Nehmen wir - des Argumentes willen - an, es wäre auch über ein Umklappen der Rückbank nicht möglich, anders an den Koffer heranzukommen.
Der A geht zum Benzhändler seines Vertrauens und verlangt Mängelbeseitigung. Gleichzeitig möchte er natürlich nicht, daß der Kfz-Lehrling sich an seinem Koffer vergreift. Er verlangt also vom Händler, den Mangel schriftlich anzuerkennen und dann in seiner Anwesenheit den Wagen in die Schrottpresse zu stecken. Realistisch? Winken
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Habbeldibaffdi
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.04.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Okay der vergleich ist ziemlich bescheuert, aber nun gut.....

Nehmen wir an ich könnte an den Koffer über die Hutablage, das wären nur zwei Flügelschrauben die man öffnen müsste.......*g
Der Händler fragt den Hersteller um Erlaubnis, dieser sagt das dürfe nur eine Vertragswerkstatt in einer 500 km entfernten Stadt.
Die Kosten hierfür hätte ich selbst zu übernehmen.
Die verlangen für das öffnen der Hutablage übrigens 1.000,-€
An der Tanke meines Vertrauens machen die das für 500,- €
Selber könnte ich das in 5 min. für 0,00 €
Eine Reparatur des Kofferraumdeckels lohnt sich übrigens nicht, das Auto hat nur noch einen Schrottwert von ca. 50,- € und Ersatzteile für dieses Modell gibt es eh nicht mehr!
Damit mir so ein Missgeschick nicht noch mal passiert werde ich in Zukunft meine vertraulichen Dokumente und Unterlagen in einer nur mir bekannten Sprache verschlüsseln.....*g
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.