Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wer hat "Beweislast"
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wer hat "Beweislast"

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kreitmayr
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.04.2006
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: 03.06.06, 00:16    Titel: Wer hat "Beweislast" Antworten mit Zitat

Da lebt man friedlich vor sich hin und auf einmal ist man Unternehmer? siehe auch
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=61535&highlight=

Wer hat den nun die Beweislast ob ein Unternehmen im Sinne §123 SGB VII vorliegt, die UV oder der Grundstücksbesitzer?

MfG
uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frantekunter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.12.2005
Beiträge: 625

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Wie in dem anderen Posting schon gesagt Widerspruch einlegen und erklären das es kein Unternehmen ist.

Gruß Frantek
_________________
Behandle die Menschen so wie Du behandelt werden möchtest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kdM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.09.2004
Beiträge: 3223
Wohnort: Raum Flensburg-Regensburg

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

frantekunter hat folgendes geschrieben::
Wie in dem anderen Posting schon gesagt Widerspruch einlegen und erklären das es kein Unternehmen ist.

Gruß Frantek


Die jetzige Frage lautete aber,wer dennn nun die Beweislast trägt, ob ein Unternehmen im Sinne §123 SGB VII vorliegt, die UV oder der Grundstücksbesitzer. Da nutzt es wenig, wenn Kreitmayr Widerspruch einlegt und die Behörde den Widerspruch abweist und erklärt, der Widerspruchsführer habe nicht schlüssig bewiesen, daß er kein Unternehmen iSd § 123 SGB VII habe.

@ Kreitmayr: Wenn keine spezielle gesetzliche Vermutung oder ausdrücklich definierte Beweislastregelung vorliegt - ich habe leider keine Ahnung, ob das auf diesen Fall zutrifft, habe auch keine Lust das SGB VII für dich danach zu durchsuchen - würde ich mich immer auf die allgemeine Regelung, also den Amtsermittlungsgrundsatz nach § 20 SGB X berufen und die Beweislast beim Versicherungsträger abladen.

kdM
_________________
„Ich habe zu keiner Zeit körperliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in irgendeiner Form angewandt. Die ein oder andere Watschn kann ich nicht ausschließen.“
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kreitmayr
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.04.2006
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten,

bin zum Schluss gekommen, dass BG Beweislast hat.

Jedoch im Fall von Waldbesitz gibt es so etwas wie eine Beweislastumkehr.
Wurde hier
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=71642
erörtert.

Es stellt sich nun die Frage, wie beweist man nichtstun Geschockt

MfG
uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Old Piper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2538

BeitragVerfasst am: 09.06.06, 06:37    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe ich so nicht behauptet, Herr Kreitmayr. Ich habe gesagt, dass es eine Beweislastumkehr gibt und sie in gewissen Grenzen auch durchaus zulässig sein kann. Ob das auch in Ihrem Fall so ist - keine Ahnung!
Die Behörde könnte evtl. auch so argumentieren: 'Da die Bewirtschaftung des Waldes vorgeschrieben ist und wir niemandem unterstellen, dass er sich gesetzeswidrig verhält, dürfte eine Unternehmereigenschaft gegeben sein.' Könnte man evtl. als so 'ne Art 'Anscheins-Beweis' auslegen. Die Behörde hat damit einen 'Beweis' vorgelegt und es wäre nun an Ihnen, diesen 'Beweis' zu widerlegen.
_________________
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kreitmayr
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.04.2006
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: 09.06.06, 08:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Old Piper,

Old Piper schrieb:
Zitat:
Das habe ich so nicht behauptet, Herr Kreitmayr. Ich habe gesagt, dass es eine Beweislastumkehr gibt und sie in gewissen Grenzen auch durchaus zulässig sein kann. Ob das auch in Ihrem Fall so ist - keine Ahnung!


Ich habe meine neu erworbenen "Rechtskenntnisse" überwiegend aus Wikipedia. Ich habe Ihre Information auch nur ganz allgemein Verstanden. Der Hinweis auf den Begriff prima-facie Beweis war recht hilfreich.

Ich habe mir ca. 20 Urteil besorgt die sich mit einem Themenkomplex beschäftigen. Bei lesen muss ich erkennen, dass ein Urteil des BSG aus 1984, welches bei einem bestimmten Sachverhalt den Begriff der widerlegbaren tatsächlichen Vermutung gebrauchte, nun Eingang in nahezu alle anschließenden Urteile gefunden hat.
Nun müssen die jeweils Betroffenen den LBG`s bzw. den Gerichten beweisen, dass sie nicht tun.

Daher auch meine Frage wie man nichttun Beweisen soll.

Bisher habe ich nur ein Urteil von einem LSG aus NRW gefunden welches sich nicht auf, aus meiner Sicht, abschreiben beschränkt.

Wenn der prima-facie Beweis nur die Beweislast der BG`s erleichtern soll und nur die widerlegliche gesetzliche Vermutung eine Beweislastumkehr zu Folge haben soll, verstehe ich die Rechtssprechung der BSGe nicht. Mein Rechtsempfinden geht als noch nicht konform mit dem von denen die das Sagen haben.

Also suche ich noch immer Antworten und Erklärungen Cool


MfG
uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.