Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abstand Aussenschornstein - Grundstücksgrenze
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abstand Aussenschornstein - Grundstücksgrenze

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ohschopper
Gast





BeitragVerfasst am: 05.12.04, 13:40    Titel: Abstand Aussenschornstein - Grundstücksgrenze Antworten mit Zitat

Wir haben in unser Haus (Neubau) einen Wanddurchlass für einen späteren Kaminofen mit Aussenschornstein einbauen lassen. Der Schornsteinfeger meinte nun, der Wanddurchlass wäre zwar etwas mehr als 3 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt, der später zu installierende Aussenschornstein läge aber innerhalb der 3-Meter-Grenze und wäre baurechtlich nicht in Ordnung, wir müssten ihn also im Zweifelsfall (Nachbarschaftsstreit o.ä.) wieder abbauen. Nun überlegen wir natürlich, ob wir das Teil (den Wanddurchlass) unter diesen Umständen überhaußt zahlen sollen, denn da hat unser Architekt ja wohl geschlampt bei der Planung des Hauses, oder?
Nach oben
DMuck
Gast





BeitragVerfasst am: 05.12.04, 19:38    Titel: Re: Abstand Aussenschornstein - Grundstücksgrenze Antworten mit Zitat

ohschopper hat folgendes geschrieben::
Wir haben in unser Haus (Neubau) einen Wanddurchlass für einen späteren Kaminofen mit Aussenschornstein einbauen lassen. Der Schornsteinfeger meinte nun, der Wanddurchlass wäre zwar etwas mehr als 3 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt, der später zu installierende Aussenschornstein läge aber innerhalb der 3-Meter-Grenze und wäre baurechtlich nicht in Ordnung, wir müssten ihn also im Zweifelsfall (Nachbarschaftsstreit o.ä.) wieder abbauen. Nun überlegen wir natürlich, ob wir das Teil (den Wanddurchlass) unter diesen Umständen überhaußt zahlen sollen, denn da hat unser Architekt ja wohl geschlampt bei der Planung des Hauses, oder?

Mit dieser Fragestellung solltet ihr zunächst mal den Architekten konfrontieren. Der kennt in der Regel die zulässigen Grenzabstände besser, als diese "Götter in schwarz".
Sollte der schwarze Mann dennoch Recht haben, lasst den Planer nachbessern: er sollte dann eine Befreiung erwirken, die den Anbau des Kamins zulässt; ersatzweise könnt ihr ihm anbieten, die Kosten für das ansonsten nutzlose Anschlussteil zu übernehmen.

Gruß, DMuck
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.