Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Reserviert Angezahlt und nicht abgeholt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Reserviert Angezahlt und nicht abgeholt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rainer Reindl
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.07.2006
Beiträge: 4
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 17:05    Titel: Reserviert Angezahlt und nicht abgeholt Antworten mit Zitat

Hallo zusammen, mal sehen ob ich mich verständlich formulieren kann...

Kunde A bestellt bei Händler B einen Artikel im Laden von Angesicht zu Angesicht (Zu keinem Zeitpunkt über das www) und zahlt den Artikel bar an. Kunde A gibt seine Telefonnummer nicht an Händler B, sondern erklärt, dass sich der Kunde in regelmäßigen Abständen nach dem Artikel erkundigen wird.

Wie lange ist Händler B verpflichtet den Artikel aufzubewahren, bzw. ab wann kann davon ausgegangen werden, dass der Kunde A durch konkludentes Handeln vom Kaufvertrag zurückgetreten ist?

Verjährungsfrist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Chess45
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.09.2004
Beiträge: 1813

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Kann der Händler den Artikel nicht immer wieder beschaffen?
_________________
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rainer Reindl
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.07.2006
Beiträge: 4
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 21.07.06, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann jeder Händler nur solange der Vorlieferant liefern kann.Manche Artikel gibts irgendwann nicht mehr. Mehmen wir als theoretisches BeispielEspandrillos.Die Stoffschuhe mit "Schnur"Sohle.

Kurz zur Frage. Nein kann ein Händler nicht.
Oder nicht in relevanter Geschwindigkeit. Importware bis zu 4 Monaten Wartezeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rainer Reindl
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.07.2006
Beiträge: 4
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 28.07.06, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Aktuell sehe ich,dass 43 Besucher diese Frage auch interessiert. Leider hat aber ganz offensichtlich keiner eine wirkliche Ahnung. Wäre trotzdem schön wenn fundierte Möglichkeiten genannt werden würden um Richtungen zu weisen.

Danke schon mal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 29.07.06, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Rainer Reindl hat folgendes geschrieben::

Leider hat aber ganz offensichtlich keiner eine wirkliche Ahnung.

Dafür ist die Fragestellung auch zu unspezifisch. Es kommt darauf an, um welchen Artikel es sich handelt, wie die Handelsgepflogenheiten in der jeweiligen Branche aussehen.

Ein Kunde, der ein lilafarbenes Klavier bestellt, kann sich länger warten als ein Kunde, der im Juli ein paar Sandalen ordert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.