Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vertrag als GbR unterschreiben, ohne eine gegründet zu haben
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vertrag als GbR unterschreiben, ohne eine gegründet zu haben

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
quedlin11
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 29.07.06, 11:02    Titel: Vertrag als GbR unterschreiben, ohne eine gegründet zu haben Antworten mit Zitat

Hallo,

angenommen, A und B möchten mit C einen vertrag unterschreiben. A und B haben Einzelgewerbe, aber noch keine GbR angemeldet. Sie nennen sich selber in dem Vertrag nun die A & B GbR (trotz bisheriger Nichtanmeldung). Die Anmeldung soll nachgeholt werden. A und B und C unterschreiben alle den Vertrag.

Ist der Vertrag trotzdem rechtsgültig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 29.07.06, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach ja.

Da bei der GbR ohnehin die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt haften, ist es gleich, ob sie als Einzelfirma oder als GbR unterschreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmunzelhase
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.01.2006
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: 29.07.06, 19:30    Titel: Re: Vertrag als GbR unterschreiben, ohne eine gegründet zu h Antworten mit Zitat

quedlin11 hat folgendes geschrieben::
Ist der Vertrag trotzdem rechtsgültig?


Der Gesellschaftsvertrag ist wirksam zustande gekommen. Die Wirksamkeit des Gesellschaftsvertrages ist nämlich nicht von einer Gewerbeanmeldung abhängig. Der Grund liegt einfach darin, daß Gesellschaften bürgerlichen Rechts sehr vielgestaltig sein können, insbesondere braucht eine GbR nicht zu einem erwerbswirtschaftlichen Zweck gegründet worden zu sein und somit ein Gewerbe zu betreiben, eine GbR kann auch zu ideellen Zwecken gegründet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 30.07.06, 09:01    Titel: Antworten mit Zitat

Die GbR ist bereits gegründet, zum Zweck des Vertrages.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.