Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Frage zu Möglichkeiten der finanz.Unterstüzung....
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Frage zu Möglichkeiten der finanz.Unterstüzung....

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hamka
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge: 25
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 13:27    Titel: Frage zu Möglichkeiten der finanz.Unterstüzung.... Antworten mit Zitat

....anderer Titel ist mir spontan nicht eingefallen. Mit den Augen rollen
Folgendes:
Ein ausländischer Student heiratet eine deutsche Frau,wird exmartikuliert,Aufenhalt durch Heirat vom Studentenvisum zum Aufenthalt mit Arbeitserlaubnis geändert.Bekommt keinen Job,besteht da die Möglichkeit Unterstüzung vom Staat zu bekommen?
Die Ehefrau arbeitet,es gehtalso nur um einen evtl.Anspruch für IHN,solange er keine Arbeit findet!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ronny1958
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6981
Wohnort: "Küchenjunges" Ländle

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wohl eher keine Frage des Ausländerrechts, sondern eher bei Familien- oder Sozialrecht anzusiedeln, denn

1. ist die Gattin unterhaltspflichtig, und

2. so sie nicht leistungsfähig sein sollte besteht Anspruch auf ALG II, sprich Hartz IV Winken

Dies ist ausländerrechtlich nur insoweit schädlich als der Zeitpunkt für den Erwerb einer Niederlassungserlaubnis verschoben wird.

Grüße
Ronny Winken
_________________
Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hamka
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge: 25
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 31.07.06, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Verlegen
Wußte nicht so recht wohin,danke für´s verschieben und die Antwort!
D.h. die Ehefrau muß sich nach den Einkommesgrenzen erkundigen und dann weitersehen?!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BieneMaja2006
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 24.07.2006
Beiträge: 14
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 18.08.06, 11:38    Titel: Marokkaner? Antworten mit Zitat

Hamka, bist Du Marokkaner? Würde passen. Armer hoch qualifizierter Marokkaner bekommt keine Arbeit und möchte nun staatliche Leistungen beantragen, damit er seine Zeit für Aufenthalte in Kaffeehäusern und dergleichen finanzieren kann.

Leute, seit gewarnt, ich arbeite verdeckt für die Ausländerbehörde Winken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
carstenhb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.08.2006
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: 18.08.06, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ist das eigentlich so, dass die Ausländerbehördenermittler ihr Einkommen komplett
vom Staat beziehen? So jeden Monat?

Schöne Tage,

carstenhb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.