Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
folgender Sachverhalt:
Ich habe mit einem Busunternehmen eine Fahrt gemacht.
Das Geld sollte im Voraus gezahlt werden. Das habe ich auch gemacht. Bis zur Tour ist das Geld nicht beim besagten Unternehmen eingegangen.
Nach der Tour bin ich für 2 Wochen in den Urlaub gegangen, konnte in der Zeit folglich keine E-Mails Empfangen. Nach meinem Urlaub lese ich meine E-Mails und habe einen ganzen Batzen dieses Unternehmens in meinem Postfach. Unter Anderem:
Hey!
So langsam glauben wir das du uns die ganze Zeit verarscht hast... Meld dich mal damit wir keine weiteren rechtlichen Schritte gegen dich einleiten müssen da wir das nicht wollen genauso wenig wie deinen Arbeitgeber kontaktieren zu müssen...
Gruss *****
Ich habe dann festgestellt, dass ich ausversehen die falsche Bankleitzahl eingegeben habe und die Überweisung somit storniert wurde. Natürlich habe ich das Geld umgehend überwiesen.
Nun meine Frage:
Kann das Unternehmen ohne mir auch nur eine Mahnung zu schreiben rechtliche Schritte einleiten und darf es meinen Arbeitgeber kontaktieren?
Ich gebe zu, dass es dumm gelaufen ist. Aber finde auch, dass ein solcher Schritt bei einem Rechnungsbetrag von 80 Euro in keinem verhältnis steht.
bitte beachten Sie die Forenregeln - hier in der Kurzversion - und formulieren Sie Ihren Beitrag entsprechend um. Rufen Sie hierzu Ihren Beitrag auf; oben rechts erscheint ein Edit-Button, anklicken und Text bearbeiten.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.