Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rechnung mit Skontoabzug
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rechnung mit Skontoabzug

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Möbelpacker
Interessierter


Anmeldungsdatum: 10.08.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 10.08.06, 18:11    Titel: Rechnung mit Skontoabzug Antworten mit Zitat

Hallo Leute ,

bin neu hier im Forum und habe gleich eine kleine Frage:
Wenn in einer Rechnung ein Skontoabzug innerhalb einer bestimmten Frist gewährt, aber der Rechnungsempfänger erst nach der Frist bezahlt (mit Skontoabzug) ist das zulässig?
Als Beispiel:
Firma A stellt Kunden B eine Rechnung wo vermerkt ist, dass Kunde B 3% Skonto abziehen kann wenn er die Rechnung innerhalb von 10 Tagen bezahlt. Nun bezahlt B die Rechnung erst z.b. nach 12 Tagen und zieht die 3% Skonto ab.

Gruß vom
Möbelpacker Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 10.08.06, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zulässig ist das nicht, da es vertragswidrig ist.

Es gibt aber Leute, die sich daraus einen Sport machen. Viele Gläubiger nehmen das in Kauf, um weiteren Ärger zu vermeiden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Möbelpacker
Interessierter


Anmeldungsdatum: 10.08.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 11.08.06, 06:00    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Rückantwort Sehr glücklich

Wie verhält es sich bei Samstage, Sonn- und Feiertage? Werden bei Zahlungen innerhalb einer bestimmten Zeit solche Tage mitgerechnet?

Eine Zusatzfrage:
Wenn eine Rechnung gestellt wird, diese aber (pünktlich) in Raten gezahlt wird ist das a.) zulässig und b.) skontofähig?

Grüsse vom
Möbelpacker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 11.08.06, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

B hat einfach nicht den vollen Rechnungsbetrag gezahlt und entsprechend darf er behandelt werden.
Die Wochenenden und Feiertage werden, glaube ich, mitberechent. Dabei ist aber § 193 BGB zu berücksichtigen.
Skonto ist dafür da, damit die Rechnung voll und schnell bezahlt wird. Von Raten mit Skonto habe ich noch nie gehört.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.