Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abschluss nach 1. Staatsexamen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abschluss nach 1. Staatsexamen
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
derrick
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: 16.08.06, 12:15    Titel: Abschluss nach 1. Staatsexamen Antworten mit Zitat

Hallo!
Im Forum wurde ja schön öfters über den Abschluss "Diplom-Jurist", der ja in einigen Bundesländern quasi mit dem 1. Staatsexamen erworben werden kann, diskutiert. Meine Frage:
Erwirbt man mit Abschluss des 1. Staatsexamens schon einen ordentlichen berufsqualifizierenden Abschluss, auch ohne dass man sich "Diplom-Jurist" schimpfen darf? Darf man sich dann "wenigstens" Jurist nennen? Hätten Diplom-Juristen dann gegenüber anderen "Juristen" (ohne 2. Staatsexamen) einen gewichtigen Vorteil ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 16.08.06, 12:20    Titel: Re: Abschluss nach 1. Staatsexamen Antworten mit Zitat

Mit erstem Staatsexamen kann man sich "Jurist" nennen. Allerdings ist die Bezeichnung "Jurist" m.W. nicht geschützt. "Diplom-Jurist" schon. Außerdem ist dies ein akademischer Grad, "Jurist" alleine nicht.
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derrick
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: 16.08.06, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Und wie verhält es sich mit dem berufsqualifizierenden Abschluss? Gilt z.B. das abgeschlossene 1. Staatsexamen als Eingangsvoraussetzung für den höheren Dienst bei Behörden? Wie mir noch irgendwie in Erinnerung ist, hatte ich während meines Studiums mal einen Prof., welcher im Vorlesungsverzeichnis "nur" als Jurist bezeichnet war. Dieser verfügte meines Wissens auch "nur" über ein abgeschlossenes 1. Staatsexamen - und war trotzdem beamteter Hochschullehrer. Kann das sein?
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 16.08.06, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

derrick hat folgendes geschrieben::
Hallo!
Und wie verhält es sich mit dem berufsqualifizierenden Abschluss? Gilt z.B. das abgeschlossene 1. Staatsexamen als Eingangsvoraussetzung für den höheren Dienst bei Behörden? Wie mir noch irgendwie in Erinnerung ist, hatte ich während meines Studiums mal einen Prof., welcher im Vorlesungsverzeichnis "nur" als Jurist bezeichnet war. Dieser verfügte meines Wissens auch "nur" über ein abgeschlossenes 1. Staatsexamen - und war trotzdem beamteter Hochschullehrer. Kann das sein?
mfg


Bei Professoren kommt es auf die Ernennungsvoraussetzungen drauf an. Da kenne ich mich nicht aus.

Für den Eintritt in den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst braucht man als Jurist häufig die zweite Staatsprüfung. Aber auch da gibt es Ausnahmen. Generell kann man das nicht sagen.
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 17.08.06, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

derrick hat folgendes geschrieben::
Hallo!
Und wie verhält es sich mit dem berufsqualifizierenden Abschluss? Gilt z.B. das abgeschlossene 1. Staatsexamen als Eingangsvoraussetzung für den höheren Dienst bei Behörden? Wie mir noch irgendwie in Erinnerung ist, hatte ich während meines Studiums mal einen Prof., welcher im Vorlesungsverzeichnis "nur" als Jurist bezeichnet war. Dieser verfügte meines Wissens auch "nur" über ein abgeschlossenes 1. Staatsexamen - und war trotzdem beamteter Hochschullehrer. Kann das sein?

Ja.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 1438

BeitragVerfasst am: 17.08.06, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das bestandene Zweite Staatsexamen bescheinigt die Befähigung zum Richteramt. Wer sicher weiß, das Recht nur lehren, aber nie praktizieren zu wollen, kann auf Referendariat und Zweites Examen verzichten und sogleich (üblicherweise qua Promotion und Habilitation) eine Hochschullehrerlaufbahn anstreben. Einige, die dann tatsächlich eine Professur erhielten, haben das so gemacht. Die allermeisten Juraprofessoren haben aber das Zweite Staatsexamen abgelegt.

Gruß,
moro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derrick
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 604

BeitragVerfasst am: 18.08.06, 00:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Danke für die Antworten. Dann handelt es ich bei der Bezeichnung" Diplom-Jurist" quasi nur um eine "kosmetische Verschönerung" - hört sich ja auch besser an als" nur" Jurist. Gut zu wissen, dass ein bestandenes 1. Staatsexamen faktisch gesehen dem Diplom-Juristen gleichzusetzen ist und als Voraussetzung für eine Promotion gilt.
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thali
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.03.2006
Beiträge: 125
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 19.08.06, 21:02    Titel: Diplom-Jurist Antworten mit Zitat

Hallo,

früher war man nach bestandenem 1. Staatsexamen einfach "Rechtsreferendar". Dies ist eine geschützte Bezeichnung, die das Ableisten des Refendariats nicht voraussetzt. Außerdem ist mir noch die Bezeichnung "geprüfter Rechtskandidat" nach dem 1. Examen geläufig, aber das will sich ja niemand schützen lassen. Winken
Den akademischen Grad "Diplom-Jurist" oder "Magister Iuris" (gibt es meines Wissens nur in Konstanz) gibt es erst seit ein paar Jahren. Er wurde gerichtlich erstritten, um eine formelle Gleichstellung mit anderen Uni-Absolventen zu erreichen.

Ein Titel im Rechtssinne ist das jedoch nicht. Fausregelmäßig sind "Titel" was personalausweisfähiges, sodaß der "Dr." ein Titel ist. Aber das nur am Rande.

Akadmische Grade fallen jedoch unter § 132a StGB (Mißbrauch von Titeln....)

Ansonsten zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Diplom-Jurist
_________________
Fanden Sie meinen Beitrag nützlich? Dann klicken Sie bitte auf den grünen Punkt.

Meine Beiträge sind keine Rechtsberatung. Diese kann von einem Forum nicht geleistet werden. Eine Haftung ist daher ausgeschlossen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thali
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.03.2006
Beiträge: 125
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 19.08.06, 21:24    Titel: Beruf Antworten mit Zitat

Übrigens: Der akademische Grad "Diplom-Jurist" ist für eine Anstellung als Unternehmensjurist ausreichend. (Anders beim sog. Syndikusanwalt)

Dieser darf seinen Arbeitgeber ohnehin nicht gleich einem Rechtsanwalt vertreten, sondern nur dort, wo die anwaltliche Vertretung nicht vorgeschrieben ist, z.B. im amtsgerichtlichen Parteiprozeß. Siehe z.B. §§ 78 ff. ZPO.
Tatsächlich liegt seine Tätigkeit eher im materiell-rechtlichen und weniger im prozessualen Bereich, weswegen er das 2. Staatsexamen nicht unbedingt benötigt.

Ob es sich in Anbetracht des zureichenden Angebots an Rechtsassessoren, auch im Unternehmensbereich empfiehlt, auf das 2. Staatsexamen zu verzichten, steht auf einem anderen Blatt...
_________________
Fanden Sie meinen Beitrag nützlich? Dann klicken Sie bitte auf den grünen Punkt.

Meine Beiträge sind keine Rechtsberatung. Diese kann von einem Forum nicht geleistet werden. Eine Haftung ist daher ausgeschlossen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 1438

BeitragVerfasst am: 20.08.06, 11:14    Titel: Re: Diplom-Jurist Antworten mit Zitat

Thali hat folgendes geschrieben::
nach bestandenem 1. Staatsexamen einfach "Rechtsreferendar". Dies ist eine geschützte Bezeichnung, die das Ableisten des Refendariats nicht voraussetzt.


Man muss die Begriffe "Referendar" und "Rechtsreferendar" unterscheiden. In Baden-Württemberg beispielsweise gilt:

Zitat:
§ 35 III JaPro (2002)

Das Bestehen der Ersten juristischen Prüfung berechtigt dazu, die Bezeichnung "Referendarin (Ref. jur.)" oder "Referendar (Ref. jur.)" zu führen.


hingegen

Zitat:
§ 37 I JaPro (2002)

Über den Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst entscheidet der Präsident des Oberlandesgerichts, in dessen Bezirk der Vorbereitungsdienst abgeleistet werden soll. Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst berechtigt zum Führen der Bezeichnung "Rechtsreferendarin" oder "Rechtsreferendar".


Gruß,
moro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 1438

BeitragVerfasst am: 20.08.06, 11:26    Titel: Re: Diplom-Jurist Antworten mit Zitat

Thali hat folgendes geschrieben::
Fausregelmäßig sind "Titel" was personalausweisfähiges, sodaß der "Dr." ein Titel ist.


Nach dieser Definition wäre der Doktorgrad der einzige "Titel", den es gibt, denn nur dieser erscheint im Personalausweis.

Gruß,
moro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 1438

BeitragVerfasst am: 20.08.06, 11:52    Titel: Re: Diplom-Jurist Antworten mit Zitat

Thali hat folgendes geschrieben::
Den akademischen Grad "Diplom-Jurist" oder "Magister Iuris" (gibt es meines Wissens nur in Konstanz) gibt es erst seit ein paar Jahren.


Den akademischen Grad "Diplom-Jurist" oder "Magister Iuris" nach Ablegen der Ersten Juristischen Staatsprüfung gibt es mitlerweile an zahlreichen Fakultäten. Hier eine (nicht ganz aktuelle) Übersicht:

http://www.rewi.euv-frankfurt-o.de/allgm/unis.htm

Gruß,
moro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thali
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.03.2006
Beiträge: 125
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 20.08.06, 17:38    Titel: Re: Diplom-Jurist Antworten mit Zitat

moro hat folgendes geschrieben::
Thali hat folgendes geschrieben::
Fausregelmäßig sind "Titel" was personalausweisfähiges, sodaß der "Dr." ein Titel ist.


Nach dieser Definition wäre der Doktorgrad der einzige "Titel", den es gibt, denn nur dieser erscheint im Personalausweis.

Gruß,
moro


Der einzige akademische. Adelstitel kann man auch eintragen lassen, sofern sie nicht schon Teil des bürgerlichen Namens sind. Klerikale Titel vermutlich weniger.
_________________
Fanden Sie meinen Beitrag nützlich? Dann klicken Sie bitte auf den grünen Punkt.

Meine Beiträge sind keine Rechtsberatung. Diese kann von einem Forum nicht geleistet werden. Eine Haftung ist daher ausgeschlossen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 1438

BeitragVerfasst am: 20.08.06, 17:51    Titel: Re: Diplom-Jurist Antworten mit Zitat

Thali hat folgendes geschrieben::
Adelstitel kann man auch eintragen lassen, sofern sie nicht schon Teil des bürgerlichen Namens sind.


Adels"titel" kann man nur eintragen lassen, wenn sie Teil des Namens sind. :

Zitat:

§ 2 II PersAuswG

Der Personalausweis und der vorläufige Personalausweis sind nach einheitlichen Mustern mit Lichtbild auszustellen; sie erhalten eine Seriennummer. Der Ausweis enthält neben dem Lichtbild des Ausweisinhabers und seiner Unterschrift ausschließlich folgende Angaben über seine Person:

1. Familienname und ggf. Geburtsname,
2. Vornamen,
3. Doktorgrad,
4. Ordensname/Künstlername,
5. Tag und Ort der Geburt,
6. Größe,
7. Farbe der Augen
8. gegenwärtige Anschrift,
9. Staatsangehörigkeit.


Gruß,
moro
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thali
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.03.2006
Beiträge: 125
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 20.08.06, 19:06    Titel: Re: Diplom-Jurist Antworten mit Zitat

Den akademischen Grad "Diplom-Jurist" oder "Magister Iuris" nach Ablegen der Ersten Juristischen Staatsprüfung gibt es mitlerweile an zahlreichen Fakultäten. Hier eine (nicht ganz aktuelle) Übersicht:

http://www.rewi.euv-frankfurt-o.de/allgm/unis.htm

Gruß,
moro[/quote]

Das is auch ne gute Übersicht hierzu. http://www.jurawiki.de/DiplomJurist
_________________
Fanden Sie meinen Beitrag nützlich? Dann klicken Sie bitte auf den grünen Punkt.

Meine Beiträge sind keine Rechtsberatung. Diese kann von einem Forum nicht geleistet werden. Eine Haftung ist daher ausgeschlossen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.