Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vermittlerrichtlinie
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vermittlerrichtlinie

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
willa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 2401

BeitragVerfasst am: 31.10.06, 11:20    Titel: Vermittlerrichtlinie Antworten mit Zitat

Der Bundestag hat die Vermittlerrichtlinie beschlossen. Wie ich das sehe, müssen alle Vermittler nun eine entsprechende Qualifikation nachweisen - es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, die sicher nicht auf "Strukkis" zutreffen. Weiß jemand, wie die Strukturvertriebe die Kuh vom Eis holen wollen? Der Umweg, jeden Strukki als "Tippgeber" zu deklarieren wird auch nichts nützen, da diese Umsätze der Umsatzsteuer unterliegen würden.

Bin echt gespannt auf Eure Infos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 31.10.06, 12:47    Titel: Re: Vermittlerrichtlinie Antworten mit Zitat

willa hat folgendes geschrieben::
Der Bundestag hat die Vermittlerrichtlinie beschlossen.

Nein, der Bundestag beschliesst keine Richtlinien, sondern Gesetze.

Was Sie möglicherweise meinen, ist die Vermittlerrichtline der EU (Richtlinie 2002/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Dezember 2002 über Versicherungsvermittlung), die erst noch in deutsches Recht umgesetzt werden muß.

Dies hätte nach den Vorgaben der Richtlinie schon längst geschehen müssen, wurde von Deutschland jedoch bislang unterlassen.
Nachdem der Bundestag einen entsprechenden Gesetzentwurf am 26.10.06 in 2. und 3. Lesung zugestimmt hat, soll das entsprechende Umsetzungsgesetz zum 01.0.2007 in Kraft treten. Vorher muß jedoch noch der Bundesrat zustimmen.

Zu beachten ist, dass die Richtlinie nur Versicherungs- und nicht etwa auch andere Vermittler etc. betrifft:
EU hat folgendes geschrieben::
Mit dieser Richtlinie werden Vorschriften für die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und Rückversicherungsvermittlung durch natürliche oder juristische Personen, die in einem Mitgliedstaat niedergelassen sind oder sich dort niederlassen möchten, festgelegt.

_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
willa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 2401

BeitragVerfasst am: 31.10.06, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, dies ist ein Laienforum, in dem Fachleute zuweilen um einen guten Rat gebeten werden. Den haben Sie mir allerdings verweigert, statt dessen reiten Sie auf -zugegebener Maßen - unsauberen Formulierungen rum. Das hilft mir nicht. Es wäre sehr nett, wenn Sie einfach die FRAGE beantworten würden. Sehr glücklich

...und selbstverständlich weiß ich, dass das nur Versicherungsvermittlung betrifft und ausschließlich darauf bezieht sich meine Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 31.10.06, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

willa hat folgendes geschrieben::
und selbstverständlich weiß ich, dass das nur Versicherungsvermittlung betrifft und ausschließlich darauf bezieht sich meine Frage

Gut, das ging aus Ihrem Posting nämlich schon mal nicht hervor. Genauso wenig wie die Info, ob sie die entsprechende EU-Richtlinie und den Gesetzentwurf kennen.
willa hat folgendes geschrieben::
Es wäre sehr nett, wenn Sie einfach die FRAGE beantworten würden.
Gerne.
willa hat folgendes geschrieben::
Weiß jemand, wie die Strukturvertriebe die Kuh vom Eis holen wollen?

Nein. Ich zumindest nicht.
_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
willa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 2401

BeitragVerfasst am: 31.10.06, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!
aber ich weiß inzwischen ein wenig mehr.

Die Strukkis nehmen womöglich in Kauf, dass die Untervermittler (da gewerbliche Tippgeber) MWSt. abführen müssen - gibt's noch andere Modelle?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.