Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vaterschaftsanfechtung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vaterschaftsanfechtung
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Blaise
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 275

BeitragVerfasst am: 07.12.06, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

ThomasS hat folgendes geschrieben::
Das ist mir völlig unverständlich. Gibt der Erklärende falsche Personalien an, gibt es "auf die Omme", lügt er bezüglich der Vaterschaft, nicht!


Er lügt eben nicht bezüglich der Vaterschaft. Er erklärt, dass er die Vaterschaft zu einem Kind anerkennt. Ich verstehe auch diese Schimpfe wegen der Anerkennung der Vaterschaft nicht ganz. Geschockt

Dieses Instrument hat sich viele Jahre gut bewährt. Nur weil jetzt einige diese Erklärungen mißbräuchlich abgeben (um eben ein Aufenthaltsrecht für die Mutter zu erwirken), ist nicht das gesamte Anerkennungsverfahren schlecht. Es wird bald einen gesondertern Anfechtungsgrund geben und dem Mißbrauch kann dann ein Riegel vorgeschoben werden.

Wozu die ganze Aufregung?Winken

Blaise
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThomasS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 1050

BeitragVerfasst am: 07.12.06, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

also ich rede nur von bewußt falschen Anerkenntnissen.

1. wird die Allgemeinheit getäuscht und durch diese Täuschung u.U. Leistungen erschlichen (KV, Staatsangehörigkeit etc.), die wiederum Ansprüche auslösen, die von der Allgemeinheit zu finanzieren sind.

2. sehe ich nicht den Unterschied z.B. zwischen dem Unterschlagen einer bestehenden Ehe bei der Eheschließungsanmeldung und dem Unterschlagen des leiblichen Vaters bei der Geburtsanzeige.

3. wird das Kind über seine wahre Abstammung getäuscht, ein in meinen Augen nicht unwichtiger Punkt, denk mal drüber nach, was das bei dem betreffenden Kind auslösen kann.

Ich kann meinen Ärger über diese Regelung schon verstehen. Winken

Edit zu 1: Prinzipiell unterscheidet sich nicht viel, ob ich eine Scheinehe eingehe oder ein wahrheitswidriges Vaterschaftsanerkenntnis abgebe. Das Kind wird deutsch, die ausländische sorgeberechtigte Mutter eines Deutschen kann nicht abgeschoben werden (wie die Ehefrau eines Deutschen). Somit sind die Rechtsfolgen gleich, die Bewertung aber unterschiedlich? Wohl dem, der das versteht und vertreten kann, ich nicht!
_________________
Na, Herr Chapuisat, hat denn Berti Vogts schon bei Ihnen angeklopft?
(Christine Reinhart wollte erfahren, wann der Schweizer in der deutschen Nationalelf spielt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.