Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schadenersatz-Sicherung bei 'mittellosen' Betrügern
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schadenersatz-Sicherung bei 'mittellosen' Betrügern

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hanna Sch.
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.12.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 17.12.06, 20:16    Titel: Schadenersatz-Sicherung bei 'mittellosen' Betrügern Antworten mit Zitat

Hallo,

wegen arglistiger Täuschung, Betruges und Wegfall der Geschäftsgrundlage wollen die Käufer einer Immobilie die Nichtigkeit des Kaufvertrages feststellen lassen. Die Käufer haben hohe Schadenersatzforderungen an die mittellose Verkäuferin. Der einzige Wert stellt die Immobilie dar, welche bei Nichtigkeitserklärung an die Verkäuferin zurückfallen würde.

Im Grundbuch zu dieser Immobilie hatten die betrogenen Käufer eine erstrangige Grundschuld für eine Sparkasse eintragen lassen, die jedoch deutlich höher war, als die tatsächlich aufgenommenen Darlehen; zudem wurde ein Teil der Darlehen bereits getilgt. Können die Käufer nun denjenigen Anteil der Grundsschuld, dem keine Darlehensforderungen mehr gegenüber stehen, in eine Eigentümergrundschuld umwandeln lassen? Mit einer solchen Eigentümergrundschuld wäre dann bei Nichtigkeit des Kaufvertrages und Rückgabe der Immobilie die Forderungen der Käufer doch gesichert – oder?
Oder muss erst das gesamte Darlehen abgelöst (oder auch nur umbesichert) werden, damit die für die Sparkasse eingetragene Grundschuld (dann vollständig) in eine Eigentümergrundschuld für die Käufer umgewandelt werden kann?

Gibt es noch andere Möglichkeiten den aus dem Betrug resultierenden Schadenersatz am Betrugsobjekt abzusichern?

Vielen Dank
Hanna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 18.12.06, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Kaufvertrag nichtig wird muss alles zurückgegeben werden. Wenn da nichts zu holen ist wird das kaum was werden. Ich würde eher den Kauftpreis mindern und den Schaden einklagen. Denn es ist kaum anzunehmen das der Betrüger das Geld der Kaufes noch hat.

Die Bank wird kaum einem Betrüger das Geld leihen

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hanna Sch.
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.12.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 18.12.06, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Klaus, das verstehe ich nicht !
Wenn alles zurückgegeben wird, hält die Verkäuferin das Anwesen (Verkehrswert knapp 1 Mio €) in den Händen. Und wenn dann die Betrogenen nicht erstrangig im Grundbuch eingetragen sind, könnten die Betrüger* (bzw. deren Bank) denen mit Sicherheit wieder ein Schnippchen schlagen, z.B. den ersten Rang im Grundbuch mit einem Strohmann / der Bank besetzen. Dann haben die Betrogenen nachher einen Titel in der Hand, den sie sich an die Wand nageln können.

Der Kaufpreis wurde bereits vor Jahren gezahlt. Und der Schaden soll selbstverständlich eingeklagt werden. Aber das hat doch nur Sinn, wenn tatsächlich Aussicht besteht, dass die Schadenersatzforderungen realisiert werden können.

Bereits seit Jahren haben die Betrüger eine Darlehenszusage von einer Bank (und dafür bereits etwa 35.000 € Bereitstellungszinsen gezahlt – trotz Mittellosigkeit, Prozesskostenhilfe, Zwangsversteigerung !!!). Die StA hat ermittelt, dass auch der Bank gefälschte Mietverträge zur Simulation hoher Mieteinnahmen untergeschoben worden sind, um das Darlehen zu erhalten. Die Bank weiß das, reagiert aber nicht ! Offenbar geht es denen nicht um Zinsen und Rückzahlung, sondern um die Immobilie, die man sich „krallen“ will, wenn die „Mittellose“ nicht mehr zahlen kann.

Die Bank möchte, dass im Rahmen einer Rückübertragung die erstrangigen für die Sparkasse eingetragenen Grundschulden an sie abgetreten werden! Das zu verhindern und selbst an erster Rangstelle zu stehen, wäre eine Lösung für die Betrogenen – oder?

Schöne Grüße
Hanna

* - rechtskräftiges Urteil in anderer Sache mit den gleichen Opfern: 1 Jahr Gefängnis / Bewährung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 18.12.06, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn alles zurückgegeben wird, hält die Verkäuferin das Anwesen (Verkehrswert knapp 1 Mio €) in den Händen. Und wenn dann die Betrogenen nicht erstrangig im Grundbuch eingetragen sind, könnten die Betrüger* (bzw. deren Bank) denen mit Sicherheit wieder ein Schnippchen schlagen, z.B. den ersten Rang im Grundbuch mit einem Strohmann / der Bank besetzen. Dann haben die Betrogenen nachher einen Titel in der Hand, den sie sich an die Wand nageln können.


Ja aber genau das ist bei einer Rückabwicklung so. Der eine gibt erst das Haus zurück und der anderen dann das Geld ( Zug um Zug ). Wenn der dann sofort weiterverkauft ist nichts zu holen.

Besser wäre es das Haus zu verkaufen und den Verlust einzuklagen. Dann fehlt zwar immer noch was aber eben nur dieser Teil. Der Rest ist dann wenigstens bezahlt.

Klaus

P.S. Eine Rückabwicklung wird doch eh nicht klappen wenn der nichts mehr hat. Da gehen nur noch Kosten über die Wupper
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.