Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Daten über KfZ-Halter für jedermann......Darf das sein?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Daten über KfZ-Halter für jedermann......Darf das sein?
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Polizeirecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Recht_kompliziert
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.03.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 07.03.07, 14:12    Titel: Daten über KfZ-Halter für jedermann......Darf das sein? Antworten mit Zitat

Hallo,

Darf jemand fremdes (Privatpersonen) sich bei der Polizei, oder wo auch immer, Daten zum KFZ-Halter besorgen?

Vorab Danke für Eure Postings.


Zuletzt bearbeitet von Recht_kompliziert am 07.03.07, 14:46, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 07.03.07, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Es müsste erstmal geklärt werden, wie sich dieser Jemand die Daten "beschafft" hat.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 07.03.07, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich durch den Nachbarort fahre und da steht auf einmal dieser schweinchenrosafarbene Kombi mit WU-ZZ ..., der mir schon mehrfach wegen der saumäßigen Fahrweise aufgefallen ist, dann ist es mir natürlich ein leichtes, ohne Verstoß gegen irgendwelche gesetze oder vorschriften die Nummer rauszufinden und den Typ anzutelefonieren...
Nach oben
Dahlia
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 10.03.07, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

Wie das denn ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DanielB
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.06.2005
Beiträge: 1056

BeitragVerfasst am: 10.03.07, 03:05    Titel: Antworten mit Zitat

Weil ihm als Staatsanwalt der Fahrer wegen diverser Straßenverkehrsgefährdungsverfahren derart bekannt ist, dass er die Telefonnummer schon auswendig kennt?!? Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Obermotzbruder
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 3164
Wohnort: In Deutschland. Und das ist gut so.

BeitragVerfasst am: 10.03.07, 11:20    Titel: Re: Daten über KfZ-Halter für jedermann......Darf das sein? Antworten mit Zitat

Recht_kompliziert hat folgendes geschrieben::
Hallo,

Darf jemand fremdes (Privatpersonen) sich bei der Polizei, oder wo auch immer, Daten zum KFZ-Halter besorgen?

Vorab Danke für Eure Postings.


Sehr glücklich Hallöle

Man könnte schon und zwar dann, wenn man ein berechtigtes Interesse hat. Diese Interesse müsste man natürlich glaubhaft machen. Z.B. nach einem Unfall mit dedsen Aufnahme man die Polizei nicht behelligen will. Hier wird es nach meiner Erfahrung so gemacht, dass der Verursacher oder gar Geschädigte angerufen wird, er möge sich doch bitte mit dem und dem in Verbindung setzen. Dem Datenschutz wird in aller Regel damit Genüge getan.

Grüssle
_________________
Jeden Tag kommt ein neuer Dummer am Bahnhof an, man muss ihn nur abholen.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dahlia
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.06.2006
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 11.03.07, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Aber es nicht möglich das XY sich bei der Zulassungsstelle erkundigt wem das Kennzeichen 1234 gehört, oder doch???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schlossgeist
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.06.2006
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 11.03.07, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es denn nicht so, dass man über den Zentralruf der Versicherungen ziemlich leicht an Halterdaten kommt? Hab ich mal gehört.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 11.03.07, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Dahlia hat folgendes geschrieben::
Aber es nicht möglich das XY sich bei der Zulassungsstelle erkundigt wem das Kennzeichen 1234 gehört, oder doch???
Ich habe mal wegen einer GEZ-Diskussion bei einer Zulassungsstelle nachgefragt, ob das möglich wäre. Antwort: Bei einem verkehrsrechtlichen Vorfall wird Auskunft erteilt. Inwiefern die Begründung überprüft werden würde, wie das im Detail abläuft (vielleicht doch nur wie laut Obermotzbruder) und ob das dann rechtens wäre ist noch eine andere Frage.
_________________
Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.

Wie man Fragen richtig stellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ronny1958
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6981
Wohnort: "Küchenjunges" Ländle

BeitragVerfasst am: 14.03.07, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist es denn nicht so, dass man über den Zentralruf der Versicherungen ziemlich leicht an Halterdaten kommt?


Bekommt man da nicht nur die Daten zur Versicherung des jeweiligen Kfz Halters ?

Also VersicherungsNummer etc....
_________________
Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 14.03.07, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ronny1958 hat folgendes geschrieben::
Bekommt man da nicht nur die Daten zur Versicherung des jeweiligen Kfz Halters ?
Wenn ich das richtig sehe, nicht mal das:
Zentralruf der Autoversicherer hat folgendes geschrieben::
Unter der bundesweiten Servicenummer 0180-25 0 26 wird der direkte Kontakt zur Versicherung des Unfallgegners hergestellt.
Quelle: hier klicken
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
~HUMMER~
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 09.04.07, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

hmm... beim Lesen diese Threads fällt mir gerade was ein:
Letztes Jahr habe ich vom Fussballplatz aus den Spiegel von einem Auto leicht angeschossen. Der war nicht ab, wohl nur etwas verstellt. Man konnt ihn aber auch nicht "zurückdrehen". Also wollte ich auf den Fahrer warten nur der kam und kam nicht ran. Also Kennzeichen gemerkt und nach Hause geradelt. Zuhause bei der Polizei angerufen, den Fall so geschildert und der Polizist hat mir direkt die Daten des Halters herausgegeben und mir gesagt, ich solle mich darum kümmern.
Der Halter war sehr dankbar, dass ich mich gemeldet habe und mir mitgeteilt, dass alles in Ordnung war.

So schnell kann man (manchmal) an Halterdaten herankommen Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Klein-Fritzchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.05.2005
Beiträge: 2262

BeitragVerfasst am: 09.04.07, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Daten über KfZ-Halter für jedermann......Darf das sein?

Ja!

Zitat:
§ 39 StVG: (Übermittlung von Fahrzeugdaten und Halterdaten zur Verfolgung von Rechtsansprüchen)

(1) Von den nach § 33 Abs. 1 gespeicherten Fahrzeugdaten und Halterdaten sind

1.Familienname (bei juristischen Personen, Behörden oder Vereinigungen: Name oder Bezeichnung),
2.Vornamen,
3.Ordens- und Künstlername,
4.Anschrift,
5.Art, Hersteller und Typ des Fahrzeugs,
6.Name und Anschrift des Versicherers,
7.Nummer des Versicherungsscheins, oder, falls diese noch nicht gespeichert ist, Nummer der Versicherungsbestätigung,
8.gegebenenfalls Zeitpunkt der Beendigung des Versicherungsverhältnisses,
9.gegebenenfalls Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht,
10.Zeitpunkt der Zuteilung oder Ausgabe des Kennzeichens für den Halter sowie
11.Kraftfahrzeugkennzeichen
durch die Zulassungsbehörde oder durch das Kraftfahrt-Bundesamt zu übermitteln, wenn der Empfänger unter Angabe des betreffenden Kennzeichens oder der betreffenden Fahrzeug-Identifizierungsnummer darlegt, dass er die Daten zur Geltendmachung, Sicherung oder Vollstreckung oder zur Befriedigung oder Abwehr von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr oder zur Erhebung einer Privatklage wegen im Straßenverkehr begangener Verstöße benötigt (einfache Registerauskunft).

(2) Weitere Fahrzeugdaten und Halterdaten als die nach Absatz 1 zulässigen sind zu übermitteln, wenn der Empfänger unter Angabe von Fahrzeugdaten oder Personalien des Halters glaubhaft macht, dass er

1.die Daten zur Geltendmachung, Sicherung oder Vollstreckung, zur Befriedigung oder Abwehr von Rechtsansprüchen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr, dem Diebstahl, dem sonstigen Abhandenkommen des Fahrzeugs oder zur Erhebung einer Privatklage wegen im Straßenverkehr begangener Verstöße benötigt,
2.ohne Kenntnis der Daten zur Geltendmachung, Sicherung oder Vollstreckung, zur Befriedigung oder Abwehr des Rechtsanspruchs oder zur Erhebung der Privatklage nicht in der Lage wäre und
3.die Daten auf andere Weise entweder nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand erlangen könnte.
(3) 1Die in Absatz 1 Nr. 1 bis 5 und 11 angeführten Halterdaten und Fahrzeugdaten dürfen übermittelt werden, wenn der Empfänger unter Angabe von Fahrzeugdaten oder Personalien des Halters glaubhaft macht, dass er

1.die Daten zur Geltendmachung, Sicherung oder Vollstreckung
a)von nicht mit der Teilnahme am Straßenverkehr im Zusammenhang stehenden öffentlich-rechtlichen Ansprüchen oder
b)von gemäß § 7 des Unterhaltsvorschussgesetzes, § 33 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch oder § 94 des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch übergegangenen Ansprüchen
in Höhe von jeweils mindestens 500 Euro benötigt,
2.ohne Kenntnis der Daten zur Geltendmachung, Sicherung oder Vollstreckung des Rechtsanspruchs nicht in der Lage wäre und
3.die Daten auf andere Weise entweder nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand erlangen könnte.
2§ 35 Abs. 3 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. 3Die Aufzeichnungen dürfen nur zur Kontrolle der Zulässigkeit der Übermittlungen verwendet werden.

_________________
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nicht mehr zum Sitzen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heckersbruch
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 52
Wohnort: Mettmann

BeitragVerfasst am: 04.07.07, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Als Gegenbeispiel zu "klein-Fritzchen" möchte ich kurz eine Situation schildern, die ich vor kurzem selbst eventuell erlebt haben könnte:
Beim Einparken in eine ziemlich enge Parklücke streifte ich mit meiner Stoßstange einen vor mir parkenden Wagen. Als ordentlicher Bürger informierte ich die Polizei, die binnen drei Minuten in Form eines Motorrad- Beamten vor Ort war. Dieser nahm den Unfall auf und fragte natürlich auch die Halterdaten des Geschädigten ab.
Danach teile er uns mit, dass der Geschädigte in dieser Straße wohnen würde und er nun versuchen würde, ihn zu erreichen. Nach ca. fünf Minuten kam der Beamte zurück und teile uns mit, er habe den Geschädigten nicht angetroffen, ihm aber den Unfallbericht in den Briefkasten geworfen. Von mir verlangte er 20 Euro für einn Fehler beim Einparken, quittierte mir dieses und wollte sich verabschieden. Auf unsere Nachfrage, ob wir die Daten des Unfallgegners bekommen würden, um mit ihm Kontakt aufzunehmen sagte der Beamte, dass er uns diese Daten nicht geben dürfe. Er hätte aber unsere Daten beim Geschädigten hinterlassen und der würde sich dann mit uns in Verbindung setzen.
Bis heute (ca. 2 Jahre her) hat sich niemand gemeldet! Mir liegt der Verdacht nahe, dass der Geschädigte niemals davon erfahren hat, wer den Schaden an seinem Auto verursacht hat. Und geärgert hat er sich sicher darüber, denn das Auto war ein nagelneuer Lupo GTi.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 04.07.07, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Heckersbruch hat folgendes geschrieben::
Auf unsere Nachfrage, ob wir die Daten des Unfallgegners bekommen würden, um mit ihm Kontakt aufzunehmen sagte der Beamte, dass er uns diese Daten nicht geben dürfe.


Diese Aussage des Polizisten ist (zumindest hier in NRW) falsch.
Er hätte ihnen die Daten geben können (und sogar müssen)
Auf der Unfallmitteilung, welche sie in NRW bekommen hätten, hätten die Daten des Unfallgegners auch mit drauf gestanden.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Polizeirecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.