Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Homepage erstellen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Homepage erstellen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Leopold
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 04.05.07, 14:45    Titel: Homepage erstellen Antworten mit Zitat

Hallo,
möchte geren eine eigene Homepage machen und meine selbstgebastelten Tierezubehör-Artikel zum Verkauf anbieten.
Habe keine Ahnung, auf was ich achten muss, und ob ich denn dieses gleich
anmelden muss als Gewerbe.
Erbitte eine kleine Hilfestellung und wäre für Ihre Antworten sehr dankbar.
Gibt es denn für Privatleute so was, wie eine Testphase???

herzlichst Leopold
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chatterhand
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1484
Wohnort: Wilder Westen

BeitragVerfasst am: 04.05.07, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mal ne neue Variante: Testphase

Gibts aber nicht. Entweder oder.
Wer wie ein gewerblicher Händler oder in dem Fall sogar Hersteller auftreten möchte, muß sich auch so verhalten oder es im Zweifel lassen.
Gewerbeanmeldung findet beim Ordungsamt statt. Finanzamt und IHK melden sich dann schon.
Erste Existenzgründungsinfos gibt es bei der Agentur für Arbeit und der IHK.
Ach ja, und die Homepage braucht zwingend ein Impressum.
_________________
chatterhand
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 04.05.07, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Einen "kleinen" Auszug aus dem BGB wäre als Minimum auch nicht schlecht.
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 05.05.07, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ob man nun auf einer Homepage verkauft oder bei Internetauktionshaus [Name geändert] ist relativ egal. Daher hier mal ein paar Links die Helfen, auch wenn se sich zum Teil auf Internetauktionshaus [Name geändert] beziehen.
F. Lorenz hat folgendes geschrieben::
Links:
http://www.anbieterkennung.de
http://www.versandhandelsrecht.de
http://www.fernabsatzgesetz.de
http://www.haerting.de/deutsch/archiv/Internetauktionshaus [Name geändert].htm
http://www.internetrecht-rostock.de

Einzuhaltende Vorschriften:
BGB-Informationspflichtenverordnung
BGB Fernabsatzvorschrifen: §§ 312b-f, 355, 356, 357 BGB
BGB Untertitel 3. Verbrauchsgüterkauf §474 BGB ff.
EGBGB §§240, 241, 245
HGB §§17, 18
ECR-e-commercerichtlinie
FARL-Fernabsatzrichtlinie
Teledienstegesetz
Datenschutzgesetz
Preisangabenverordnung (PAngV)
(Das FAG-Fernabsatzgesetz ist durch Artkel 6 Nr. 7 des Schuldrechtsmodernisierungsgesetz aufgehoben worden und gilt nur noch für Vertraege, die bis zum 31.12.2001 geschlossen wurden.)

Wichtige Gesetze im Internet:
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/BMJ_index.html
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/GESAMT_index.html

Muster für das Widerrufsrecht oder Rückgaberecht in Textform:
http://www.schnerpel.de/tips/shops.html

Abmahnung von Wettbewerbszentrale:
http://www.aa-media.de/download/wbz-ab.pdf

Mängel müssen nicht sofort gemeldet werden:
http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,39023151,39116307,00.htm

OLG Frankfurt, Beschluss vom 17.04.2001, 6 W 37/01, Pflichtangaben beim Fernabsatz
http://www.jurpc.de/rechtspr/20010135.htm

LG Waldshut-Tiengen, Beschluss vom 07.07.2003 (Az: 3O22/03 KfH), Wettbewerbswidrigkeit von AGB
http://www.internetrecht-rostock.de/agb-wettbewerbswidrig.htm

Bürokratieflut in Deutschland:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/5/0,1872,XXXX,00.html
http://www.wdr.de/streaming/?projekt=4
Auswüchse der deutschen Justiz:
http://www.richterdatenbank.de
Rechtsberatungsgesetz:
http://www.(nicht erlaubt)/_aktuell/2003kw12.htm
http://www.(nicht erlaubt)/_aktuell/2003kw41.htm
http://www.melhorn.de/Rechtssystem
Handwerksordnung:
http://www.buhev.de
Schornsteinfegerverordnung:
http://www.kontra-schornsteinfeger.de

Steuer:
http://www.zeit.de/2003/24/Internetauktionshaus [Name geändert]

Beschwerden über die undurchsichtige Fernabsatzbürokratie und Gesetzesflut in Deutschland kann man beim Bundesjustizministerim anbringen.
Bundesministerium der Justiz, Brigitte Zypries , Mohrenstraße 37, 10117 Berlin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.