Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo,
möchte geren eine eigene Homepage machen und meine selbstgebastelten Tierezubehör-Artikel zum Verkauf anbieten.
Habe keine Ahnung, auf was ich achten muss, und ob ich denn dieses gleich
anmelden muss als Gewerbe.
Erbitte eine kleine Hilfestellung und wäre für Ihre Antworten sehr dankbar.
Gibt es denn für Privatleute so was, wie eine Testphase???
Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1484 Wohnort: Wilder Westen
Verfasst am: 04.05.07, 16:31 Titel:
Hallo,
mal ne neue Variante: Testphase
Gibts aber nicht. Entweder oder.
Wer wie ein gewerblicher Händler oder in dem Fall sogar Hersteller auftreten möchte, muß sich auch so verhalten oder es im Zweifel lassen.
Gewerbeanmeldung findet beim Ordungsamt statt. Finanzamt und IHK melden sich dann schon.
Erste Existenzgründungsinfos gibt es bei der Agentur für Arbeit und der IHK.
Ach ja, und die Homepage braucht zwingend ein Impressum. _________________ chatterhand
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr
Einen "kleinen" Auszug aus dem BGB wäre als Minimum auch nicht schlecht. _________________ Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Ob man nun auf einer Homepage verkauft oder bei Internetauktionshaus [Name geändert] ist relativ egal. Daher hier mal ein paar Links die Helfen, auch wenn se sich zum Teil auf Internetauktionshaus [Name geändert] beziehen.
Einzuhaltende Vorschriften:
BGB-Informationspflichtenverordnung
BGB Fernabsatzvorschrifen: §§ 312b-f, 355, 356, 357 BGB
BGB Untertitel 3. Verbrauchsgüterkauf §474 BGB ff.
EGBGB §§240, 241, 245
HGB §§17, 18
ECR-e-commercerichtlinie
FARL-Fernabsatzrichtlinie
Teledienstegesetz
Datenschutzgesetz
Preisangabenverordnung (PAngV)
(Das FAG-Fernabsatzgesetz ist durch Artkel 6 Nr. 7 des Schuldrechtsmodernisierungsgesetz aufgehoben worden und gilt nur noch für Vertraege, die bis zum 31.12.2001 geschlossen wurden.)
Beschwerden über die undurchsichtige Fernabsatzbürokratie und Gesetzesflut in Deutschland kann man beim Bundesjustizministerim anbringen.
Bundesministerium der Justiz, Brigitte Zypries , Mohrenstraße 37, 10117 Berlin
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.