Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wie? Wann am besten kündigen???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wie? Wann am besten kündigen???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
joelmiguel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.01.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 03.07.07, 23:41    Titel: Wie? Wann am besten kündigen??? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

wende mich ganz verzweifelt an euch.

Stehe seit dem 15.02.06 in einem Arbeitsverhältnis (nicht tarifgebunden), das 1. Jahr befristet, danach unbefristet. Mir liegt allerdings nur der befristete Arbeitsvertrag vor.....zu mehr ist die Geschäftsleitung nicht gekommen.

Vor ca. 2 Wochen ist mir eine lukrative Stelle angeboten und heute ist es nun konkreter geworden. Nach Einigung einzelner Details könnte ich ab dem 01.09. anfangen.

Mein Urlaubsplan sieht wie folgt aus: 06.08. - 22.08.

Wie soll ich am besten kündigen? Der Arbeitgeber hat mit dem am 01.07. gezahlten Lohn auch 50% Urlaubsgeld gezahlt. Müsste ich das zurückzahlen?

Für Antworten wäre ich dankbar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 04.07.07, 05:18    Titel: Re: Wie? Wann am besten kündigen??? Antworten mit Zitat

joelmiguel hat folgendes geschrieben::
Wie soll ich am besten kündigen?
Schriftlich, anders gilt nicht.

joelmiguel hat folgendes geschrieben::
Müsste ich das zurückzahlen?
M.E. nicht - aber vielleicht steht dazu was im Arbeitsvertrag.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joelmiguel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 15.01.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 04.07.07, 07:23    Titel: Antworten mit Zitat

es ist mir schon klar, das die Kündigung schriftlich erfolgen muß.

vielleicht kann der Arbeitgeber mir auch den Urlaub streichen wenn ich am 30.07. meine Kündigung zum 31.08. einreiche!????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 04.07.07, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Evtl. kann der AG den Urlaub streichen wg. dringenden betrieblichen Gründen, das könnte man dann evtl. gerichtlich prüfen lassen wenn man sich nicht einigt. Wenn du da schon ein Reise gebucht hast, müsst er auf alle Fälle die Stornokosten tragen wenn er den Urlaub zurück nimmt.

MFG
Matthas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LeoLo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 985

BeitragVerfasst am: 04.07.07, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

matthias. hat folgendes geschrieben::
Evtl. kann der AG den Urlaub streichen wg. dringenden betrieblichen Gründen,


Nein. Bzw, nenne mir einen Grund, der dafür ausreichend wäre Winken

Gruß,
LeoLo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dr-oetker
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2007
Beiträge: 334
Wohnort: Randersacker bei Würzburg

BeitragVerfasst am: 04.07.07, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

LeoLo hat folgendes geschrieben::
nenne mir einen Grund, der dafür ausreichend wäre

z.B. notwendige Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters durch den Kündigenden, Projektübergaben usw.

Könnte ich mir vorstellen.
_________________
Korrigiert mich einfach, wenn ich falsch liege Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LeoLo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 985

BeitragVerfasst am: 05.07.07, 05:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

dr-oetker hat folgendes geschrieben::
LeoLo hat folgendes geschrieben::
nenne mir einen Grund, der dafür ausreichend wäre

z.B. notwendige Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters durch den Kündigenden, Projektübergaben usw.

Könnte ich mir vorstellen.


Für die Rücknahme einer Urlaubserteilung nicht ausreichend. Für die Ablehnung eines Urlaubsverlangens schon. Hier muß man trennen. Eigentlich kann man sagen: bereits erteilter Urlaub kann nicht zurückgenommen werden. Wirksame Ausnahmen sind - den gesetzlichen Mindesturlaub betreffend - eher theoretischer Natur und dürften von der Wahrscheinlichkeit her noch nicht einmal im Promillebereich liegen. Bzgl des Anspruchs, der den gesetzlichen Mindesturlaub übersteigt, müßte für eine wirksame Rücknahme wenigstens eine vertragliche Vereinbarung getroffen sein, dann könnte es eher möglich sein.

Gruß,
LeoLo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
matthias.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.06.2005
Beiträge: 12402

BeitragVerfasst am: 05.07.07, 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ja letztlich Theorie: Die Praxis ist, das AG streicht den Urlaub, wenn man dann einfach in Urlaub fährt, fehlt man unentschuldigt, der AG schickt ne Abmahnung und kündigt wenn man nicht erscheint fristlos. Man muss wenn der AG den Urlaub streicht dagegen vor Gericht vorgehen und sich den Urlaub wie ich schrieb dann vom Gericht genehmigen lassen, egal ob man noch so sehr im Recht ist.

Mfg
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LeoLo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 985

BeitragVerfasst am: 05.07.07, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

matthias. hat folgendes geschrieben::
Das ist ja letztlich Theorie: Die Praxis ist, das AG streicht den Urlaub, wenn man dann einfach in Urlaub fährt, fehlt man unentschuldigt, der AG schickt ne Abmahnung und kündigt wenn man nicht erscheint fristlos. Man muss wenn der AG den Urlaub streicht dagegen vor Gericht vorgehen und sich den Urlaub wie ich schrieb dann vom Gericht genehmigen lassen, egal ob man noch so sehr im Recht ist.

Mfg
Matthias


Korrekt.

Gruß,
LeoLo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.