Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 05.07.07, 07:58 Titel: Nochmal Probezeit bei 2. Vertrag
Kann das denn sein :
Der AN hatte einen Vertrag auf 1 Jahr befristet. Jetzt hat er einen unbefristeten bekommen. Der AG sagt aber, dass der unbefristete wieder eine Probezeit laut gesetzlichen Vorgaben enthält.
Was soll das bedeuten? Und ist das denn zulässig - AN hat doch schon in der Befristung eine Probezeit gehabt?
Danke an die Mitglieder für die Infos. _________________ ...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund?
Die Befristung hatte keinen Grund. Im Vertrag steht dazu nichts.
Bei der Einstellung hatte der AG dem AN gesagt, dass er diese Befristung bei allen machen würde. Der AN hat dann auch nicht weiter nachgefragt.
Die Aufgabe ist dieselbe geblieben. Nur der Verdienst ist etwas besser. _________________ ...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund?
Der Sinn der Probezeit ist entfallen, eine solche nicht mehr möglich.
Ich würde es allerdings so stehen lassen und mich erst dagegen wehren, wenn es relevant wird.
OK , dass kann der AN so machen.
Hypothetische Frage zum Schluss:
Wenn es im neuen Vertrag drin steht (z.B. ...die Probezeit beträgt 6 Monate....) oder so ähnlich. Das ist dann unwirksam.
Oder......??
Danke im Namen von AN ( Angenommener Nichtarbeitsloser ) _________________ ...Süffig wie zwei Weissbiere ®
Prost | ~Prost ®
Gesetze sind eine mißlungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
Wer ist dein Freund?
Wenn in der Firma grundsätzlich der Kündigungsschutz gilt, also mehr als 10 AN in Vollzeit gerechnet ständig beschäftigt sind dann ist eine weitere Vereinbarung einer Probezeit ziemlich witzlos. Wie aber schon gesagt, das sollte man garnicht weiter ansprechen. So akzeptieren und weiter arbeiten, sollte der AG wirklich auf die Idee kommen irgendwann in den nächsten 6 Monaten zu kündigen muss man halt dagegen Klage einreichen, die Kü. kann dann nicht grundlos erfolgen.
Meistens ist das halt auch so dass Standardverträge benutzt werden und dann steht da halt Probezeit drin ohne dass sich der AG eigentlich Gedanken macht ob das so stimmt.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.