Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwaltskosten bei AEV
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwaltskosten bei AEV

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rovercat
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.08.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.08.07, 22:05    Titel: Anwaltskosten bei AEV Antworten mit Zitat

Ich habe mir einen Anwalt genommen um einer aussergerichtliche Einigungsversuch bei meinen vier Gläubiger zu starten. Briefe hat er an diesen geschrieben und jetzt ist er bereit einen Angebot zu unterbreiten. Nur jetzt knallt er mir vier Rechnungen über insgesamt €2800 auf den Tische und bittet um Ausgleich vor er weitermachen kann. Ich habe von vornerein schon eine schriftliche zusicherung das "die Kosten dafür richten sich nach dem deutschen Rechtsanwaltsvergütungsgesetz". Ich habe an §13 RVG gedacht. Er hat nach §14 RVG abgerechnet. Unterschied zu seinen Günsten ca. €2400. Lohnt es sich die Unterlagen beim Rechtsanwaltskammer zu überprüfen?

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kriegerlein
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 10
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 18.08.07, 22:27    Titel: Anwaltskosten.. Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich hatte einen Anwalt, der nahm pauschal 650 Euro..
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen..

Tut mir leid!

Gruss, Krieg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 19.08.07, 06:23    Titel: Antworten mit Zitat

Versuchen wir es doch mal im Anwaltsrecht - verschiebibert.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WayneInteressierts
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1960

BeitragVerfasst am: 19.08.07, 09:31    Titel: Re: Anwaltskosten bei AEV Antworten mit Zitat

rovercat hat folgendes geschrieben::
Lohnt es sich die Unterlagen beim Rechtsanwaltskammer zu überprüfen?


Sehr böse

Bestimmt. Die werden dem RA sicherlich die Zulassung entziehen, weil der RA nach dem RVG abrechnet.

Sorry, aber geht's noch!?

Oder sollte der RA für umme arbeiten?
_________________
Null Komma
***
nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rovercat
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.08.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 19.08.07, 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

>Bestimmt. Die werden dem RA sicherlich die Zulassung entziehen, weil der RA nach dem RVG abrechnet.

Sorry, aber geht's noch!?

Oder sollte der RA für umme arbeiten?<

Danke. Sehr hilfsreich.

Es gibt Anwälte die nach RVG abrechnen und auf ca. €300 kommen, Und es gibt Anwälte die auch nach RVG abrechnen und auf €2800 landen. Beide Gruppen verdienen dran. Die erste vielleicht nicht allzuviel aber die zweite übertreibt es, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WayneInteressierts
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 1960

BeitragVerfasst am: 19.08.07, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

rovercat hat folgendes geschrieben::

Danke. Sehr hilfsreich.


Mein Beitrag hat angesichts der Tatsache, dass dein Beitrag nicht den Forenregeln entspricht, auch nicht den Anspruch erhoben, in irgendeiner Form hilfreich zu sein.

Er sollte lediglich zum Selberdenken animieren. Winken

rovercat hat folgendes geschrieben::

Es gibt Anwälte die nach RVG abrechnen und auf ca. €300 kommen, Und es gibt Anwälte die auch nach RVG abrechnen und auf €2800 landen. Beide Gruppen verdienen dran. Die erste vielleicht nicht allzuviel aber die zweite übertreibt es, oder?


Ich denke nicht, dass eine Berufsgruppe, die nach gesetzlichen Vorschriften abrechnen muss (!!!), es in irgendeiner Form übertreiben kann.

Aber bevor auch in diesem Forum wieder die Diskussion losgeht, nach der sich die Anwälte auf Kosten ihrer Mandanten ne goldene Nase verdienen, enthalte ich mich lieber weiterer Kommentare.

Einfach mal drüber nachdenken, dass ein Anwalt über's "Briefeschreiben" sein täglich Brot verdienen muss und dass dieser in deinem Sachverhalt gegenüber 4 Schuldnern tätig geworden ist.

Wirklich, ich denke bei sowas immer: Leben und leben lassen...

Dass Anwälte, die nach RVG abrechnen, auf 300 € kommen, liegt dann vermutlich am geringeren Gegenstandswert und vermutlich auch daran, dass nur gegenüber einem Schuldner tätig geworden ist. Das lässt sich aber mit nem Anwalt, der bspw. gegenüber 4 Schuldnern tätig wird und jeweils bspw. 10.000 € einzutreiben hat, nicht vergleichen. So einfach ist das.
_________________
Null Komma
***
nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 19.08.07, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

@ rovercat:

Die Frage ist einfach, was Gegenstand des dem Rechtsanwalt erteilten Mandates war:

War Gegenstand, "ich hab da vier Gläubiger, die haben jeweils Forderungen in Höhe von Betrag X gegen mich, und ich möchte, daß Sie die Gläubiger alle auf 20 % ihrer Forderungen drücken", sind es vier Mandate, die man getrennt abrechnen kann.

War Gegenstand aber, "ich will eine Privatinsolvenz machen und muß vorher einen außergerichtlichen Einigungsversuch mit meinen Gläubigern machen, und da sind vier, hier sind die Unterlagen, ich habe Betrag Y zur Verfügung und alle sollen gleichmäßig befriedigt werden", handelt es sich nur um ein einheitliches Mandat.

Je nach dem Inhalt des Anwaltsvertrages kann der Rechtsanwalt also entweder vier verschiedene Mandate oder nur eines abrechnen.

Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.