Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ländervergleich Klassengrößen 2007
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ländervergleich Klassengrößen 2007

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 23.12.07, 17:13    Titel: Ländervergleich Klassengrößen 2007 Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin gerade über ein Dokument gestolpert, dem ich einen eigenen Thread widmen möchte:

Eine Übersicht der Vorgaben in den verschiedenen Bundesländern für die Klassenbildung im Schuljahr 2007/2008 vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz.

Vielleicht weiß mitternacht, wie die "festgelegte Budgetierungsformel" in den bayerischen Gymnasien lautet?

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
John Robie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 1786
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 23.12.07, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kurt!

Vielleicht helfen Ihnen diese Informationen weiter.

http://www.bpv.de/gib/2005/maerz_05/03-10_GYM_1.pdf

Bye
-John
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 23.12.07, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo John,

da beleuchtet der Bayerische Philologenverband viele Aspekte, aber ich suche nach der "festgelegten Budgetierungsformel" vergeblich.

So langsam habe ich den Verdacht, im Kultusministerium wird der Stellenbedarf pi mal Daumen geschätzt und wenn hinterher keine größeren Klagen kommen, klopft man sich auf die Schenkel, was für tolle verbale Nebelkerzen man doch wieder geworfen hat.

Arbeitet ein bayerischer Gymnasial-Schulleiter korrekt, dessen sechste Klassen mindestens 36 Schüler haben und die siebten mindestens 34? Oder arbeitet er vielleicht zu korrekt und sollte versuchen, die lehrerverteilende Stelle beim Kultusministerium erfolgreicher über den Tisch zu ziehen?

Schöne Grüße
Kurt
_________________
Die länderspezifischen Schulgesetze und vieles mehr auf dem Deutschen Bildungsserver:
http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=552
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
John Robie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.12.2007
Beiträge: 1786
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 23.12.07, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kurt!

Beim Kultusministerium findet sich nichts zum Thema. Hier aber noch eine - dürftige - Information: http://www.spd-landtag.de/downl/040421G8_AWLehrer.pdf

Zitat:
So langsam habe ich den Verdacht, im Kultusministerium wird der Stellenbedarf pi mal Daumen geschätzt und wenn hinterher keine größeren Klagen kommen, klopft man sich auf die Schenkel, was für tolle verbale Nebelkerzen man doch wieder geworfen hat.


Eine komplexe Formel dürfte es in der Tat nicht geben. Vielleicht liefert eine Anfrage beim Kultusministerium die gewünschte Information.

Freundliche Grüße
-John
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.