Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Handwerker arbeitet schlampig
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Handwerker arbeitet schlampig

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Casimir
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.10.2005
Beiträge: 569

BeitragVerfasst am: 01.02.08, 15:13    Titel: Handwerker arbeitet schlampig Antworten mit Zitat

A findet über eine Internetauktion einen Handwerker. Dieser tapeziert recht schlampig. Zum Nachbesserungstermin tritt er an, verlässt dann kurze Zeit später das Haus, um nie wieder zu kehren. Der Handwerker geht nicht mehr ans Telefon und schickt A kurze Zeit später eine Nachricht, dass er keine weiteren Leistungen übernehmen wird.

Muss A dem Handwerker eine Frist zur Nachbesserung setzen?

Kann ausser dem bereits geleisteten Lohn und den neu anfallenden Kosten ein 'Schmerzensgeld' eingefordert werden?

Gibt es ausser bei der IHK (wo der Handwerker scheinbar nicht eingetragen ist) andere Vermittlungsstellen, die dem langwierigen Zivilverfahren vorgeschaltet sind?
_________________
Alles wird gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePhil
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.01.2008
Beiträge: 854

BeitragVerfasst am: 01.02.08, 23:58    Titel: Re: Handwerker arbeitet schlampig Antworten mit Zitat

Casimir hat folgendes geschrieben::

Muss A dem Handwerker eine Frist zur Nachbesserung setzen?


ja.

Casimir hat folgendes geschrieben::

Kann ausser dem bereits geleisteten Lohn und den neu anfallenden Kosten ein 'Schmerzensgeld' eingefordert werden?


Ich sehe nicht wo jemand in irgendeiner Weise verletzt wurde. Man könnte aber eine Aufwandsentschädigung fordern für selbst ausgeführte Nacherfüllung. Das aber auch nur nach der Frist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 2304
Wohnort: Wehringen

BeitragVerfasst am: 02.02.08, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

war es denn überhaupt ein "richtiger" Handwerker?

So mit Rechnung?



MfG
_________________
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Casimir
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.10.2005
Beiträge: 569

BeitragVerfasst am: 04.02.08, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Darum war Schmerzensgeld in Anführungszeichen gesetzt. Aber das war es, was ich meinte.

Ja, es war ein richtiger Handwerker. Die Rechnung hat der werte Herr im Briefkasten hinterlassen, als er das Haus für immer verliess. Eingetragen in einer Handwerkskammer, die auch Kenntnis von dem Sachverhalt bekam, sich bislang aber auch nicht äusserte.
_________________
Alles wird gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.