Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Internationale Website m. engl. Forum / Haftung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Internationale Website m. engl. Forum / Haftung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Internationales Recht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mightymike1978
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 59
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 21.01.08, 21:16    Titel: Internationale Website m. engl. Forum / Haftung Antworten mit Zitat

Hi Leute,

ich finde diese Frage sehr tricky, vielleicht fällt Euch etwas dazu ein! Winken

Ich werde selber noch mal darüber nachgrübeln, und schreibe Euch, was mir dazu eingefallen ist!

Zitat:

Ein deutscher Webseitenbetreiber betreibt aus Deutschland heraus unter einer .com Domain eine englischsprachige, nicht gewerbliche (d.h. nicht primär gewinnorentierte) Webseite.

Neben dem eigentlichen Inhalt bietet die Webseite ein Message-Bord (Forum), in dem Benutzer ihre persönlichen Meinungen etc. austauschen können.

Bevor ein Benutzer Inhalte einfügen kann, muss er sich registrieren (automatisiert) und die Verhaltensregeln (Disclaimer) des Forums akzeptieren, in denen ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass strafbare Inhalte (Beleidigungen, Verleumdung, üble Nachrede, Drohung usw.) unter Androhung des Auschlusses von der Nutzung des Forendienstes verboten sind.

In einem Forumsbeitrag macht A (aus den USA) eine Bemerkung über B (aus Land X).
B ist selbst nicht Forumsmitglied und wurde über diese Bemerkung von einem Bekannten informiert.

B empfindet den Inhalt des Forumsbeitrags als eine erhebliche Beleidigung seiner Person und möchte rechtlich gegen den deutschen Webseitenbetreiber vorgehen, weil die Beleidigung in dessen Forum geschehen ist.

Im Land X haftet ein Forenbetreiber für derartige Vorkommnisse, weil er durch die Verbreitung der Beleidigung Beihilfe leistet.

Kann B den Webseitenbetreiber trotz des Disclaimers zur Verantwortung ziehen (Abmahnen o.ä.)?


Unterstellt mal, dass der Webseitenbetreiber hier leicht fahrlässig keine Kenntnis von dem o.g. Forumsbeitrag hat.

Ich frage mich auch gerade, welches Recht anwendbar ist? Deutsches?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 21.01.08, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ja.. Suchen sie mal nach TMG und "Herkunftslandprinzip"
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mightymike1978
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 59
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 21.01.08, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Adromir!

Vielen Dank für die flotte Antwort!!!

Das TMG war mir tatsächlich durch die Lappen gegangen. Winken

Allerdings beantwortet das TMG meine Frage ausschließlich bezüglich derjenigen Staaten, die EU-Mitgliedsstaat sind...

Zitat:
in einem anderen Staat innerhalb des Geltungsbereichs der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000


Zitat aus der RL:

Zitat:

KAPITEL IV
SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Artikel 24 - Adressaten
Diese Richtlinie ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.


Wie verhält sich das mit "krasseren" Staaten, die nicht EU-Mitgliedsstaat sind? (z.B. China oder so?)

Beste Grüße

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 22.01.08, 00:24    Titel: Antworten mit Zitat

Na, das beantwortet doch der Absatz 5:

Zitat:
(5) 1Das Angebot und die Erbringung von Telemedien durch einen Diensteanbieter, der in einem anderen Staat im Geltungsbereich der Richtlinie 2000/31/EG niedergelassen ist, unterliegen abweichend von Absatz 2 den Einschränkungen des innerstaatlichen Rechts, soweit dieses dem Schutz

1.
der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, insbesondere im Hinblick auf die Verhütung, Ermittlung, Aufklärung, Verfolgung und Vollstreckung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, einschließlich des Jugendschutzes und der Bekämpfung der Hetze aus Gründen der Rasse, des Geschlechts, des Glaubens oder der Nationalität sowie von Verletzungen der Menschenwürde einzelner Personen sowie die Wahrung nationaler Sicherheits- und Verteidigungsinteressen,
2.
der öffentlichen Gesundheit,
3.
der Interessen der Verbraucher, einschließlich des Schutzes von Anlegern,

vor Beeinträchtigungen oder ernsthaften und schwerwiegenden Gefahren dient und die auf der Grundlage des innerstaatlichen Rechts in Betracht kommenden Maßnahmen in einem angemessenen Verhältnis zu diesen Schutzzielen stehen. 2Für das Verfahren zur Einleitung von Maßnahmen nach Satz 1 - mit Ausnahme von gerichtlichen Verfahren einschließlich etwaiger Vorverfahren und der Verfolgung von Straftaten einschließlich der Strafvollstreckung und von Ordnungswidrigkeiten - sieht Artikel 3 Abs. 4 und 5 der Richtlinie 2000/31/EG Konsultations- und Informationspflichten vor.

_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mightymike1978
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2008
Beiträge: 59
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 12.02.08, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Adromir!

vielen Dank für die Hinweise!

Ich lasse mir die Frage noch einmal durch den Kopf gehen.

Mich stört da noch eine Sache.

Aber momentan ist sie so zu sagen noch nicht postierungsreif... Winken

Beste Grüße

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Internationales Recht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.