Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 28.02.08, 21:48 Titel: Hingefallen im Treppenhaus eines Mietshauses
Kann ein Mieter dessen Besuch beim rausgehen aus der Wohnung ,wenn diese durch wasser im Treppenhaus (Mietshaus) ausrutscht und hinfällt auch Haftbar gemacht werden?(wasser ist regenwasser das durch schuhe reingetragen wurde) Oder wer muss bei verletzung zahlen.
Ist das Schuhwerk des Besuchers egal oder gibt es da auch unterschiede.
Z.B bei Hausschlappen im Straßenverkehr gilt ja dann die grobe Fahrlässigkeit wenn kein festes Schuhwerk getragen wird und es zu einem Unfall kommt. Auch hier anwendbar??
Es ist Regenwetter und Abends Lichtausbeute ist normal durch ca 60Wattbirne im Deckenlicht.
Wenn es regnet, ist es wohl anzunehmen, daß es im Hausflur glatt/rutschig ist. Sofern die Beleuchtung nicht wirklich grottenschlecht oder gar defekt ist, kann man da m.E. weder Mieter noch den Vermieter in Haftung nehmen. Das ist eben persönliches Unglück für das man vielleicht einfach mal niemand anderen schuldig sprechen kann.
LiS _________________ Leider darf man in diesem Forum weder Rechtsberatung machen noch auf Websites verweisen, die wirklich einen Besuch wert sind. Man darf also fragen, wozu die Signatur nützlich ist...oder die ganzen anderen Felder...also läßt man sie eben leer...schade
Verfasst am: 29.02.08, 00:22 Titel: Re: Hingefallen im Treppenhaus eines Mietshauses
Darkriderluxi hat folgendes geschrieben::
Es ist Regenwetter und Abends Lichtausbeute ist normal durch ca 60Wattbirne im Deckenlicht.
*offtopic*
"Birne ist was zum Essen" sagte mein Lichttechnik-Prof immer "das da oben ist eine Leuchte mit einer Lampe drin."
Und zur Lampe wäre meine Empfehlung, auf 13 W zu gehen. Geringere Leistungsaufnahme, höhere Lichtleistung. http://www.prevent-germany.com/assets/thumb/Energiesparlampe_neu.jpg _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Warum muss eigentlich für alles und jedes was einem passieren kann
irgendwer haftbar gemacht werden?
Wenn es geschneit hat ist es glatt draussen, wenn es geregnet hat ist es nass...
Das ist normal _________________ Meine Meinung als Mensch
( nicht immer die Meinung vom Juristen )
Verfasst am: 29.02.08, 12:22 Titel: Re: Hingefallen im Treppenhaus eines Mietshauses
Die Person muss damit rechnen, dass an regnerischen Tagen auf Fußböden Glätte entstehen kann. Sie hat deshalb besondere Vorsicht walten zu lassen.
Was anderes ist, wenn durch unzureichende Beleuchtung einer zu Schaden kommt.
mitternacht hat folgendes geschrieben::
"Birne ist was zum Essen" sagte mein Lichttechnik-Prof immer "das da oben ist eine Leuchte mit einer Lampe drin."
Und zur Lampe wäre meine Empfehlung, auf 13 W zu gehen. Geringere Leistungsaufnahme, höhere Lichtleistung.
Ob eine Leistung von 60 W ausreicht, kann so nicht ausgesagt werden.
Es muss eine Beleuchtungsstärke, gemessen in Lux in einer bestimmten Höhe vorhanden sein.
Auch ist der Vorschlag, dort eine Energiesparlampe einzusetzen, sehr fragwürdig. Die Beleuchtungsstärke muss innerhalb einer bestimmten Zeit erreicht werden. Energiesparlampen benötigen eine Zeit um ihre Lichtstärke, die von einer Lichtquelle abgestrahlte Lichtenergie, voll zu erreichen.
Die Umgangssprachform Birnen (PKW) und Lampen (Hausgebrauch) nennt man einfach Leuchtmittel. Lampen sind Beleuchtungskörper. _________________ Sie sind hier im Forum Deutsches Recht.
Es gibt grundsätzlich zwei Standpunkte - meinen und den falschen. (D. B.)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die Dummheit. (A. E.)
Der Thread wurde zwar aus den Sümpfen nd Niederungen des Mietrechts in den Dschungel des Versicherungsrechts verschoben , aber dennoch kann ich als einer, der ein bisschen was von Versicherungen versteht, nix anderes sagen als die Mietrechtsexperten schon festgestellt haben: Ein Verschulden des Hauseigentümers ist hier nicht erkennbar. Es müssten schon ganz besondere Umstände vorliegen, wenn hier eine Schadenersatzverpflichtung entstehen soll (z.B. Treppenstufen aus einem derart glatten Material, dass die Treppe bei Feuchtigkeit so rutschig wie Schmierseife oder Eis wird) _________________ Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Noch hinzu:
Oft ist die Unfallursache auch ungeeignetes Schuhwerk
(Ich bin nicht Versicherungsvertreter) _________________ Sie sind hier im Forum Deutsches Recht.
Es gibt grundsätzlich zwei Standpunkte - meinen und den falschen. (D. B.)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die Dummheit. (A. E.)
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.