Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Lehrer verkündet offen Benotung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Lehrer verkündet offen Benotung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Chefschrauber
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.04.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: 10.04.08, 19:52    Titel: Lehrer verkündet offen Benotung Antworten mit Zitat

Ist es ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz, wenn ein Lehrer vor der gesamten Klasse die Noten einer Klausur verliest? Ich kenne die genaue Rechtslage nicht ausreichend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HendrikL.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 247

BeitragVerfasst am: 12.04.08, 19:51    Titel: Re: Lehrer verkündet offen Benotung Antworten mit Zitat

Chefschrauber hat folgendes geschrieben::
Ist es ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz, wenn ein Lehrer vor der gesamten Klasse die Noten einer Klausur verliest? Ich kenne die genaue Rechtslage nicht ausreichend.


Also vor 3 Tagen kam bei Stern TV die Aussage eines Schulleiters, dass Lehrer die SoMi Noten nicht vorlesen dürfen - ich würde stark vermuten, dass das auch hier der Fall ist - also nicht vorgelesen darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ueker123
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 12.04.08, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Leider kenne ich die rechtliche Grundlage gerade nicht, aber wir wurden darauf hingewiesen, dass ein Schüler gefragt werden muss, ob seine Note laut vorgelesen werden darf. (Wird bei uns auch immer gemacht)
Ansonsten bekommen wir die vor der Tür oder nach der Stunde mitgeteilt.

Bisher hat aber nie jemand gesagt, dass er das nicht will.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HendrikL.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 247

BeitragVerfasst am: 12.04.08, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

ueker123 hat folgendes geschrieben::
Leider kenne ich die rechtliche Grundlage gerade nicht, aber wir wurden darauf hingewiesen, dass ein Schüler gefragt werden muss, ob seine Note laut vorgelesen werden darf. (Wird bei uns auch immer gemacht)
Ansonsten bekommen wir die vor der Tür oder nach der Stunde mitgeteilt.

Bisher hat aber nie jemand gesagt, dass er das nicht will.


So ist das auf unserer Schule auch. Aber ganz ehrlich: Gerade die evtl. schüchternen Schüler, die nicht wollen, dass ihre Note öffentlich vorgelesen wird, trauen sich doch wohl kaum dies dann zu sagen... Meinst nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chefschrauber
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.04.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: 14.04.08, 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin auch der Ansicht, dass aufgrund des Gruppenzwangs kaum jemand Überwinden kann zu widersprechen. Das ging mir zumindest zu meiner Schulzeit so.

In diesem speziellen Fall hat der Lehrer aber nich gefragt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 14.04.08, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich z.B. die Ausführungen des Datenschutzbeauftragten von M-V richtig verstehe, ist nach dem dortigen Schulgesetz die schriftlichen Ergebnisse schulischer Leistungen gar nicht an andere Schüler bekannt gegeben werden dürfen, da dies zur Erfüllung des Unterrichts- und Erziehungsauftrages nicht erforderlich ist. --> www.datenschutz.mvnet.de/dschutz/informat/infoblae/leistung.html

Auch der bayrische Datenschutzbeauftragte hält - in Übereinstimmung mit dem bayrischen Staatsmininsterium für Unterricht und Kultus - eine Bekanntgabe der Noten für in der Regel pädagogisch weder sinnvoll noch erforderlich. --> www.schulberatung.bayern.de/imperia/md/content/schulberatung/pdfobost/510datenschutz_noten.pdf

Auf eine Einwilligung kommt es insoweit gar nicht mehr an. Auch durch eine Einwilligung wird die Bekanntgabe nicht rechtmäßig. Im Übrigen wären dann auch relativ strenge Formalien (HInweispflicht, Schriftform) einzuhalten.

Hier --> Quelle wird es wohl (für Niedersachsen) etwas weniger streng gesehen.

Der Berliner Datenschutzbeauftragte hält es demgegenüber für zulässig, "die Noten aller Schüler im Rahmen des Unterrichts vor der Klasse bekannt zu geben" --> Quelle

In S-H ist die "Übermittlung von personenbezogenen Daten an Einzelpersonen ... jedoch nur mit Einwilligung der oder des Betroffenen zulässig (vgl. § 30 Abs. 3 SchulG). Das Einholen pauschaler Einwilligungen für diesen Zweck, z. B. bereits bei der Aufnahme der Schülerinnen und Schüler, ist unzulässig." --> www.schulrecht-sh.de/datenschutz/index.htm
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
neleabels
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.04.2008
Beiträge: 85

BeitragVerfasst am: 14.04.08, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Auch meiner Kenntnis nach, so bin ich zumindest ausgebildet worden, ist man als Lehrer verpflichtet, den Datenschutz zu wahren. In meiner Unterrichtspraxis verkünde ich Noten deshalb grundsätzlich nicht öffentlich und gebe auch schriftliche Arbeiten niemals so zurück, dass Mitschüler auf irgendeine Note schließen könnten.

Ich habe das als Schüler nämlich gehasst...

Nele
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.