Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Renovierung nach Mietende durch Tod des letzten Mieters
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Renovierung nach Mietende durch Tod des letzten Mieters

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flywolla
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.12.2008
Beiträge: 2
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: 17.12.08, 08:24    Titel: Renovierung nach Mietende durch Tod des letzten Mieters Antworten mit Zitat

Liebe Forenmitglieder,

mich quält da eine Frage die sich mir in der verwirrenden Frage nach Pflichten von Erben aus einem Mietverhältnis der Eltern stellt. Angenommen die Eltern haben dieses kleine grüne Mietbüchlein und wohnen seit über 30 Jahren in der Wohnung. Im Mietbüchlein werden Renovierungsfristen mit dem Vermerk -mindestens- vorgegeben. Die Eltern haben auch regelmässig angestrichen. Nur natürlich die großen Schränke nicht abgestellt sondern drumherum gestrichen. Angenommen jetzt verstirbt der letzte Elternteil. Man räumt die Wohnung besenrein leer. Angenommen jetzt bemängelt der Vermieter die bestehenden 'Möbelschatten' und besteht auf Renovierungspflicht bei Übergabe. Wäre man da als Erbe in der Pflicht ? Wie ist da die Rechtslage ?

Vielen Dank für Eure Meinung hierzu !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 17.12.08, 08:41    Titel: Re: Renovierung nach Mietende durch Tod des letzten Mieters Antworten mit Zitat

flywolla hat folgendes geschrieben::

... Angenommen jetzt bemängelt der Vermieter die bestehenden 'Möbelschatten' und besteht auf Renovierungspflicht bei Übergabe. Wäre man da als Erbe in der Pflicht ? Wie ist da die Rechtslage ?


Die Schönheitsreparaturenklausel wird unwirksam sein. Wären die vom Mieter während der Mietzeit durchgeführten Renovierungen fachgerecht ausgeführt worden, hätte der Vermieter wohl keinen Anspruch und die Mietsache könnte besenrein zurück gegeben werden. Da die Renovierungen allerdings nicht fachgerecht ausgeführt wurden, dürfte ein Schadenersatzanspruch des Vermieters bestehen.
Falls der Schadenersatzanspruch besteht, könnte der Vermieter vom Erben die Kosten für die Schadensbeseitgung durch einen Maler verlangen. Der Erbe sollte also darüber nachdenken, ob er es auf einen Streit mit ungewissem Ausgang und sicher hohen Kosten ankommen lässt, oder ob zur Streitvermeidung eine Renovierung der betroffenen Bereiche selbst vorgenommen wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.