Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Geschenke
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Geschenke
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nicko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 335
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 01.01.09, 12:41    Titel: Geschenke Antworten mit Zitat

Ich würde gerne bzgl. folgendem Sachverhalt mein unvollständiges Wissen komplettieren - wäre nett, wenn jemand weiter weiß:

Also: Im Normalfall ist ein Geschenkversprechen ja nicht einklagbar, sofern es nicht notariell beurkundet wurde, erst das tatsächliche Schenken heilt die unwirksame Form.

Nun frage ich mich, ob es irgendwo lex specialis gibt, das diese Lage in der Beziehung Unternehmer <-> Verbraucher modifiziert? Wenn also die Firma F ihrem Kunden K ein bestimmtes Geschenk verspricht - hat dieser dann einen Anspruch darauf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Herzog, Jörg
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2008
Beiträge: 1108
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.01.09, 13:55    Titel: Gewinnzusagen Antworten mit Zitat

Bitte schauen Sie doch mal in § 661 a BGB hinein. Vielleicht kann diese Regelung in Ihrem Fall, dessen Einzelheiten leider nicht bekannt sind, weiterhelfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nicko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 335
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 01.01.09, 15:11    Titel: Re: Gewinnzusagen Antworten mit Zitat

Herzog, Jörg hat folgendes geschrieben::
Bitte schauen Sie doch mal in § 661 a BGB hinein. Vielleicht kann diese Regelung in Ihrem Fall, dessen Einzelheiten leider nicht bekannt sind, weiterhelfen.


Der § ist mir bekannt...

Nein, ich meine tatsächlich Geschenkzusagen, z. B. "Unser Geschenk für Sie: Ein Rucksack! Hier Gutschein ausschneiden." oder "Wir schenken Ihnen einen Monat gratis MItgliedschaft in unserem Premium-Dienst. Ihr Geschenk-Code: YXCV..."

Würde man die normalen BGB-Regeln anwenden, wären diese Zusagen mangels Einhaltung der vorgeschriebenen Form nichts wert. Nun könnte ich mir aber vorstellen, dass das spezialgesetzlich geregelt wurde, wenn sich so etwas an Verbraucher richtet... da tappe ich jetzt im Dunklen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cmd.dea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.05.2008
Beiträge: 1872
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 01.01.09, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Eine spezialgesetzliche Regelung für Unternehmer gegenüber Verbrauchern gibt es meines Wissen nicht.

Allerdings kann es gem. § 242 BGB treuwidrig sein, sich auf die mangelnde Form zu berufen, wenn man diese kennt und gezielt nicht einhält, um andere Interessen (hier wohl Kundenwerbung) zu verfolgen.

Gruß
Dea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 01.01.09, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Eine wirksame Schenkung dürfte aber auch über 242 nicht zu konstruieren sein.
_________________
It's not about left or right, it's about right and wrong.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cmd.dea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.05.2008
Beiträge: 1872
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 01.01.09, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

spraadhans hat folgendes geschrieben::
Eine wirksame Schenkung dürfte aber auch über 242 nicht zu konstruieren sein.


Aber selbstverständlich! Genau darum geht es doch bei der Anwendung des § 242 BGB bei Formvorschriften.

Indem dem Versprechenden die Berufung auf die Formwidrigkeit und damit Unwirksamkeit des Versprechens wegen missbräuchlichem Verhalten genommen wird, wird er einem rechtlichen Anspruch ausgesetzt.

Es wird hier keine Schenkung über § 242 BGB "konstruiert", die Schenkung ist ja schon da, lediglich der Einwand des Formmangels wird dem Versprechenden abgeschnitten. Was dann bleibt, ist logischer Weise eine wirksame Schenkung.

Gruß
Dea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 02.01.09, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant. Ich habe mal so etwas gefragt, aber kann den Thread nicht finden. Wenn ich also jemandem einen Brief oder eine E-Mail schicke, in welchem ich ihm etwas verspreche, wohlwissend, dass die Form nicht eingehalten ist, muss ich mein Versprechen auch nach § 242 BGB erfüllen?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kleinalrik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 365

BeitragVerfasst am: 02.01.09, 00:57    Titel: Antworten mit Zitat

Handelt es sich hier nicht eher um eine Dreingabe, die quasi vertraglich vereinbart ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cmd.dea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.05.2008
Beiträge: 1872
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 02.01.09, 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

I-user hat folgendes geschrieben::
Interessant. Ich habe mal so etwas gefragt, aber kann den Thread nicht finden. Wenn ich also jemandem einen Brief oder eine E-Mail schicke, in welchem ich ihm etwas verspreche, wohlwissend, dass die Form nicht eingehalten ist, muss ich mein Versprechen auch nach § 242 BGB erfüllen?


Naja, so einfach ist es nun auch wieder nicht. Als Grundsätzlich kann man das keinesfalls ansehen. § 242 BGB greift hier, wenn das Berufen auf den Formmangel als missbräuchlich und für die andere Seite untragbar angesehen wird. Das ist, wenn man einfach nur jemandem etwas verspricht, kaum der Fall.

Anders ist es aber dann, wenn die andere Seite ein schutzwürdiges Vertrauen in die Rechtsgültigkeit der Handlung hat, zudem, wenn dem Versprechenden ein klarer Vorteil hieraus erwächst. Das kann man bei einem Werbeversprechen, dass dazu dient, Kunden anzulocken, durchaus in Betracht ziehen.

Vergleichbare Beispiele gibt es auch beim Grundstückskauf. Auch hier wird einer Partei die Berufung auf den Formmangel veweigert, wenn Sie die Formbedürftigkeit kannte und der anderen Seite ein nicht unerheblicher Schaden entsteht, wenn der Vertrag unwirksam ist (und keine Ersatzansprüche bestehen).

Gruß
Dea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cmd.dea
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.05.2008
Beiträge: 1872
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 02.01.09, 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

Kleinalrik hat folgendes geschrieben::
Handelt es sich hier nicht eher um eine Dreingabe, die quasi vertraglich vereinbart ist?


Das könnte man natürlich andenken, ist aber nicht möglich. Das Formerfordernis dient ja hier dem Übereilungsschutz und soll also genau davor schützen, unentgeltliche Versprechungen zu machen. Das würde ad absurdum geführt, wenn man nun in ein formloses Versprechen zugleich den Verzicht auf das Formerfordernis reininterpretiert.

Gruß
Dea
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 335
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 02.01.09, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, den Gedanken bzgl. des § 242 finde ich eigentlich ganz ansprechend...

Der "Übereilungsschutz" bei Schenkungen macht zwar Sinn, wenn man davon ausgeht, dass z. B. eine Privatperson einem Angehörigen sein Haus oder sein Vermögen schenken will, jedoch weniger, wenn z. B. ein Unternehmen 100.000 Standard-Mitteilungen herausschickt, man bekomme die Leistung xy probeweise als Geschenk. Man dürfte ja eigentlich schon davon ausgehen, das Unternehmen mache sich hier das Formerfordernis gezielt zunutze...

Da ich die Frage logischerweise nicht nur hier ins Forum gestellt habe, sondern mich auch selbst nach einer Antwort umgesehen habe, ist mir noch aufgefallen, dass der § 661a evtl. doch passen könnte. Laut Palandt ist es Zweck der Vorschrift, unerwünschten Geschäftspraktiken entgegen zu wirken, indem sie dem Empfänger einen Anspruch auf den mitgeteilten Preis einräume. [...] Die Gewinnmitteilung sei eine geschäftsähnliche Handlung und beinhalte die Ankündigung der unentgeltlichen Leistung eines Preises durch den Absender an den Mitteilungsempfänger. [...] Ein Spielelement sei nicht erforderlich, AG Bremen, NJW-RR 02, 417. - Was auch immer das im Einzelfall heißen mag...

Wirklich schlau geworden bin ich daraus immer noch nicht.

Wundert mich nach wie vor, dass so ein banaler Sachverhalt nicht explizit spezialgesetzlich geregelt ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bezweifle immer noch die Anwendbarkeit des 242 wenn dem Händler nicht vorsätzliches rechtsmissbräuchliches Verhalten nachgewiesen werden kann.
Denn nur bei arglistiger Täuschung kann er sich sicher nicht auf die Formvorschrift berufen.

Untragbare Rechtsfolgen, die der BGH ansonsten in einer Einzelfallprüfung zur Anwendbarkeit des 242 in Bezug auf fehlende Formvorschriften voraussetzt, kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.
_________________
It's not about left or right, it's about right and wrong.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde hier das BGB eher aussen vorlassen und mit dem UWG argumentieren (unlauterer Wettbewerb, irreführende Werbung).
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
spraadhans
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 26.11.2005
Beiträge: 7758
Wohnort: SMS Bayern

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es um die Wirksamkeit von Verträgen geht, kann man das BGB aber leider nicht außen vor lassen Winken .
_________________
It's not about left or right, it's about right and wrong.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 26.01.09, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt. Die Ansprüche des Verbrauchers würden sich dann aber aus dem UWG ergeben.
_________________
Geist ist Geil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.