Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stromsperre verhindern??
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stromsperre verhindern??

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
berkay26
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.11.2006
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 02.01.09, 11:06    Titel: Stromsperre verhindern?? Antworten mit Zitat

Hallo
Folgender fiktiver Vorfall.

In einem 2-Familienhaus wo auch 2 Familien leben, wird in der Erdgeschoßwohnung der Strom abgestellt. Da die Heizungsanlage aber an den Erdgeschoßstromkreis angeschlossen ist fällt die logischerweise aus.
Aufgrund dessen fällt in der 2. Wohnung die Heizung und das Warmwasser aus. Die Familien haben nichts miteinander zu tun.

Meine Frage. Kann die Gemeinde den Strom einfach abstellen obwohl sie weiß das die anderen im Haus lebende Familie dadurch auch leiden wird. ??????

Danke für die Anworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 4287

BeitragVerfasst am: 02.01.09, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

hallo

das wird wohl nicht die Gemeinde, sondern der Stromversorger sein.
Man sollte sich an den Vermieter oder Hauseigentümer oder den Energieversorger wenden
.

Gruß roni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Medicusi
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.05.2006
Beiträge: 266

BeitragVerfasst am: 02.01.09, 15:24    Titel: Re: Stromsperre verhindern?? Antworten mit Zitat

berkay26 hat folgendes geschrieben::
Hallo
Da die Heizungsanlage aber an den Erdgeschoßstromkreis angeschlossen ist fällt die logischerweise aus.
Aufgrund dessen fällt in der 2. Wohnung die Heizung und das Warmwasser aus. Die Familien haben nichts miteinander zu tun.
.


Ich finde es schon sehr merkwürdig das die Heizung über den Strom der EG Wohnung läuft. Der Vermieter muss sicherstellen das die Heizung läuft.

Im Rahmen der Gebrauchsgewährung nach § 536 BGB ist der Vermieter auch zur Erbringung der vereinbarten Nebenleistungen (Heizung, Wasser) verpflichtet, wofür der Mieter die vereinbarten Nebenkostenvorschüsse zu zahlen hat.
_________________
** Sollte mein Beitrag Ihnen geholfen haben, würde ich mich über eine positve Resonance --> Grünes Viereck klicken und bewerten <-- sehr freuen **
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 02.01.09, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn im Winter Heizung & Warmwasser ausfällt, kann man die Miete m.W. komplett mindern!
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ronnst
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 204
Wohnort: Herbsleben

BeitragVerfasst am: 14.01.09, 10:45    Titel: Denke mal, schlechte Karten Antworten mit Zitat

So wie ich die Stromversorger kennen gelern habe, werden die ohne Rücksicht auf die andere Partei den Strom abklemmen. Denen wird das auch komisch vorkommen, das die eine Familie mit der anderen nichts zu tun hat,aber beide sich einen Zähler teilen. Das macht alles unglaubwürdig. Ich denke mal, das die den Strom sperren. Wenn die Familie durch arbeitslosigkeit z.b. nicht zahlen kann, dann sollte sie mit dem Stromversorger eine Ratenzahlung über die offenen Summe vereinbaren. Wenn es dafür zu spät sein sollte, hilft das Amt weiter. Die übernehmen die offenen Summe und ziehen der Familie vom Arbeitslosengeld jeden Monat einen Betrag für die Rückzahlung ab. Aber wenigstens wieder Strom im Haus.

MFG
Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.