Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - 1. Mülltonne "privatisiert!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

1. Mülltonne "privatisiert!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jungefrau26
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 12:42    Titel: 1. Mülltonne "privatisiert! Antworten mit Zitat

Ich wohne in einem Mietshaus mit 8 Mietparteien.
Wir haben 4 normale kleine Mülltonnen, die auf die
qm verteilt werden bei den Nebenkosten.
Ich habe eine der grössten Wohnungen und zahle
somit recht viel trotz geringer Personenanzahl in
der Wohnung.
Problem: Eine Familie hat eine Tonne mit einer
Kette abgesperrt und bewahrt diese im Gemeinschafts
keller auf. Wir haben somit nur 3 Tonnen zur Verfügung
zahlen aber alle weiterhin für 4. Denn die letzte wird
weiterhin zu Müllabfuhr hochgebracht.
Jetzt sehe ich es nicht ein, dass ich meinen qm Anteil
an den 4 Tonnen tragen soll, denn wir benutzen nur 3.
Mietgesellschaft gibt hierzu kein Kommentar.
Ich kann doch verlangen, dass am ende des Jahres
bei der Nebenkostenabrechnung dies berücksichtigt
und notfalls dagegen klagen. Oder müsste ich jetzt
schon handeln?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Buckyball
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.06.2005
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn nur 3 Tonnen zur Verfuegung stehen koennen nat. auch nur 3 Tonnen abgerechnet werden.

Ich wuerde der Gesellschaft ein demenstsprechendes Schreiben zukommen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde auch dem Gedanken zustimmen, dass der Mieter die NK-Abechnung als fehlerhaft zurückweist. Wenn nur dre Tonnen da sind, haben auch nur drei abgerechnet zu werden, dass sehe ich auch so.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jungefrau26
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.02.2009
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 13:15    Titel: die 4. ist ja da Antworten mit Zitat

die 4. ist ja da und wird auch genutzt nur halt eben von einer einzigen Mietpartei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maconaut
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 3479

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Fragen wir mal so: Mit welchem Recht reserviert sich eine Partei einen Teil des Gemeinschaftsguts? Wenn es z.B. einen großen Parkplatz für alle zur gemeinsamen Nutzung gibt, dann kann sich auch nicht eine Mietpartei eine Kette oder einen Absperrpfosten auf einem Platz installieren.

Also - Hausmeister soll mit Bolzenschneider die Tonne zugänglich machen und gut ist.

Oder es bekommt jeder eine eigene absperrbare Tonne, dann vermeidet man weiteren Ärger. Idealerweise ist auch jeder für das Rausstellen zur Leerung selbst zuständig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frank Oseloff
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2006
Beiträge: 5347
Wohnort: 58332 Schwelm

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

maconaut hat folgendes geschrieben::
Fragen wir mal so: Mit welchem Recht reserviert sich eine Partei einen Teil des Gemeinschaftsguts?

Das frage ich mich auch. Und ich frage mich, ob der Vermieter von diesem Umstand weiss.

 
_________________
Shit happens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
questionable content
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 6312
Wohnort: Mein Körbchen.

BeitragVerfasst am: 26.02.09, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Weisen Sie den Vermieter darauf hin - es ist der saubere Weg.

Wir könnten sogar über Mitbesitzbruch ein eigenes Gegenrecht für Sie diskutieren, dass sie möglicherweise persönlich durchsetzen dürften - aber Sie machen sich praktisch damit nur Ärger und ruinieren ggf. die "Sozialhygiene" zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter sowie Ihren sonstigen Mitmietern. Für Spinner kann der Vermieter meist genauso wenig wie man selbst oder die Nachbarn.


Wenn der Vermieter dann nicht reagiert, können Sie am Ende Ihren Anteil an den Müllkosten ggf. proportional kürzen.
_________________
Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.