Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
brittl1971 Interessierter
Anmeldungsdatum: 10.02.2006 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 07.05.08, 19:14 Titel: Auto anmelden trotz PrivatInsolvenz? |
|
|
Wie ist es bei einem Schuldner in WVP, wenn der Ehepartner (der nicht mit in die Privatinsolvenz reingerechnet wird) ein Kfz für ca. 600 Euro erwirbt, es aber zwecks günstigerer Versicherungsprämie auf den insolventen Partner anmelden möchte, beispielsweise um mit dem Kind in den Ferien etwas flexibler zu sein.
Darf der Schuldner eine "alte Rostmühle" anmelden. Und sollte er das dem Treuhänder (evtl.mit der Begründung?) melden? |
|
Nach oben |
|
 |
report FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 3541 Wohnort: Im schönen Rheintal
|
Verfasst am: 07.05.08, 21:26 Titel: |
|
|
Wenn das Verfahren bereits aufgehoben wurde, kann der Insolvente alles anmelden, was er möchte.
Der Treuhänder muss nicht informiert werden. _________________ Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Dirty Uschi FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.11.2007 Beiträge: 688 Wohnort: ~ Betty Ford Clinic Berverly Hills~
|
Verfasst am: 19.05.08, 09:57 Titel: |
|
|
Der Halter eines Fahrzeuges muss nicht der Eigentümer sein.
Die Pflichten des Schuldners sind in § 295 InsO abschließend aufgeführt, das Halten eines PKW für einen Dritten gehört nicht dazu, der Lottogewinn auch nicht (sofern das Los nicht vor Beendigung des Insolvenzverfahrens gekauft wurde). _________________ Scheiße verdammt noch mal, ich will wie eine Dame behandelt werden. Meredith Grey |
|
Nach oben |
|
 |
Quasselstrippe Interessierter
Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Nordwestmecklenburg
|
Verfasst am: 20.05.08, 17:16 Titel: |
|
|
Hallo Uschi,
versteh ich das richtig?
Einen Lottogewinn in der WVP brauche ich nicht zu 50% abführen wenn ich das Los nach Abschluss des Insolvenzverfahrens in der WVP gekauft habe?
Wie ist die Rechtslage?
Gruss
Quasselstrippe |
|
Nach oben |
|
 |
brittl1971 Interessierter
Anmeldungsdatum: 10.02.2006 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 20.05.08, 19:49 Titel: |
|
|
Also, ich versteh das auch so, wie auch report schon schrieb... in der WVP kann ich so ziemlich machen machen was ich will, sofern alles nach Aufhebung des Verfahrens stattgefunden hat...
Oder wie jetzt? |
|
Nach oben |
|
 |
report FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 3541 Wohnort: Im schönen Rheintal
|
Verfasst am: 21.05.08, 08:55 Titel: |
|
|
Der Halter kann in diesem Beispiel durchaus der (nicht-insolvente) Ehemann sein, Versicherungsnehmer aber die (insolvente) Ehefrau.
Eine Zulassung des Wagens auf die Ehefrau wäre somit also nicht zwingend erforderlich. _________________ Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Dirty Uschi FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.11.2007 Beiträge: 688 Wohnort: ~ Betty Ford Clinic Berverly Hills~
|
Verfasst am: 21.05.08, 09:03 Titel: |
|
|
Quasselstrippe hat folgendes geschrieben:: | Hallo Uschi,
versteh ich das richtig?
Einen Lottogewinn in der WVP brauche ich nicht zu 50% abführen wenn ich das Los nach Abschluss des Insolvenzverfahrens in der WVP gekauft habe?
Wie ist die Rechtslage?
Gruss
Quasselstrippe |
wie bereits gesagt, § 295 InsO ist abschließend, m.a.W. erbt man das Los, ansonsten ist nichts in der Erbmasse, dann 50 % zum TH, kauft man das Los in der WVP oder man bekommt es von der besten Freundin zum Geburtstag geschenkt, geht den TH der Gewinn nicht an. Natürlich kann man dem TH etwas abgeben, insbesondere wenn die festgestellten Verbindlichkeiten nicht sehr hoch waren, um eine Vollbefriedigung durchzuführen und dann, auf Antrag die RSB schneller zu bekommen. Müssen muß man nicht.
DU _________________ Scheiße verdammt noch mal, ich will wie eine Dame behandelt werden. Meredith Grey |
|
Nach oben |
|
 |
Pingo noch neu hier
Anmeldungsdatum: 27.11.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 06.08.08, 12:58 Titel: |
|
|
Hallo,
zu dem Thema hätte ich auch noch eine Frage...
Ein Mann kauft ein Auto, aber nutzen soll es sein Sohn (der sich in der Insolvenz befindet)
Der Vater hat den Kaufvertrag, unterschrieben (ist ja somit Eigentümer), will aber das der Sohn es selber als Halter und bei der Versicherung anmeldet.
Kann der Sohn trotzdem im Fahrzeugbrief als Halter eingetragen sein, sowie das Auto bei der Versicherung anmelden?
Wie ist hier die Rechtslage? |
|
Nach oben |
|
 |
report FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 3541 Wohnort: Im schönen Rheintal
|
Verfasst am: 06.08.08, 16:13 Titel: |
|
|
Ja,
das kann er. _________________ Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat. |
|
Nach oben |
|
 |
eidechse FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 25.06.2008 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 07.08.08, 12:31 Titel: |
|
|
Bei der derzeitigen Problematik im Hinblick auf die Handhabung von Kfz-Steuern, würde ich mich aber vorsichtshalber auf Gegenwehr vom Insolvenzverwalter/Treuhänder einstellen. Der BFH hat nämlich ein nicht ganz so tolles Urteil für Insolvenzverwalter gefällt. Kfz-Steuer nach Insolvenzeröffnung ist nämlich nach Ansicht des BFH Masseverbindlichkeit, egal ob das Kfz vom Insolvenzverwalter freigegeben wurde. Der Insolvenzverwalter kann der Steuerpflicht nur dann entgehen, wenn er das Kfz abmeldet oder es auf einen anderen zugelassen wird. Es gibt, zumindest in NRW, eine Druchführungsanweisung für die Finazämter, dass dies alles auch gelten soll, wenn ein Kfz gem. § 811 Abs.1 Nr. 5 ZPO unpfändbar wäre. Das führt dann zu der tollen Kostellation, dass der Insolvenzverwalter gar nicht über das Kfz verfügen kann, weil es ja unpfändbar und daher keine Insolvenzmasse ist, aber zahlen soll die Insolvenzmasse trotzdem. |
|
Nach oben |
|
 |
report FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 3541 Wohnort: Im schönen Rheintal
|
Verfasst am: 07.08.08, 15:57 Titel: |
|
|
Gibt's ein Aktenzeichen dazu ? _________________ Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat. |
|
Nach oben |
|
 |
eidechse FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 25.06.2008 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 08.08.08, 12:16 Titel: |
|
|
Urteile des BFH vom 29.08.2007 – IX R4/07, vom 16.10.2007 – IX R29/07 und IX R25/07 und vom 29.08.2007 – IX R58/06. |
|
Nach oben |
|
 |
oka-kate noch neu hier
Anmeldungsdatum: 07.03.2009 Beiträge: 2 Wohnort: Bergerhausen- Biberach
|
Verfasst am: 07.03.09, 16:02 Titel: Wie jetzt?? |
|
|
Hallo zusammen,
ich hab mir das ganze jetzt durchgelesen, bin aber nicht schlau geworden, darf ich oder darf ich nicht??
Wir sind eine Patchwork Familie und haben, dank unserer Ex- Partner, die Privatinsolvenz laufen. Seit 2 Jahren.
So, der Bruder meines Mannes würde uns ein Auto kaufen, da unser jetztiges den Geist aufgeben hat.
Kann ich das Auto auf mich anmelden?? Bisher war mein Auto auf meine Schwiegermutter angemeldet, jedoch die Versicherung lief auf mich!
Gehts oder gehts nicht??
Gruß Katja |
|
Nach oben |
|
 |
oka-kate noch neu hier
Anmeldungsdatum: 07.03.2009 Beiträge: 2 Wohnort: Bergerhausen- Biberach
|
Verfasst am: 07.03.09, 17:59 Titel: |
|
|
Hallo,
kann mir denn niemand diese Frage beantworten??
Muß dazu sage das wir ein Auto brauchen, da ich sonst nicht zur Arbeit komme!! |
|
Nach oben |
|
 |
kralle FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 07.03.09, 22:53 Titel: |
|
|
Hat Report doch schon geschrieben am: 07.05.08, 21:26
Wenn das Verfahren bereits aufgehoben wurde, kann der Insolvente alles anmelden, was er möchte.
Der Treuhänder muss nicht informiert werden.
Ich habe während meiner gesamten Inso immer ein eigenes Auto gehabt. Auf mich angemeldet, Steuern, Versicherung usw. gab nie Probleme. |
|
Nach oben |
|
 |
|