Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 08.12.07, 01:18 Titel: Kind nur für eine Stunde pro Tag in die Schule?
Hallo,
folgendes vorneweg:
Da schreibt anscheinend jemand mit seinem tatsächlichen Namen und der Angabe eines kleinen Ortes im Profil. Wenn die Angaben stimmen, ist aber seine Privatsphäre nicht mehr geschützt.
Der Benutzer kann, nachdem er den Login ins Forum vorgenommen hat, seine bisherigen Texte löschen. Wenn das geschehen ist, sollte er seinen Benutzernamen auch löschen und sich unter einem frei gewählten Pseudonym noch einmal anmelden und sein Problem nochmals schildern.
ich habe den Thread jetzt erstmal aus dem Forum genommen. Der bisherige Diskussionsverlauf wird in einer Zusammenfassung wieder diesem Tread angehängt, so dass die Diskussion dann weiter gehen kann. Ich bitte aber um etwas Geduld.
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
seit Oktober06 wird mein Sohn nur noch für eine Stunde am Tag Unterrichtet, da er angeblich massiv den Unterricht stöhren würde, seit dem sind von einem Psychologen zum anderen gegangen, mit dem Befund das mein Sohn normal ist, auch mit der erziehungsberatung und mit dem jugendamt sind wir in Kontakt getreten.
Mittlerweile ist mein Sohn in einer tagesgruppe dort ist er nicht so wie er in der schule abgestempelt wird.
ADS und ADHS wurden ausgeschlossen, der letzte termin beim Psychologen war erst vor wenigen tagen, dort sagte man das es eventuell an den Ohren liegen könnte, was noch beim spezialisten geprüft werden soll.
ist es überhaupt rechtens das die schule ein kind nur für eine stunde unterrichtet?
Verfasst am: 07.12.07, 20:47
XXX hat folgendes geschrieben::
XXX hat folgendes geschrieben::
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
seit Oktober06 wird mein Sohn nur noch für eine Stunde am Tag Unterrichtet, da er angeblich massiv den Unterricht stöhren würde, seit dem sind von einem Psychologen zum anderen gegangen, mit dem Befund das mein Sohn normal ist, auch mit der erziehungsberatung und mit dem jugendamt sind wir in Kontakt getreten.
Mittlerweile ist mein Sohn in einer tagesgruppe dort ist er nicht so wie er in der schule abgestempelt wird.
ADS und ADHS wurden ausgeschlossen, der letzte termin beim Psychologen war erst vor wenigen tagen, dort sagte man das es eventuell an den Ohren liegen könnte, was noch beim spezialisten geprüft werden soll.
ist es überhaupt rechtens das die schule ein kind nur für eine stunde unterrichtet?
Das bundes land ist niedersachsen und mein sohn geht in die grundschule.
Verfasst am: 07.12.07, 21:05
mitternacht hat folgendes geschrieben::
Prinzipiell ist die Antwort "nein" - das Kind hat ein Recht auf Bildung. Das Niedersächsische Schulgesetz zum Thema Schulpflicht:
Zitat:
§ 63
Allgemeines
(1) 1Wer in Niedersachsen seinen Wohnsitz, seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder seine Ausbildungs- oder Arbeitsstätte
hat, ist nach Maßgabe der folgenden Vorschriften zum Schulbesuch verpflichtet. 2Entgegenstehende völkerrechtliche Bestimmungen
und zwischenstaatliche Vereinbarungen bleiben unberührt.
(2) 1Im Primarbereich legen die Schulträger für jede Schule einen Schulbezirk fest; im Sekundarbereich I können sie für
Schulen, erforderlichenfalls für einzelne Bildungsgänge, Schulzweige oder einzelne Schuljahrgänge gesondert, einen Schulbezirk
festlegen. 2Bei der Festlegung ist das Wahlrecht nach § 59 Abs. 1 Sätze 1 und 2 zu beachten; die Ziele des Schulentwicklungsplans
sind zu berücksichtigen. 3Ist eine Schule auf mehrere Standorte verteilt, so kann für jeden Standort ein eigener
Schulbezirk festgelegt werden. 4Für mehrere Schulen derselben Schulform, die sich an demselben Standort befinden,
kann ein gemeinsamer Schulbezirk festgelegt werden. 5Bieten mehrere solcher Schulen denselben Bildungsgang an, so kann
auch für diesen Bildungsgang ein gemeinsamer Schulbezirk festgelegt werden.
(3) 1Soweit für Schulen Schulbezirke festgelegt worden sind, haben die Schülerinnen und Schüler diejenige Schule der von
ihnen gewählten Schulform zu besuchen, in deren Schulbezirk sie ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben,
sofern sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt. 2Sind Schulbezirke für einzelne Bildungsgänge, Schulzweige oder Jahrgänge
festgelegt worden, so gilt Satz 1 entsprechend. 3In den Fällen des Absatzes 2 Sätze 4 und 5 haben die Schülerinnen
oder Schüler die Wahl zwischen den Schulen, für die ein gemeinsamer Schulbezirk festgelegt worden ist. 4Der Besuch einer
anderen Schule kann gestattet werden, wenn
1. der Besuch der zuständigen Schule für die betreffenden Schülerinnen oder Schüler oder deren Familien eine unzumutbare
Härte darstellen würde oder
2. der Besuch der anderen Schule aus pädagogischen Gründen geboten erscheint.
(4) Schülerinnen oder Schüler, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Schulbezirk
1. einer Ganztagsschule mit ganz oder teilweise verpflichtendem Angebot,
2. einer Halbtagsschule,
3. einer Hauptschule, einer Realschule oder eines Gymnasiums oder
4. einer Gesamtschule
haben, können
- im Fall der Nummer 1 eine Halbtagsschule derselben Schulform,
- im Fall der Nummer 2 eine Ganztagsschule, soweit sie nicht in einen Ganztagsschulzug in dieser Halbtagsschule
aufgenommen werden können,
- im Fall der Nummer 3 eine Gesamtschule und
- im Fall der Nummer 4 eine Hauptschule, eine Realschule oder ein Gymnasium
desselben oder eines anderen Schulträgers besuchen.
(5) Schulpflichtigen der ersten sechs Schuljahrgänge darf Privatunterricht an Stelle des Schulbesuchs nur ausnahmsweise
gestattet werden.
§ 64
Beginn der Schulpflicht
(1) 1Alle Kinder, die bis zum 30. Juni das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden mit Beginn des folgenden Schuljahres
schulpflichtig. 2Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die zu Beginn des Schuljahres noch nicht schulpflichtig
sind, in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche und geistige
Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. 3Diese Kinder werden mit der Aufnahme
schulpflichtig.
(2) 1Schulpflichtige Kinder, die körperlich, geistig oder in ihrem sozialen Verhalten nicht genügend entwickelt sind, um mit
der Aussicht auf Erfolg am Unterricht der Grundschule oder einer Förderschule teilzunehmen, können vom Schulbesuch um
ein Jahr zurückgestellt werden. 2Sie können verpflichtet werden, zur Förderung ihrer Entwicklung einen Schulkindergarten zu
besuchen.
Wie alt ist das Kind? Welche Klasse besucht es? Die erste? Wurde versucht, das Kind in eine Parallelklasse zu versetzen - vielleicht liegt es ja am Lehrer? Findet in der "Tagesgruppe" Unterricht statt? Gibt es jemanden, der das Kind mit Informationen versorgt, was in den übrigen Unterrichtsstunden behandelt wird?
Verfasst am: 07.12.07, 21:13
XXX hat folgendes geschrieben::
mein sohn ist 7jahre und er ist in der zweiten klasse, das szenario läuft jetzt schon seit den ende der herbstferien 06
Verfasst am: 07.12.07, 21:21
mitternacht hat folgendes geschrieben::
mitternacht hat folgendes geschrieben::
Wurde versucht, das Kind in eine Parallelklasse zu versetzen - vielleicht liegt es ja am Lehrer? Findet in der "Tagesgruppe" Unterricht statt? Gibt es jemanden, der das Kind mit Informationen versorgt, was in den übrigen Unterrichtsstunden behandelt wird?
Verfasst am: 07.12.07, 21:28
XXX hat folgendes geschrieben::
nein eine parralelklasse wurde nicht angeboten und ja, in der tagesgruppe wird unterrichtet, aber nur was die hausaufgaben betrifft,
er bekommt jeden tag die aufgaben die die anderen sonst lernen mit um sie in der tagesgruppe aufzuarbeiten. die aufgaben macht er alle mit links, er ist leistungs mässig auf den selben stand wie die anderen kinder.
die gemeinheit ist bei der sache das es andere jungs in seiner klasse gibt die den unterricht massiver stöhren als er, doch weil die eltern mehr einfluss haben dürfen diese voll den unterricht beiwohnen.
Verfasst am: 07.12.07, 21:44
mitternacht hat folgendes geschrieben::
Was sagt das Kind dazu? Will es lieber in die Tagesgrupe, oder doch lieber in die Klasse?
Wurde ein Intelligenztest gemacht? Vielleicht wäre das Kind ja besser in einer dritten oder vierten Klasse aufgehoben, wenn es die Aufgaben - ohne Unterricht - "mit links" macht?
Verfasst am: 07.12.07, 21:52
XXX hat folgendes geschrieben::
also er will schon in die schule, aber auch in die tagesgruppe, denn da hat er mittlerweile freunde gefunden.
auch in der klasse hatte er anfangs freunde, doch seitdem er nur eine stunde hat hat er da keine mehr.
er ist stark im kopfrechnen, lesen geht so und schreiben tut er zwar langsam aber dafür super sauber und schön, was für sein alter recht selten ist.
die lehrer, wenn er etwas zeigen möchte schicken ihn nur immer weg und wenden sich den anderen kindern zu, er sitz als einziger alleine an einem tisch in der ecke, die anderen haben alle gruppentische. angeblich zum schutz seiner mitschüler.... er ist doch kein absessiger und ansteckende krankheiten hat er auch nicht.
Verfasst am: 07.12.07, 21:58
XXX hat folgendes geschrieben::
die lehrer haben sogar vorgeschlagen das wir ihn mal stationär in die klappse geben um herrausfinden zu lassen was mit ihm los ist.... das haben wir wehement abgelehnt. solche frechheiten kommen nur von den lehrern.
Verfasst am: 07.12.07, 22:24
mitternacht hat folgendes geschrieben::
XXX hat folgendes geschrieben::
da er angeblich massiv den Unterricht stöhren würde
Wie sehen die "Störungen" aus? Wurde das von mehreren Lehrern gesagt oder nur von einem? Gab es Unterrichtsbesuche durch den Schulleiter? Wurde der schulpsychologische Dienst eingeschaltet?
XXX hat folgendes geschrieben::
seit dem sind von einem Psychologen zum anderen gegangen, mit dem Befund das mein Sohn normal ist, auch mit der erziehungsberatung und mit dem jugendamt sind wir in Kontakt getreten.
Weiß die Schule das bzw. die Lehrer? Sind die die Gutachten, dass das Kind normal ist, in der Schule vorgelegt worden?
Warum mehrere Psychologen?
Verfasst am: 07.12.07, 23:17
Dipl.-Sozialarbeiter hat folgendes geschrieben::
@ mitternacht
Die Tagesgruppe wird vermutlich eine Einrichtung der Jugendhilfe sein. Was vielfach aber heute immer noch unberücksichtigt bleibt, ist eine eventuelle Hochbegabung des Kindes. Nicht selten wird diese nicht erkannt, weil sich Jugendhilfe und Schule zu sehr auf die Verhaltensauffälligkeiten eines Kindes konzentrieren.
Gruß
Klaus
Verfasst am: 07.12.07, 23:50
mitternacht hat folgendes geschrieben::
Dipl.-Sozialarbeiter hat folgendes geschrieben::
Was vielfach aber heute immer noch unberücksichtigt bleibt, ist eine eventuelle Hochbegabung des Kindes.
3x darfst Du raten, warum ich nach dem Intelligenztest gefragt habe .
Verfasst am: 08.12.07, 00:48
Dipl.-Sozialarbeiter hat folgendes geschrieben::
mitternacht hat folgendes geschrieben::
... 3x darfst Du raten, warum ich nach dem Intelligenztest gefragt habe .
ich habe den Thread jetzt erstmal aus dem Forum genommen.
(...)
Hier der bisherige Diskussionsverlauf:
(...)
Das war ja ein prompter und perfekter Eingriff. Vielen Dank!
Manchmal ist so ein Moderator ja richtig nützlich...
Der Threaderöffner soll sich bitte unter einem neuen Pseudonym melden und die bereits gestellten Fragen zur Vorgeschichte (Hinweise auf Hochbegabung, Intelligenztest?) beantworten, dann werde auch ich gerne ausführlicher inhaltlich antworten, weiß aber noch nicht, wann ich dafür Zeit finde.
also, mein sohn wurde von mehren psychologen geprüft, weil wir ersten beweisen wollten das er keinen spliehn hat, der zweite war jemand von der harbus gruppe geforderte und der letzte war jetzt wegen dem jugendamt.
Die stöhrungen sehen so aus das er sich angeblich verweigert den unterricht zu folgen und jegliche aufgaben nicht mitarbeitet. wenn er allerdings eine andere klassenlehrerin als vertretung hatte, ging komischerweise immer alles bestens, nun ist es allerdings so das die schule eine pedagogische schulbegleitung für ihn haben möchte. darum die harbus. das jugendamt würde aber lediglich einen zivi als begleitung stellen.
meiner meinung nach sind die lehrerinnen mit der gesamten klasse ( die lauteste der schule ) überfordert und haben sich meinen sohn als prellbock auserkohren.
ander kinder haben ihren eltern berichtet das es unfair zugeht, denn es gibt zwei jungen die sind viel schlimmer als mein sohn.
das hat ja jetzt gut geklappt, so sind Ihre persönlichen Daten und die Ihres Kindes geschützt.
Zitat:
Sohn 7 Jahre alt, zweite Klasse, Verhaltensprobleme in der Schule seit Herbstferien 06, also wenige Monate nach Schulbeginn
mein sohn wurde von mehren psychologen geprüft
Ok. Welche schriftlichen Unterlagen haben Sie darüber?
Steht da, welche Art von Tests gemacht wurden, wie die Ergebnisse waren?
War das Kind vor der Schule in einem Kindergarten? Wie lief es da?
Hat das Kind Geschwister? Wie ergeht es denen?
Was denken Sie selber, was momentan das eigentliche Hauptproblem Ihres Kindes ist?
Was denkt die Mutter?
Zitat:
Die stöhrungen sehen so aus das er sich angeblich verweigert den unterricht zu folgen und jegliche aufgaben nicht mitarbeitet. wenn er allerdings eine andere klassenlehrerin als vertretung hatte, ging komischerweise immer alles bestens
Wie viele Parallelklassen gibt es?
Gibt es einen Beratungslehrer?
Gibt es vergleichbare Schulen in zumutbarer räumlicher Nähe?
Wie weit ist die nächste Förderschule weg, die nächste Sprachheilschule, die nächste Schule für Erziehungshilfe?
also, er wurde wegen ads und adhs von einer psychologin im lkh getestet, es ging darum ob er sich längere zeit mit einer sache beschäftigen kann was er konnte und bei ads oder adhs kann das kein kind machen.
ja, er war im kindergarten, da ging es bis auf rivalitäten anderer ganz gut,
er hatte probleme damit wenn etwas spass gemacht hat aufzuhören.
nein, keine geschwister.
er wurde wegen ads und adhs von einer psychologin im lkh getestet
LKH ist Psychiatrisches Landeskrankenhaus?
War das eine Abteilung für Sozialpädiatrie?
Wie waren dort Ihre Erfahrungen?
Würden Sie da mit Ihrem Kind wieder hingehen?
Zitat:
Die stöhrungen sehen so aus das er sich angeblich verweigert den unterricht zu folgen und jegliche aufgaben nicht mitarbeitet. wenn er allerdings eine andere klassenlehrerin als vertretung hatte, ging komischerweise immer alles bestens
Da klingt so, dass alle Probleme weg wären, wenn das Kind in eine Parallelklasse kommen würde. Die anderen Problemschilderungen klingen aber doch etwas schwerwiegender. Was denken Sie?
Zitat:
bisher haben die psychologen noch keinen IQ-Test in erwägung gezogen.
Hm. Das ist aber merkwürdig. Wissen Sie, warum nicht?
Gab es irgendwann erkennbare Anzeichen, dass das Kind hochbegabt sein könnte?
Oder gab es andererseits in der Vergangenheit irgendwelche schweren körperlichen Erkrankungen oder Entwicklungsverzögerungen?
ja, es ist ein landeskrankenhaus psychologie und so.
wenn es meinem sohn weiterbringen würde dem allen ein ende zu setzen würde ich da wieder hingehen. mein sohn ist mir wichtiger als alles andere, da nehme ich mir zeit für.
ich glaube schon das es soeine abteilung war.
ich denke nicht das es damit getan wäre einfach nur die klasse zu wechseln, denn die schule ist so versteifft darauf das er der schlimme ist.
ich würde es lieber sehen das er auf eine andere schule geht, aber das schulamt hat geschrieben ( was auch von dieser schule aus kommt ) das er auf dieser schule bleiben muss.
Er konnte mit 3 bereit bis über hundert zählen, und das auch rückwerts was er sich selber gelehrnt hat. spiele mit setzkästen waren in kürzester zeit erledigt, mit zwei ein halb konnte er die sternzeichen auswendig, nur weil meine frau zweimal vorgesagt hatte.
er hat sehr spät angefangen zu sprechen, erst mit ca 2 1/4 jahren, er speichel beim sprechen und redet so wie er versteht. was auf ein leichtes hörproblem zurückzuführen sein könnte.
krankheiten hatte er keine schlimmen.
wieso kein intelligenztest gemacht wurde weiss ich nicht, hat noch niemend in erwägung gezogen das das problem daher kommen könnte.
Er konnte mit 3 bereit bis über hundert zählen, und das auch rückwerts was er sich selber gelehrnt hat.
er hat sehr spät angefangen zu sprechen, erst mit ca 2 1/4 jahren,
Ok. Das Kind ist hochbegabt auf mathematischem Gebiet. Albert Einstein hat auch erst mit 4 Jahren angefangen zu sprechen.
Suchen Sie die nächste Elterngruppe der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind. Fragen Sie dort, wer in Ihrer Nähe eine gute Diagnostik machen kann und welche Schule am geeignetsten sein könnte.
Zitat:
wenn es meinem sohn weiterbringen würde dem allen ein ende zu setzen würde ich da wieder hingehen. mein sohn ist mir wichtiger als alles andere, da nehme ich mir zeit für.
Hochbegabte Kinder sind sehr anstrengend, gerade auch für die Eltern. Mit einem durchschnittlichen Kind hat man es bequemer.
Ich wünsche Ihnen ganz viel Durchhaltevermögen! Melden Sie sich gerne wieder hier im Forum.
vielen herzlichen dank für ihre hilfe,
jedoch wiess ich immernoch nicht ob die schule einfach sagen darf das er nur eine stunde am tag beschult werden darf.
trotzdem, danke vielmals
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite 1, 2Weiter
Seite 1 von 2
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.