Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 05.10.05, 10:38 Titel: Mieterbeschwerden wegen zu lauten Heizungsgeräuschen
Vor keinen 2 Wochen ist ein Pärchen in eine Wohnung zu 5 weiteren Parteien gezogen.
Da es jetzt draußen nicht mehr so warm ist, stellen diese kurz bevor sie schlafen gehen die Heizung im Schlafzimmer an, weil es ansonsten zu kalt ist.
Nachbarin A die zwei Stockwerke über ihnen wohnt beschwerte sich und wies darauf hin, das wenn das Pärchen die Heizung anstelle, der Wasserdurchlauf der Heizung bei ihnen sehr laut zu hören wäre, so das sie nachts nicht mehr schlafen konnten.
Das Pärchen einigte sich so mit der Nachbarin das solange der Vermieter die Handwerker nicht geschickt hatte sie nur kurz vor dem einschlafen den Raum kurz aufheizen und dann die Heizung runter drehen, bis der Durchlauf nur noch kaum zu hören war.
Zwei Tage später hatte das Pärchen die Heizung um 0.40 Uhr angestellt und zwei Minuten später schepperte jemand gegen die Heizungsrohre und weitere zwei Minuten später kam Nachbarin A wütend runter, das Pärchen öffnete sauer die Türe (da sturm geklingelt wurde) und die Nachbarin schrie sie an das sie die Heizung sofort abstellen sollen, da die Geräusche so laut waren das sie aufgewacht sind! Das Pärchen wurde beleidigt, beschimpft und ihnen wurde gedroht!
Ein Wort gab dann das andere, die Türe wurde zu geknallt.
Am nächsten Tag bekam das Pärchen von den Vermieter einen Anruf, mit der Bitte sich versuchen mit Mieterin A zu einigen, bis die Handwerker das Problem gelöst haben.
Das Pärchen folgte dem Aufruf und verabredete sich mit Mieterin A.
Das Ende des Gespäches war ein rauswurf aus der Wohnung.
Das Pärchen wisse nicht, wie man eine Heizung bedient und haben den Eindruck, das Mieterin A ihren Willen durchsetzen möchte und die Argumentation des Pärchens gar nicht ernst genommen hat zumal das Pärchen jünger ist und die Mieterin (die schon seit 30 Jahren in der Wohnung lebt) will das man ihr gehorche.
Die Heizperiode hat begonnen (1. Oktober bis 1.April) und wenn man noch nicht einmal dann heizen darf wann man möchte ist das doch eine gravierende Einschränkung die das Pärchen nicht hinnehmen möchte. Gerade auch weil das Pärchen berufstätig ist und manchmal erst spät nach Hause kommt macht das Heizen über den ganzen Tag hinweg keinen Sinn! Also stellt das Pärchen erst dann die Heizung an, wenn sie zu Hause sind.
Wie soll sich das Pärchen denn nun verhalten?
Welche Rechte hat das Pärchen?
Irgendwie alles nur ein zwischen menschliches Problem. Das Pärchen kann heizen also ist alles in Ordnung. Eine Vorschrift wann wer wie lange zu heizen hat gibt es nicht. Wenn das A nicht passt hat A Pech gehabt und kann wegen der Geräusche eine Mietminderung vornehmen und der Ansprechpartner von A ist nur der VM. Gegenüber dem Pärchen hat A nix zu sagen, genauso wenig wie das Pärchen gegenüber A etwas zu sagen hat. Wenn A nochmals gegen die Heizung bollert oder sturmschellt die Polizei wegen Ruhestörung holen.
Das ist dem Pärchen ja klar, aber da das ja eine Hausgemeinschaft ist die z.B. einen gemeinsamen Waschkeller hat, wo nicht nur das Haus, sondern auch andere Häuser mitwaschen (es gibt nur einen einzigen Schlüssel, der immer an die Mietpartei gegeben wird die gerade wäscht) befürchtet das Pärchen natürlich auch das die Mieterin A eine "Hetzkampagne" startet zu Lasten des Pärchens!
Wie kann es sich davor schützen durch die ganze Sache keine Benachteiligung zu erfahren?
Wie kann es sich davor schützen durch die ganze Sache keine Benachteiligung zu erfahren?
Gar nicht. Höflich bleiben, Vermieter einschalten, Mieterin A ebenfalls raten den Vermieter einzuschalten und die Miete wegen Lärmbelästigung zu kürzen. Versuchen Sie mit der Mit-Mieterin "gemeinsame" Sache zu machen - zur Not kann man ja auch noch in der Zeit bis die Handwerker das erledigt haben ein Elektroöfchen benutzen!!!
Es ist für alle betroffenen Mieter ärgerlich - von daher gemeinsam vorgehen und nicht gegeneinander! Dann klappts auch mit den Nachbarn )
Wenn ich nachts nicht schlafen könnte wär ich auch sauer - also ruhig die Mieterin ein bisschen verstehen.......
Ah - ja - und solange die Mieterin das Pärchen nicht machen lässt was DAS PÄRCHEN will - gibt es also auch keine Ruhe? Schon mal was von Rücksichtnahme und gegenseitiger Toleranz gehört?
Ich glaub hier treffen zwei Parteien aufeinander die man als Vermieter besser nicht zusammenbringt......
Was heißt was das Pärchen will?
Das Pärchen möchte in Ruhe gelassen werden und ist ganz sicher nicht daran interessiert mit irgendeinem Mieter Probleme zu haben!
Der Streit entbrannte weil das Pärchen die Heizung aufdreht ohne jede böse Absicht, sondern nur um nicht zu frieren!
Was kann denn das Pärchen dafür, wenn die Heizung diese Geräusche macht?
Das ist doch eigentlich Sache des Vermieters und der wurde direkt nach dem Vorfall der besagten Nacht am nächsten Morgen darüber informiert mit der Bitte so schnell wie möglich die Hanwerker zu schicken!
Weiter kann das Pärchen nichts anderes machen als auf die Handwerker zu warten und die Heizung macht ja nur diese Geräusche bis sie auf die Temperatur erhitzt ist auf die die Heizung eingestellt ist und das dauert höchstens 15 Minuten!
Soll deswegen den ganzen Tag über (sinnloser Weise weil ja keiner zu Hause ist) die Heizung an sein? Oder erst gar nicht angestellt werden? Stellt sich die Mieterin nicht vielleicht ein wenig an?
Natürlich ist es möglich dass die Mieterin sich anstellt, aber ganz im Ernst, wir haben auch eine Heizung die klopft wenn man sie anmacht, das ist echt ätzend!
Meine Vorschläge wären jetzt erstmal - um die Situation nicht noch schlimmer zu machen: 1. Heizung nicht ausschalten. Es wird sowieso empfohlen die Heizung immer anzulassen - aber natürlich nicht volle Pulle sondern nur so dass die Raumtemperatur gehalten wird, da das Aufheizen erst am Abend wahrscheinlich mehr Energie verbraucht als wenn der Raum grundsätzlich leicht geheizt wird!
2. Für die "Übergangszeit" mit einem Heizlüfter den Raum heizen, zumindest an Abenden an welchen es besonders spät wird, um die Mit-Mieter nicht zu nerven.
3. Fläschchen Sekt mitnehmen und die Mieterin besoffen machen, dann schläft sie auch so! - Nein im Ernst - ein paar Pralinchen weichen die Fronten vielleicht wieder auf.
Und: Jeder sollte Rücksicht nehmen - und wenn die Heizung nunmal den anderen Mietern den Schlaf raubt muss man halt doch evtl. Abstriche machen........
Schon um Ärger zu vermeiden muss man vielleicht auch mal über seinen Schatten springen und darf nicht auf seinen Standpunkt beharren! Oder?
Und: Die Mieterin will vielleicht auch nur in Ruhe gelassen werden und nicht (für Ihre Verhältnisse mitten in der Nacht!) jede Nacht geweckt werden..... muss man auch mal verstehen.....
Klar versteht das Pärchen die Mieterin! Deswegen hat es auch versucht auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen! Den Vermieter angerufen, etc. .
Aber die Mieterin sperrt sich total!
Die Mieterin wird sich so oder so aufregen, egal ob die Heizung morgens um acht, mittags um eins oder abends um sieben angemacht wird! Das kann das Pärchen nicht verhindern und den Hinweis hat das Pärchen von anderen Hausbewohnern schon bekommen!
Das Pärchen versucht Rücksicht zu nehmen und möchte nichts lieber als das man sich im Haus gut versteht weil das ein "zu Hause" werden soll bzw. ist!
Aber es ist ja auch immer die Art und Weise wie, oder nicht?
Es werden Absprachen getroffen, womit beide leben können und zwei Tage später klingelt es sturm, obwohl das Pärchen sich an diese Absprachen gehalten hat!
Man sollte doch immer über solche Dinge reden könne, und sich nicht wegen einer blöden Heizung in die Haare kriegen oder hab ich unrecht?
Solange dieses Problem nicht von den Handwerkern beseitigt ist hat das Pärchen keine Ruhe!
Solange dieses Problem nicht von den Handwerkern beseitigt ist hat das Pärchen keine Ruhe!
Tja, und was soll dieses Forum dagegen tun? Man kann die Nachbarin nicht auf dem Rechtsweg zur "Rücksichtnahme" zwingen, schon gar nicht, ohne es sich endgültig mit ihr zu verscherzen.
Ich verstehe Ihr Ansinnen an das Forum nicht so ganz......
P.S.: Was die Vereinbarung angeht: Vielleicht rechnete die Nachbarin nicht damit, daß "vor dem Zubettgehen" schon mal 0:40 Uhr sein kann. Ich tendiere bei 15minütigen Störungen nach Mitternacht auch ganz schön ungehalten. 15 Minuten können SEHR lang sein, wenn man eigentlich dringend schlafen möchte.
in dieser Diskussion fließen natürlcih eine ganze Menge subjektive Dinge herein und diese haben sich hochgeschaukelt. Ich glaube nicht daß es in diesem Stadium Pralinen irgendwie weiterhelfen.
Wichtige ist: Sachlich bleiben, jegliche Art von Beleidigungen, unsachlichen Bemerkungen, Beschimpflungen usw. sind strengstens zu unterlassen. Ich würde dem Pärchen aber raten:
1. weiterhin die Heizung zu benutzen, wenn sie denn wirklich notwendig ist (es soll in den nächsten Tagen ja wärmer werden)
Vorsicht: Ich bin mir nicht sicher, ob der Mieter Anspruch hat, daß Nachts die Wohnung warm ist.
2. Dem Vermieter einen Brief schreiben, die eigenen Belange sachlich beschreiben, aber auch das Verhalten des schwierigen Mitmieters
3. die Polizei rufen, wenn der Mitmieter nacht anfägt herumzutoben oder anderen Schaden anrichtet
4. Protokoll über die Zimmertemperatur zu führen um die Notwendikeit der Heizungseinschaltung notfalls vor Gericht belegen zu können und auch die Lärmbelästigungen zu protokolieren (ich habe keine Erfahrung, ob eine Strafanzeige gegen den lärmenden Mieter Sinn macht)
5. Ansonsten die Sache nicht übermäßig ernst nehmen. Es gibt in jeder größeren Mietergemeinschaft Leute die denken, sie haben mehr Rechte, und können die anderen tyrannisieren, wenn es nicht nach ihnen geht
Gruß von einem Leidensgenossen, den das Verhalten derart böswillig Mitmieter nach 9 Jahren Durchhaltevermögen dann doch zum Auszug bewogen hat.
Na wenn das halt jemand ist der sich häufig aufregt - wie Diet11 schon geschrieben hat an den Vermieter wenden und wenn die Dame sich aufregt diese an den Vermieter verweisen - schließlich können Sie nix dafür und auch nix dagegen machen! (Nächtliche Ruhestörung mit Absicht? - Polizei rufen!)
Viel Glück!
Was ist eigentlich mit den Mietern zwischen Ihrer und der Mieterin A-Wohnung? Hören andere Mieter auch diese Geräusche oder nur diese eine Person? Lebt sie alleine?
Mieterin A lebt dort mit ihrem Mann, der unter ihren Pantoffeln ganz schön zu leiden hat.
Das Pärchen hat auch mit der Mieterin im ersten Stock gesprochen...
Das lief richtig problemlos ab und da hat es eine Einigung gegeben! (Das ist auch eine der Mieter, die das Pärchen vorgewarnt hat, das Mieterin A egal wann man die Heizung anstellt sich aufregt) Sie wohnt seit 5 Jahren dort und kennt Mieterin A.
Nur die drei Wohnungen (also die vom Pärchen, der Mieterin A und der Frau im ersten Stock) haben das Problem!
Bis jetzt hat das niemand gemeldet. Die Frau im ersten Stock hält sich an die Anweisungen zu heizen, die ihn Mieterin A aufgetragen hat und die Heizung der Vormieterin des Pärchens wurde immer von Mieterin A eingestellt!
Tja - ich fürchte dann bleibt die Situation so......
Ich würd auf alle Fälle den Vermieter über die Mieterin A (und auch die Informationen die Sie von der anderen Mieterin bekommen haben) informieren!
Und ansonsten sollte das alles am Pärchen abprallen - Nur noch auf den Vermieter verweisen, soll der sich doch mit der Dame rumschlagen!
Und die Pralinen würd ich selber essen - hilft auch!
So, wie sich das anhört, ist es relativ zwecklos, sich weiterhin mit Frau A über das Thema zu unterhalten, da sie unnachgiebig erscheint und eine "Einigung" nur möglich wäre, wenn das Pärchen es auch so macht, wie Frau A es will. Aber das kann nicht die Lösung sein. Sicher will man in einem Mietshaus keinen Stress mit seinen Nachbarn, aber die anderen Mieter kennen Frau A ja scheinbar auch und kennen ihre herrschsüchtige Art, so dass die Gefahr, dass alle Mieter gegen das Pärchen sich wenden könnten, eher nicht so hoch ist.
Mein Vorschlag wäre, einfach zu versuchen, der Frau A aus dem Weg zu gehen, bis die Heizung repariert ist, und notfalls nachts die Klingel abstellen, damit das Pärchen vor ungewollen Angriffen seintens der A geschützt ist. Ansonsten ist es, wie schon erwähnt, viell. ratsam, die Heizung den Tag über geringfügig anzustellen, falls dadurch verhindert werden kann, dass abends, wenn voll aufgedreht wird, Geräusche entstehen.
Respekt dem Pärchen, dass es so oft versucht hat, sich mit Frau A gütlich zu einigen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3, 4Weiter
Seite 1 von 4
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.