| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
laure FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.07.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 08.02.06, 10:53 Titel: unzulässiges Rechtsmittel |
|
|
| Ein Anwalt hat unzulässiges Rechtsmittel eingelegt und Kosten verursacht. Wie kann der Mandant dagegen vorgehen? |
|
| Nach oben |
|
 |
Michael A. Schaffrath FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
|
Verfasst am: 08.02.06, 12:05 Titel: |
|
|
Was ist denn ein "unzulässiges Rechtsmittel"? _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. |
|
| Nach oben |
|
 |
laure FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.07.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 08.02.06, 12:53 Titel: |
|
|
| unstatthaft z.B. ein Beweis anzufechten troz dass nicht anfechtbar ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
Michael A. Schaffrath FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
|
Verfasst am: 08.02.06, 13:16 Titel: |
|
|
Also, ein "Rechtsmittel" ist zunächst mal etwas wie Berufung, Revision oder (sofortige) Beschwerde.
Geht es darum, daß der RA ein solches Rechtsmittel eingelegt hat, obwohl das Ihrer Meinung nach nicht erfolgversprechend war bzw. war die Begründung einfach unzureichend?
(Nicht vergessen, daß wegen der kurzen Fristen oft Rechtsmittel schon vorsorglich zur Wahrung der Mandantenrechte eingelegt werden müssen.)
Oder meinen Sie, daß er bspw., um einen Beweisantritt der Gegenseite zu entkräften, Antrag auf Beweiserhebung durch Sachverständigen gestellt hat?
Und wie sieht ein "nicht anfechtbarer" Beweis aus? _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. |
|
| Nach oben |
|
 |
laure FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.07.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 08.02.06, 13:25 Titel: |
|
|
Es geht nicht um unzureichende Begründung oder Fristverspätung oder meine Meinung.
Es wurde ein nach der Zivilprozeßordnung unstatthaftes Rechtsmittel eingelegt. |
|
| Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 08.02.06, 13:31 Titel: |
|
|
| laure hat folgendes geschrieben:: | Es geht nicht um unzureichende Begründung oder Fristverspätung oder meine Meinung.
Es wurde ein nach der Zivilprozeßordnung unstatthaftes Rechtsmittel eingelegt. |
Was für ein Rechtsmittel wurde denn nun gegen was genau eingelegt? |
|
| Nach oben |
|
 |
Vormundschaftsrichter FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 03.01.2005 Beiträge: 2473 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.02.06, 13:50 Titel: |
|
|
| laure hat folgendes geschrieben:: | | unstatthaft z.B. ein Beweis anzufechten troz dass nicht anfechtbar ist. |  _________________ Gruß
Vormundschaftsrichter
der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt |
|
| Nach oben |
|
 |
laure FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.07.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 08.02.06, 14:00 Titel: |
|
|
| Beschwerde gegen Beweisbeschluss unstatthaft. |
|
| Nach oben |
|
 |
laure FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.07.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 08.02.06, 15:11 Titel: |
|
|
| Hat jemand Meinung? Wie kann der Mandant dagegen vorgehen? |
|
| Nach oben |
|
 |
questionable content FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.02.2005 Beiträge: 6312 Wohnort: Mein Körbchen.
|
Verfasst am: 08.02.06, 17:56 Titel: |
|
|
| laure hat folgendes geschrieben:: | | Hat jemand Meinung? Wie kann der Mandant dagegen vorgehen? |
Wozu? Vielleicht ist es Ihnen entgangen, aber bislang ist es Ihnen nicht einmal gelungen, sich verständlich auszudrücken? _________________ Few people are capable of expressing with equanimity opinions which differ from the prejudices of their social environment. Most people are even incapable of forming such opinions. |
|
| Nach oben |
|
 |
13 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.09.2005 Beiträge: 1535 Wohnort: Lower Saxony
|
Verfasst am: 08.02.06, 18:04 Titel: |
|
|
Wenn eine "Beschwerde-Entscheidung" ergangen sein sollte, dann teilen Sie diese doch einmal mit - z.B.: "Die (sof.) Beschwerde gegen ... wird als unzulässig verworfen" oder so etwas ähnliches. Es muss doch etwas Greifbares vorhanden sein?! _________________ MfG
13
Lach nicht!! Freu Dich anders!  |
|
| Nach oben |
|
 |
Kobayashi Maru FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 28.11.2005 Beiträge: 4524
|
Verfasst am: 08.02.06, 18:27 Titel: Re: unzulässiges Rechtsmittel |
|
|
| laure hat folgendes geschrieben:: | | Ein Anwalt hat unzulässiges Rechtsmittel eingelegt und Kosten verursacht. Wie kann der Mandant dagegen vorgehen? |
So wirr finde ich die Frage nun nicht, ich versuch´s mal:
Das Rechtsmittel wurde verworfen, es erging eine Kostenentscheidung zu Lasten des Antragstellers, der nun mit selbigen nicht belastet werden will. Richtig geraten?
Kann die Gegenseite tatsächlich Kosten für das Beschwerdeverfahren geltend machen und sind diese auch erstattungsfähig, so wird man in den sauren Apfel beißen müssen und um eine Zahlung nicht herumkommen. Gleiches gilt für evtl. entstandene Gerichtskosten.
Eine andere Frage ist, ob der Anwalt für diese zusätzlichen Kosten haftbar gemacht werden kann. Zur Beantwortung gibt die Fragestellung allerdings wirklich nicht viel her, weshalb ich mal auf Spekulationen verzichte. _________________ Karma statt Punkte! |
|
| Nach oben |
|
 |
laure FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.07.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 08.02.06, 19:04 Titel: |
|
|
@questionable content
Außer " wozu?" ist Ihnen nicht gelungen etwas mitzuteilen.
Vielleicht ist es Ihnen entgangen, dass eine konkrete Frage gestellt wurde.
@Kobayashi Maru
Danke für die Antwort. Wenn ich richtig verstanden habe, für diese zusätzlichen Kosten kann der Anwalt nicht haftbar gemacht werden. |
|
| Nach oben |
|
 |
Kobayashi Maru FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 28.11.2005 Beiträge: 4524
|
Verfasst am: 08.02.06, 19:10 Titel: |
|
|
| laure hat folgendes geschrieben:: |
@Kobayashi Maru
Danke für die Antwort. Wenn ich richtig verstanden habe, für diese zusätzlichen Kosten kann der Anwalt nicht haftbar gemacht werden. |
Nein, das habe ich nicht geschrieben. Die Frage kann nicht beantwortet werden, weil der Sachverhalt nicht bekannt ist. _________________ Karma statt Punkte! |
|
| Nach oben |
|
 |
laure FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.07.2005 Beiträge: 154
|
Verfasst am: 08.02.06, 19:42 Titel: |
|
|
| Der Sachverhalt ist kurz. Es wurde eine Beschwerde gegen Beweisbeschluss eingelegt, welche unzulässig war. Mich interessiert, ob tatsächlich Beschwerden gegen Beweisbeschluss unstatthaft sind. Falls ja, dann ob der Anwalt sich damit schadenersatzpflichtig macht, wenn er eine unzulässige Beschwerde einlegt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|