Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bankkartensperrung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bankkartensperrung
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
elemka
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 9
Wohnort: Raum Neuwied

BeitragVerfasst am: 25.11.06, 18:32    Titel: Bankkartensperrung Antworten mit Zitat

Hallo liebe User,

ist es rechtens, daß die Hausbank OHNE ihren langjährigen Kunden
gefragt zu haben, weder telephonisch noch schrftlich, die Kreditkarte
sperrt ??? Dies geschah an einem Freitag, der Kunde entdeckte dies
aber erst am folgenden Samstag und konnte daher KEIN Bargeld am Bankautomaten
sich holen. Der Kunde hat weder sein Konto überzogen noch die Bank selbst
gebeten die Karte sperren zu lassen. Auch sind keine anderen "Auffälligkeiten"
zu beanstanden, die die Kartensperrung rechtfertigen !!!
Als "Sahnehäubchen" hat die Bank noch eine Gebühr von 20 € FÜR die NICHT
gerechtfertigte Kartensperrung vom Konto bereits abgebucht !!!

Es würde mich freuen, wenn hier im Forum User sich befinden, die bereits
Erfahrungen "dieser Art" MIT Banken gemacht haben, um Infos weitergeben zu
können, welche Rechte seitens der Banken selbst, aber vor allem seitens
des "geprellten" Kunden, bestehen.

LG elemka
_________________
So wie oben- so auch unten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 25.11.06, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Handelte es sich tatsächlich um eine Kreditkarte oder um eine Kunden- oder, früher so genannte, EC-Karte (jetzt Maestro) ?
_________________
Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elemka
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 9
Wohnort: Raum Neuwied

BeitragVerfasst am: 25.11.06, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

report hat folgendes geschrieben::
Handelte es sich tatsächlich um eine Kreditkarte oder um eine Kunden- oder, früher so genannte, EC-Karte (jetzt Maestro) ?


Hallo report,

es handelt sich um eine Maestro-Karte. Sie wurde NICHT eingezogen vom
Automat, aber, wie beschrieben für die Sperrung schon mal 20 Euronen
abgebucht !!!

LG elemka
_________________
So wie oben- so auch unten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 26.11.06, 07:49    Titel: Antworten mit Zitat

Womit begründet die Bank die Kartensperrung?

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 26.11.06, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

elemka hat folgendes geschrieben::
Hallo report,
es handelt sich um eine Maestro-Karte. Sie wurde NICHT eingezogen vom
Automat, aber, wie beschrieben für die Sperrung schon mal 20 Euronen
abgebucht !!!

LG elemka


Karte ist gesperrt, wurde aber vom Automaten nicht eingezogen KOMISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elemka
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 9
Wohnort: Raum Neuwied

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

@migo hat folgendes geschrieben::
elemka hat folgendes geschrieben::
Hallo report,
es handelt sich um eine Maestro-Karte. Sie wurde NICHT eingezogen vom
Automat, aber, wie beschrieben für die Sperrung schon mal 20 Euronen
abgebucht !!!

LG elemka


Karte ist gesperrt, wurde aber vom Automaten nicht eingezogen KOMISCH


Inzwischen hat sich der Vorgang geklärt, wenn auch der Betrag in Höhe von 20 € FÜR die Kartensperre viel zu hoch ist.
Es lag ne Kontopfändung vor, und die Bank begründete somit die Sperrung; dabei wurde die Karte NICHT vom Automat eingezogen.

MfG elemka
_________________
So wie oben- so auch unten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
H4M
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Dachte Banken dürfen für eine Kontopfändung keine Gebühren nehmen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Pfändung nicht, aber für die Sperrung der Karte Geschockt
_________________
Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
H4M
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

report hat folgendes geschrieben::
Für die Pfändung nicht, aber für die Sperrung der Karte Geschockt

Wenn man bedenkt, dass dies nur ein paar Aktionen am PC benötigt, ist das schon recht teuer.

Was ist das den eigentlich für eine Abzockbank?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme mal an, dass alle Banken bei einer Kontopfändung
so reagieren. ( zu Recht )
Es also keine "Abzockbank" ist. Mit den Augen rollen

Antworten und Fragen nach konkreten Namen entsprechen übrigens
nicht den Forenregeln.
Böse Ausrufezeichen

Ich kann auch nicht umhin, es als etwas komisch zu empfinden, dass
der TE ein eigentlich nicht übliches Verfahren, hier, die erwähnte
augenscheinlich unbegründete Sperrung der Karte, anprangert,
ohne den Grund der Bank vorher in Erfahrung gebracht zu haben.

Gr.
ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.


Zuletzt bearbeitet von ZetPeO am 29.11.06, 01:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
H4M
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

ZetPeO hat folgendes geschrieben::
Ich nehme mal an, dass alle Banken bei einer Kontopfändung
so reagieren. ( zu Recht )
Es also keine "Abzockbank" ist. Mit den Augen rollen

Für eine Kartensperrung 20 Euro zu verlangen ist trotzdem Abzocke. Da kannst Du mit den Augen rollen, so viel wie Du willst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 29.11.06, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

@H4M

wenn Sie meinen dass, dies mit einem „Ja“ oder „Nein“ Button
getan ist, der dann auch noch alle anderen Banken erreicht,
verbunden mit automatischem Sperren an allen Automaten,
dann ist das etwas naiv.
Mehr will ich dazu eigentlich nicht schreiben. Mit den Augen rollen

Gr.
ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
@migo
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.05.2005
Beiträge: 2271
Wohnort: im Ländle

BeitragVerfasst am: 29.11.06, 09:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mußte bei meiner Bank 10 € für das Sperren der Karte und 10 € für die Neue Karte bezahlen. Also auch 20 € und die bezahlt bei einem Diebstahl nicht mal die Versicherung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 29.11.06, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte diese Gebühr für unzulässig.

Die Bank handelt bei der Sperrung wegen einer Kontenpfändung nicht im Interesse des Kunden, sondern im eigenen. Mit dieser Begründung hat die Rechtsprechung eine Kostenerstattung in anderen Fällen jedoch verneint.
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 29.11.06, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

@Redfox
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Dann bitte ich um entsprechende Aufklärung.
Wenn der Kunde vom gesperrten Konto Geld abheben
könnte, dies dann der Bank nicht mehr zurückzahlen kann,
wird diese sich den Vorwurf anhören müssen, sie hätte
Sorge tragen müssen, dass keine Verfügung mehr zugelassen
wird.
Dies wäre m.E. zusätzlich eine Schädigung des Gläubigers, der
die Pfändung erwirkte.

Gr.
ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.