Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rechtmäßigkeit von Korpiergeld
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rechtmäßigkeit von Korpiergeld
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Laciclista
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 30
Wohnort: OWL

BeitragVerfasst am: 10.12.07, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Precision hat folgendes geschrieben::
Eine Schule hat gefälligst die zur Lehre nötigen Materialien zu stellen und damit soll es gut sein.

Büchergeld ist in Ordnung, damit ein Wertbewußtsein geschaffen wird, aber wenn ein Lehrer dann mit den teuren Büchern nicht auskommt, so ist es sein Problem. Entweder er muss dann eben sinnvollere Bücher für das Schuljahr empfehlen, oder eben die Kopien selber tragen.


Ich hoffe das ist ironisch gemeint....

Falls nicht, hier ein paar Fakten aus NRW:

Jeder Schüler muss nur 1-2 Bücher pro Jahr kaufen, diese sind dann neu. Die restlichen müssen von der Schule ausgegeben werden. Hier reicht das Geld nicht für neue Bücher. Es kann gerade das Notwendigste gekauft werden.
Ergebnis: Die Bücher passen nicht mehr zu den neuen Richtlienien und Kernlernplänen. Besonders das Zentralabitur mit ständig wechselnden Themen erfordert viele Kopien (von Material, welches der Lehrer bereits kaufen musste!) .

Ich finde es auch gut, dass Kinder viel schreiben.... aber wenn ich z.B. Zeitungstexte barbeite, kann ich die nicht erst diktieren! Gerade in der Oberstufe kommt da einiges an unvermeidbaren Kopien zusammen. Auch der moderne Unterricht erfodert mehr Kopien.


Warum meinen eigentlich die Leute immer, die Lehrer müssten die Kopien bezahlen? Weil die ja soviel verdienen? Ich sag nur: Ein Bauarbeiter bringt seinen Zement auch nicht mit auf die Baustelle! Es reicht doch schon, dass man sämtliche Bücher kaufen muss, sein Arbeitszimmer selbst bezahlt usw...

Hier meinen einige wohl, die Schulen (wer ist "die Schule" überhaupt?) bezahlen von dem Geld andere Dinge (Lehrerausflug?). Die Realität sieht wohl inzwischen so aus, dass das Kopiergeld bei weitem nicht reicht, um die Kopierkosten zu decken. Für 6 Euro gibt es nämlich nicht 1500 Kopien, sondern eher 200-300...

Ich glaub ich hör jetzt auf, sonst reg ich mich zu sehr auf....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.