Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zeitpunkt der Ablesung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zeitpunkt der Ablesung
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

was macht der "ableser" in der zwischen zeit - nase bohren u. e*er schaukeln od. zu den kunden am anderen ende der stadt fahren nur weil diesen der termin um 10.15 passt?

klar, alles machbar - nur eine frage der bezahlung u. da werden die kunden auch wieder rummeckern!
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:35    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst wenn solche "Arbeitszeiten" angeboten würden, sollte sich jeder Mieter überlegen was er denn für eine solche zusätzliche Dienstleistung bereit ist zu zahlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

Man sollte schlicht nicht vergessen, WER hier in der 'Bringschuld' ist. Das ist der Mieter und der hat sich auch darüber Gedanken zu machen, wie er das hinkriegt. Diese Verpflichtung hat er ja freiwillig übernommen. Da darf man dann nicht nachmaulen. Winken
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.


Zuletzt bearbeitet von Karsten am 06.01.09, 09:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MoniX
Gast





BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:37    Titel: Antworten mit Zitat

War doch nur Spaß mit der Arbeitszeit Winken
Nach oben
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wissen wir. Winken
- Wir wissen auch alle, dass die Ableserei nervt.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MoniX
Gast





BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Karsten hat folgendes geschrieben::
Wissen wir. Winken
- Wir wissen auch alle, dass die Ableserei nervt.


Schön Smilie Ich dachte schon: Gleich fang ich mir ´nen Roten ein Winken
Nach oben
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schließe mich Mona voll und ganz an.
In meiner Wohnung befinden sich jetzt schon einige relativ wertvolle Gegenstände sowie selbstverständlich persönliche Dinge, die fremden nichts angehen. Natürlich soll man nicht immer vom schlimmsten ausgehen, aber ich werde dennoch keine fremden Leute unbeaufsichtigt in meine Wohnung lassen. Denn wenn dann wirklich etwas wegkommt, ist das Theater groß..
Und was spräche dagegen, wenn einige Ableser zu "normalen" Zeiten arbeiten (z.B. 7 bis 15.30 Uhr) und einige eben von z.B. 11.30 bis 20 Uhr. In der Zeit zwischen 7 und 20 Uhr wird sicher in nahezu jedem Haushalt irgendwann jemand zu Hause sein.
Solche Service-Zeiten für Kunden sind heutzutage in jedem guten (größeren) Unternehmen völlig normal..
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MoniX
Gast





BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei ich vielleicht noch sagen möchte:
Vom Schornsteinfeger bekam ich auch immer einen Termin in den Briefkasten geworfen, der während meiner Arbeitszeit lag.
Kurzer Anruf und er kam um 6 Uhr morgens um die Messungen etc zu machen und dann einen Kaffee trinken mit mir; (für seine Freundlichkeit).

Mittlerweile wirft er mir nur noch 6 Uhr Termine in den Briefkasten Winken
Nach oben
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Paddy82 hat folgendes geschrieben::
Solche Service-Zeiten für Kunden sind heutzutage in jedem guten (größeren) Unternehmen völlig normal..


Das wird sicherlich nicht gratis sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind doch aber alles Problemchen des Mieters. 'So will ich's nicht, aber so auch nicht, so erst recht nicht'. Dann muss man eben Urlaub nehmen oder ein eigenes Haus kaufen, sich eben was einfallen lassen; aber nicht darüber jammern, dass das nicht die Anderen tun.
Ich lese daraus nur reinen Egozentrismus und die Unfähigkeit, die eigene Verantwortung zu tragen, schimmert auch unverkennbar durch.
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich auch eine vernünftige Gleitzeitregelung habe, werde ich zu dem Termin auch anwesend sein, so isses ja nun nicht.
Das Argument der höheren Kosten kann ich noch nicht ganz nachvollziehen:
Ob nun 100 Ableser von 8.00 bis 16.00 Uhr arbeiten oder 50 von 7.00 bis 15.00 und 50 von 12.00 bis 20.00 Uhr spielt kostentechnisch kaum eine Rolle.
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm das hier jetzt mal nicht so ernst. Manchmal tanzen wir hier nur ein bischen virtuellen Pogo. Winken
_________________
Es heißt Frist, nicht Frits, auch nicht First, sondern Frist, Frist, Frist, Frist, Frsit... Ich lern's nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Carli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich plädiere für Funk-Wärmezähler. Aus dem Treppenhaus "ablesbar" und allen ist geholfen Lachen
_________________
Es heißt Mietwohnung und Mietvertrag. Nicht MietSwohnung und MietSvertrag. Du zahlst ja auch keine MietSe, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Paddy82 hat folgendes geschrieben::

Das Argument der höheren Kosten kann ich noch nicht ganz nachvollziehen:
Ob nun 100 Ableser von 8.00 bis 16.00 Uhr arbeiten oder 50 von 7.00 bis 15.00 und 50 von 12.00 bis 20.00 Uhr spielt kostentechnisch kaum eine Rolle.


Warum sollte derjenige, der Spätschicht hat, nicht den gleichen Anspruch auf einen Ablesetermin zu einer ihm genehmen Zeit haben wie derjenige, der eine "normale" Tagesarbeitszeit hat? Man sollte auch noch in Erwägung zieht, dass eine Ablesung morgens um 7:00 Uhr nach einer Nachtschicht vielleicht auch unzumutbar sein könnte. Darüber hinaus wird es Arbeitszeiten geben, die eine Ablesung nur am Montag vormittag möglich erscheinen lassen u.s.w. Die Liste ließe sich leicht noch beliebig fortsetzen.

Wenn man also - was prinzipiell zweifellos möglich wäre - auf die Terminwünsche jedes Nutzer eingehen wollte, werden höhere Kosten allein schon durch die zwangsläufig mehrfach erforderliche Anfahrt anfallen. Im Extremfall würde der Zeitaufwand für die Anfahrt für jede Wohnung anfallen. Wenn das also kaum eine Rolle spielt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paddy82
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2008
Beiträge: 785
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.01.09, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Das wär auch mal ne Idee Smilie Stromzähler werden ja bald auch bei Privatkunden fernauslesbar. Allerdings müssen die Wärmezähler dann ja irgendwie mit Strom versorgt werden. Stell ich mir bei den Geräten an den Heizkörpern etwas schwierig vor.. Leider Smilie
_________________
Das wichtigste ist, wenn ich sterbe:
Begrabt mich in Hamburger Erde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.